Aurorafalter - weiblich

Das letzte Wochenende …

… war wettertechnisch wieder schön sonnig.Am Sonntag gingen die Temperaturen zwar nur noch auf 16 Grad rauf, aber Samstag wurden uns angenehme 22 Grad beschert. Davon müssen wir allerdings jetzt mindestens 2 Wochen zehren, denn das Wetter ist Montag umgeschlagen. Ein Sturm brachte uns das nächste Tiefdruckgebiet mit niedrigen, teils einstelligen Temperaturen und viel Nass von oben und das wird die nächsten 2 Wochen wohl auch noch bleiben, sofern meine Wetter-App recht behält und das tut sie doch – in dem Fall leider – sehr oft.. Aber ich schweife ab … Samstagmorgen bin ich mit Helmut und seiner besseren Hälfte…

Artikel lesenDas letzte Wochenende …
Schwarzmilan

Das letzte Wochenende …

… liegt nun schon eine Woche zurück und ich bin hier etwas im Rückstand und habe mich auch die letzten 2 Wochen überhaupt etwas im Netz rar gemacht, sodass schon lieberweise nachgefragt wurde, ob bei mir alles in Ordnung wäre … lieben Dank. Im Büro ist im Moment recht viel los, sodass ich abends keine Lust mehr habe, am PC zu sitzen und auch in meinen Pausen habe ich weitergearbeitet. Letzten Mittwoch hatte ich mir dann vorgenommen, die Bilder vom Wochenende hochzuladen und auf Blogrunde zu gehen und dann kam der Handchirurg dazwischen, bei dem ich Mittwochmittag einen Termin hatte,…

Artikel lesenDas letzte Wochenende …
Haubentaucher mit Gelege

An der Nette …

… waren Helmut und ich am Samstagmorgen noch einmal im Vogelschutzgebiet unterwegs. Bis Mittags sollte sich das trockene und teils sonnige Wetter halten, bevor Regen und stürmische Böen aufziehen sollten. Wie es so an einem Wochenende dort ist, waren einige Fotografen unterwegs, aber lange nicht so zahlreich, wie in den kommenden Wochen zu erwarten sind, wenn der Haubentauchernachwuchs geschlüpft ist. Dann stehen sich die Fotografen dort an den Wochenenden fast auf den Füßen. Das ist ja so gar nicht meins. Vielleicht kann ich es einrichten, in einigen Wochen an einem Wochentag mal dort vorbei zu schauen, um einen Blick auf…

Artikel lesenAn der Nette …
Feldhase

Keine Sumpfohreulen …

… dabei hatte ich so gehofft, dass ich euch heute ein paar Bilder von ihnen präsentieren könnte, aber ich war – wie so oft – zu spät. Nicht von der Uhrzeit, nein, ich war schon um 7 Uhr vor Ort. Wie mir der liebe Ronald von Eifelpanorama vor einigen Tagen berichtete, hielt sich eine größere Gruppe Sumpfohreulen in nicht allzu weiter Entfernung von mir auf und so recherchierte ich noch ein wenig und erfuhr, dass die Eulen bereits seit einigen Wochen vor Ort waren. Da Sumpfohreulen in Deutschland im Normalfall als Wintergäste zu Besuch sind und im Frühjahr wieder gen…

Artikel lesenKeine Sumpfohreulen …
Der Fast-Vollmond im März 2024

Ein bisschen was …

… aus den letzten Tagen. Sonntag war das Wetter vorwiegend stürmisch und feucht mit nur kurzen trockenen und wenigen sonnigen Augenblicken … so richtiges Aprilwetter wie auch bereits am Samstag. Sogar Schneeregen gab es bei uns und in der Eifel auch ein paar Flocken. Ein Grund, um den Sonntag auf der Couch zu verbringen. Dabei wollte ich doch so gerne meine neue Linse ausprobieren. Stattdessen habe ich die letzten Tage immer mal wieder Bilder aus dem Fenster heraus gemacht. Montag und gestern war das Wetter dafür wieder ganz in Ordnung … klar, ich musste ja auch wieder arbeiten. Die Wespenkönigin…

Artikel lesenEin bisschen was …
Haubentaucher auf dem Nest

Auf der Suche nach …

… Moorfröschen habe ich mir gestern ganz umsonst einen Tag Urlaub gegönnt und bin 6 km für Nix durch die holländische Pampa gelaufen. Ich hatte im Netz Bilder von den ersten Moorfröschen gesehen, bei denen sich während der Paarungszeit die Männchen so schön blau färben. Aber leider ist die Paarungszeit abhängig von den Wetterverhältnissen, sprich Temperaturen und die sind halt nicht überall gleich. Moorfrösche sind leider nicht weit verbreitet und ihre Art mittlerweile stark bedroht.Die von mir aus nächste Stelle wo sie zu finden sind, ist – wie ich seit letztem Jahr dankenswerter Weise weiß – in Holland und so…

Artikel lesenAuf der Suche nach …
Buschwindröschen

Wochenendbilder

Viel Ausbeute habe ich euch nicht mitgebracht von meinem Wochenende. Samstag war das Wetter so “lala” und so bin ich mit dem Göttergatten nur eine wirklich sehr kurze Runde durch den Garten von Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar gelaufen. Halt um sich die Beine ein wenig zu vertreten und nicht den ganzen Tag in der Bude zu hocken. Von dort stammen Bild 1 und 3 bis 5. Von den Sittichen war dieses Mal leider nix zu sehen bzw. einzelne Exemplare flogen ab und an über einen hinweg, aber das war es auch schon. Dafür habe ich nach längerer Zeit mal wieder…

Artikel lesenWochenendbilder
Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse fotografieren zu können. Die meisten Krokusse waren jedoch verblüht und die, die blühten, standen nicht so, dass man sie hätte ordentlich fotografieren können. Die allermeisten…

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch
Graureiher

Unterwegs im Schlosspark

Hach, das Wetter hat uns am Wochenende einiges an Sonne beschert. Ich hoffe, euch auch. Zwar schien sie nicht den ganzen Tag, aber zumindest Samstagmorgen und Sonntagnachmittag. Da ich in der Regel morgens unterwegs bin, hatte ich Sonntag zwar nix von der Sonne, aber trotzdem war das Wochenende sehr angenehm und fototechnisch habe ich eine große Ausbeute mitgebracht. Samstagmorgen war ich im Schlosspark Gracht unterwegs und Sonntagmorgen im Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Überall wo man hinguckt, ist die Vogelwelt bei der Balz oder auch schon mit dem Nestbau beschäftigt. Beides führt gerne mal zu Streitigkeiten. Sei es bei…

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark
Ein Sprung Rehe aus 20 Tieren

Ca. 500 Meter …

… trennten die 20 Rehe und mich, wenn ich dem Entfernungsmesser von Google Maps trauen kann und deshalb ist das Foto auch eher ein Doku-Bild. Weitere 8 Rehe lagen noch ein ganzes Stück abseits von diesem Sprung und sind deshalb nicht mit auf dem Bild. Ein Bekannter hatte an gleicher Stelle vor einigen Tagen mehr Glück und die Tiere hielten sich ein ganzes Stück näher auf … aber er hat sowieso immer einen Riesenglück, wenn es um die Sichtung von Rehen geht … ich nenne ihn mittlerweile den Rehflüsterer. Nachdem in den Thürer Wiesen heute nicht wirklich etwas los war,…

Artikel lesenCa. 500 Meter …
Feldhase

Zum Auskundschaften …

… bin ich  heute Morgen in die nahe Nordeifel gefahren. Jedes Jahr aufs Neue sehe ich um diese Zeit schon die ersten Bilder von blühenden Küchenschellen im Internet und eigentlich weiß ich, dass mein bevorzugter Küchenschellenplatz in der Eifel später dran ist, weil es dort oben auf dem Hügel oft ordentlich weht und es auch einfach noch zu kalt ist und trotzdem lasse ich mich dadurch verleiten und fahre lieber mal nachsehen. Nicht, dass die dieses Jahr früher dran sein könnten. Waren sie natürlich nicht ! Noch nicht mal Knospen, die darauf schließen würden, dass es in den nächsten 2…

Artikel lesenZum Auskundschaften …
Eichhörnchen

Das Wochenende …

… war trüb, aber wenigstens morgens trocken, sodass ich beide Tage zum Fotografieren nutzen konnte. Samstagmorgen war ich schon recht früh am Sangweiher in der Eifel.Am Vortag war dort ein Kranichpaar gesichtet worden und ich hatte die Hoffnung, dass ich sie vielleicht noch antreffen würde, was leider nicht der Fall war. Einige Kraniche ziehen zur Zeit schon wieder Richtung Norden. Ich konnte bislang 3 kleine Züge sichten, aber nicht fotografieren. Dass ein Trupp Kraniche in der Eifel eine Rast einlegt, um am nächsten Tag weiter zu ziehen, ist nicht ungewöhnlich, aber ein einzelnes Paar zu entdecken, ist in unseren Breitengraden…

Artikel lesenDas Wochenende …