Rauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor Ort. Zuerst haben wir ein paar Fotos im Rauscherpark gemacht und sind dann an den Ententeich gewechselt, wo sich – wie in den vergangenen Wintern…

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Jungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick schon zum Fenster geht und so haben wir schon früh alle Rollos geschlossen. Gegen Mitternacht haben wir dann Festbeleuchtung in der Wohnung und Musik an…

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Trip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das Schöne ist, es gibt eine Beobachtungshütte, in der man auch bei Regen trocken steht. Und von Regen über dichte Bewölkung bis Auflockerung und einem klitzekleinen…

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Mein erster Gänsesäger

Da treffe ich mich heute Morgen mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher und was erblicken wir überrascht … einen männlichen Gänsesäger. In Mitteleuropa ist er meist als Durchzügler oder Wintergast zu beobachten und so macht er hier wohl “Winterurlaub”. Wie auch der Haubentaucher ist er ein Fischfresser und somit bei Anglern und Fischern nicht gerne gesehen. Seit es Ende des vorigen Jahrhunderts ein Jagdverbot in Deutschland für ihn gibt, haben sich die sowieso geringen Bestände innerhalb des Landes Gott sei Dank etwas erholt, obwohl er lt. Roter Liste immer noch als “gefährdet” gilt. In Deutschland gibt es gerade…

Artikel lesenMein erster Gänsesäger

Und nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Zunächst einmal wünsche ich euch einen schönen 2. Advent. Hier im Blog kehrt jetzt wohl wie jedes Jahr im Winter sehr viel Ruhe ein, denn nicht immer macht das Wetter mit und manchmal zieht es mich auch einfach nicht nach draußen. Ich mag diese dunkle Jahreszeit einfach nicht. Sie frustriert mich und dämpft meine Stimmung. Vielleicht sollte ich mal versuchen, das fehlende Sonnenlicht mit der Einnahme von Vitamin D auszugleichen. Vielleicht wird meine Stimmung dann besser. Kälte mag ich erst recht nicht. Sie zieht mir in alle Gelenke und ich fühle mich im Winter oft steif wie eine 80jährige. Meine Güte,…

Artikel lesenUnd nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe ist mit 316 Hektar das größte Naturschutzgebiet Düsseldorfs und besteht aus den unterschiedlichsten Landschaftstypen. Kulturlandschaften des Niederrheins mit alten Obstbäumen, Kopfweiden und Feuchtwiesen sowie einem Altrheinarm und mit einer intakten Auenlandschaft, die bei Hochwasser vom Rhein überflutet wird. Hier kann sich jeder Naturfotograf in allen Sparten austoben. Die Landschaft bietet viele reizvolle Motive und auch die Tierfotografen kommen ganz auf ihre Kosten. Ich war heute das zweite Mal dort. Das erste Mal im Juli 2021. Wie die meisten tollen Naturschutzgebiete, die so ganz nach meinem Geschmack sind, muss ich leider etwas Fahrweg in Kauf nehmen und so…

Artikel lesenDie Urdenbacher Kämpe

Goldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit dabei waren auch Helmut und seine bessere Hälfte. Die Umgebung dort leuchtet in bunten Herbstfarben und so entstand ein Bild nach dem anderen. Mehr Infos…

Artikel lesenGoldener November

Nussmäuschen auf Melaten

Sonntagmorgen war ich zusammen mit Helmut auf dem Melatenfriedhof, dem Zentralfriedhof von Köln. Er ist mit über 50.000 Grabstätten der größte Kölner Friedhof und sehr lebendig.Aber auch hier muss man leider mittlerweile sein Eigentum gegen Diebstahl schützen. Traurig, dass Kriminalität noch nicht einmal vor einer solchen Ruhestätte halt macht. So sind die Gießkannen teils mit Schlössern gesichert. Helmut und ich waren am Sonntag wegen der dort lebenden Nussmäuschen unterwegs, wie ich die Eichhörnchen gerne nenne. Sie sind dort in größerer Zahl vertreten und gegen entsprechende “Bezahlung” immer für Fotos zu haben. Irgendwann werde ich Melaten mal wegen der vielen wunderschönen…

Artikel lesenNussmäuschen auf Melaten

Spaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Irgendwie konnte ich meine Urlaubswoche nicht ganz so nutzen, wie ich es eigentlich vorhatte. Nachdem ich Montagmorgen in den Weinbergen an der Ahr unterwegs war, bin ich Dienstagmorgen noch einmal mit Helmut bei strahlendem Sonnenschein am späteren Morgen dort gewesen, was für Fotos nicht gerade ein Vorteil war, denn das Licht war schon viel zu grell und die Sonne schien doch noch zu sehr von vorn ins Bild, auch wenn sie schon etwas seitlich stand und so bin ich mit den Bildern von Dienstag nicht zufrieden. Mittwoch musste ich leider aussetzen, weil ich mir eine leichte Blasenentzündung eingefangen hatte und…

Artikel lesenSpaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Schwanentag

Der goldene Oktober hat heute mal wieder alles gegeben und uns dazu noch Temperaturen über 20 Grad beschert. Mir soll es recht sein. Diesen Winter darf die Klimaerwärmung gerne mal zeigen, dass sie auch zu etwas gut ist. Mehr Wärme, weniger Heizungskosten. Heute war unsere kleine Fotogruppe mal wieder vollständig. Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und ich und sogar der Göttergatte haben das sonnige Wetter am Kalscheurer Weiher genutzt und fast ausschließlich die dortigen Höckerschwäne fotografiert, die uns wieder eine schöne Show geliefert haben. Die Zeitumstellung habt ihr hoffentlich gut überstanden. Zurück in die Winterzeit ist ja meist unproblematischer. 1…

Artikel lesenSchwanentag

Kleine Herbstrundfahrt

Irgendwie lag meine Wetter-App für heute Morgen mal völlig daneben. Sie hatte sehr trübes Wetter voraus gesagt und am frühen Nachmittag sollte es regnen. Für einen solchen Tag hatte ich mir schon seit längerem vorgenommen, in der Eifel nach Muffelwild zu schauen. Jemand hat mir einen Tipp gegeben, wo ganz oft Muffelwild – auch am späteren Tage – auf den Wiesen steht und so fuhr ich mit diesem Ziel heute Morgen zu Hause los und wollte zwischendurch mal hier und mal dort halten, sollte ich noch etwas Interessantes entdecken. Die Stare und den Mäusebussard entdeckte ich bereits kurz hinter unserer…

Artikel lesenKleine Herbstrundfahrt

Federvieh und Vierbeiner

Gestern hätte ich trotz spätem Aufstehen bei 3 Grad *brrrr* so richtig schönen dichten Herbstnebel bei uns fotografieren können, aber erstens war ich darauf nicht vorbereitet und zweitens hatte ich mich am Vortag mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher verabredet, um das dortige Federvieh ein wenig zu beobachten und vor Ort war es total sonnig und von Nebel nix zu sehen. So Schwäne im Nebel hätte mit Sicherheit etwas. Die dortigen Schwäne waren gestern ganz schön umtriebig und flogen öfter mal herum und so ein fliegender Schwan ist immer ein imposanter Anblick. Auch die Nilgänse waren gestern schwer…

Artikel lesenFedervieh und Vierbeiner