Kraniche über dem Vorgebirge während des Zugs ins Winterquartier

Melderchen

Es wird so langsam ! Nachdem der Coronatest am Samstag nach 12 Tagen endlich wieder negativ anzeigte und auch die Nachtestung am Sonntag negativ blieb, geht es tatsächlich aufwärts. Ich hatte vom 22. November bis Samstag so ziemlich keine Stimme, aber seit gestern bekomme ich tatsächlich des Öfteren schon wieder eine fast normale Stimme heraus. Husten und Schnupfen habe ich immer noch, wobei der Husten das Nervigste ist. Das man dermaßen viel Schleim im Hals produzieren kann, war mir bislang neu. Normalerweise verweisen die Ärzte ja immer auf sämtliche Erkältungsmittel, die man rezeptfrei in der Apotheke bekommt, aber nachdem ich…

Artikel lesenMelderchen
Massenzugtag bei den Kranichen am 16.11.2023 - ab zurück ins warme spanische oder französische Winterquartier

Der Winter kommt

Lange habe ich diesen Herbst auf sie gewartet, aber heute kamen sie endlich und zwar gleich in Massen. Das erste Bild ist nur ein Ausschnitt. Rechts und links befanden sich noch jede Menge Tiere und weiter am Horizont sah man schon die nächsten und zu dem Zeitpunkt waren schon viele über uns hinweg gezogen. Ziel sind Spanien und auch Südfrankreich, wo die Kraniche den Winter verbringen werden, bevor sie im Frühjahr wiederkehren. Leider waren die Lichtverhältnisse einfach unterirdisch. Das Wetter grau und trüb und so gleichen die Bilder eher Scherenschnitten. Und wie jedes Jahr hatte ich Gänsehaut als sie trompetend…

Artikel lesenDer Winter kommt
Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen das Engelchen auf der Schulter gewinnt. Allerdings wollte ich nicht auch noch den Sonntag nur in der Bude verbringen und so bin ich gestern gegen…

Artikel lesenSonntagsspaziergang
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht viel gefunden, was mich wirklich angesprochen hätte. Ein kleiner Ausschnitt aus dem alten Stück Hutewald im Geisterbusch und ein paar tierische Landschaftspfleger der Wahner Heide.…

Artikel lesenGeisterbuschründchen

Lustlos

Irgendwie war ich dieses Wochenende ziemlich lustlos, was fotografieren betrifft. Ich wollte gestern und heute ohne Wecker aufstehen (war trotzdem früh wach) und konnte mich dann doch nicht aufraffen, um das Haus zu verlassen. Dabei hatten wir gestern nochmal sehr schönes Wetter und Temperaturen um die 20 Grad. Das hätte man eigentlich nutzen müssen. Zumindest waren wir abends bei Freunden. Ich habe also nicht den ganzen Tag zu Hause gegammelt. Die Sonne schien so richtig schön warm in unser Wohnzimmer, was unseren Knödel dazu veranlasst hat, auf der Sofalehne in der Sonne zu chillen. Tja und seit heute haben wir…

Artikel lesenLustlos
Mäusebussard bei der Mahlzeit

Bislicher Insel 2023 – Teil 4

An meinem verlängerten Wochenende ging es Mittwoch zum vierten Mal in diesem Jahr an den Niederrhein ins NSG Bislicher Insel … Rekord für mich, denn bislang hatte ich es immer nur ein- oder zweimal im Jahr dorthin geschafft. Es ist zwar immer wieder schön dort und man bringt oft gute Bilder mit nach Hause, aber es ist auch immer eine Fahrt, die gerade morgens um diese Jahreszeit keinen Spaß macht, denn man gerät unterwegs unweigerlich in den Berufsverkehr und ist dann fast 2 Stunden unterwegs. Der Fatzebook-Gruppe “Bislicher Insel” konnte ich entnehmen, dass die beiden Seeadler-Jungtiere aus diesem Jahr (ein…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 4
Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf. Nebel war keiner gemeldet, sonst hätte ich eine Idee gehabt und mit einem Sonnenaufgang hatte ich auch nicht gerechnet, da meine Wetter-App Bewölkung anzeigte. Also…

Artikel lesenNix los …
Ich vermute ein Steinpilz. Sehr gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.

Auf Pilzsuche

Heute Morgen habe ich mich mit Andreas und Helmut in der Wahner Heide am Telegraphenberg getroffen, um zu sehen, ob schon was an Pilzen zu finden ist, nachdem unser eigentlicher Plan, zum Kalscheurer Weiher zu fahren, kurzfristig gecancelt wurde, weil die A 4 auf einem Teilstück gesperrt ist und sich rundherum alles staut. Ich  hatte die Hoffnung gehegt, schon ein paar Fliegenpilze zu finden, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Die Tage sind doch noch recht warm und nicht feucht genug. Vielleicht tut sich in 2 bis 3 Wochen ja etwas. Gesehen haben wir zwar ein paar wenige…

Artikel lesenAuf Pilzsuche
Rothirschkuh an einem Nebelmorgen in der Nordeifel

Rotwildbrunft die Zweite

Die Aussicht auf Nebel am Morgen zog mich am gestrigen Morgen wieder zur Rotwildbrunft in die nahe Nordeifel. Mit von der Partie waren auch Helmut und Norbert. Als wir unserem Ziel immer näher kamen, wurde der Nebel immer dichter und für Fotos eigentlich schon wieder ungeeignet und so konnten wir auch nicht die ganze Zeit zum Fotografieren nutzen, die wir gestern vor Ort waren. Aber aus zähem Nebel wurde schließlich brauchbarer Nebel und irgendwann setzte sich auch die Sonne etwas durch und bescherte mir noch einmal schöne Sonnenaufgangsbilder mit Restnebel. Wir hatten auch noch unverschämtes Glück, dass sich auf der großen…

Artikel lesenRotwildbrunft die Zweite
Rothirsch in der Nordeifel

Nachschlag Rotwild

Nach einem kleinen Tipp der lieben Britta (Link zu Facebook) habe ich mich nochmal an die Bearbeitung von Bildern vom samstäglichen Besuch beim Rotwild gemacht und kann euch dann doch noch wenigstens die obigen 6 Bilder zeigen. Nicht optimal aber ok. Und das soll es für heute auch schon gewesen sein. EureFrauke

Artikel lesenNachschlag Rotwild
Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder des Rotwilds tödlich, denn der Brunftplatz liegt bis auf einen winzigen Teil bereits am frühen Morgen in der prallen Sonne und ich bekomme die RAWS…

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern