Urdenbacher Kämpe 02/2025

Gestern habe ich mich am sehr späten Nachmittag mit Helmut für eine erneute Suche nach den Nachtreihern getroffen und bin dieses Mal fündig geworden.

Das erste Motiv in der Kämpe war allerdings ein C-Falter, der sich auf einer Brennnessel sonnte.
Obwohl er eigentlich zu den häufigeren Tagfaltern gehört, konnte ich ihn gestern tatsächlich erst das erste Mal ablichten.

Und es gab auch ein weiteres “Erstes Mal”. Die bewusste Sichtung und das Fotografieren eines Grauschnäppers. 

Und dann gab es endlich die ersten Bilder von den Nachtreihern.
Einen der Altvögel und den Jungvogel haben wir zu Gesicht bekommen.

Lange haben wir mit ein paar anderen Mitstreitern und Mitstreiterinnen bei den Nachtreihern gestanden und haben gehofft, sie mögen mal aus dem Dickicht heraustreten, damit man sie besser freigestellt fotografieren kann, aber sie taten uns nicht den Gefallen. Nur der Jungvogel flog gegen 20:15 Uhr an andere Teichufer, wo er dann zwar schön frei aber weit weg stand *grmpf*.

Und ansonsten gab es nur die üblichen Verdächtigen zu sehen.

Hier nun die Bilder.

Nachdem das Licht dann immer weniger wurde, haben wir um 20:45 Uhr den Weg zum Auto eingeschlagen und gegen kurz nach 21:00 Uhr ging es schließlich gen Heimat und um kurz nach 22:00 Uhr war ich endlich zu Hause und eine halbe Stunde später im Bett.

So spät gehe ich ja in der Woche eigentlich fast nie ins Bett und so bin ich heute Morgen auch einfach mal länger liegen geblieben. Wofür hat man schließlich flexible Arbeitszeit ? Da musste kurz nach halb 8 Arbeitsbeginn heute Morgen und nicht wie sonst 6 Uhr einfach mal reichen. :-)

Und die flexible Arbeitszeit werde ich auch Mittwoch mal voll ausnutzen, denn wenn das Wetter mitspielt – und so sieht es im Moment aus – werde ich mir mit ein paar Mitstreitern aus dem Gemeinde-Fotoclub die Nacht von Dienstag auf Mittwoch um die Ohren schlagen, um die Perseiden zu beobachten und zu fotografieren.

Sollte es tatsächlich jemanden geben, der nicht weiß, was die Perseiden sind … es ist ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der ca. vom 11. bis 13. August sein Maximum erreicht und viele Sternschnuppensichtungen möglich macht. Je heller das Umgebungslicht umso weniger kann man logischerweise beobachten.

Wir fahren hierfür in die nahe Nordeifel, wo es schon deutlich dunkler ist als bei uns, Dank der Nähe zu den Städten Bonn und Köln.

So, nun aber genug für heue.

Habt eine schöne Woche.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Hallo Frauke,

    ja das war eine schöne Tour gestern in die Kämpe. Und ich finde wir waren sehr erfolgreich. Du hast klasse Fotos mitgebracht, auch wenn der Nachtreiher nicht wirklich in die Freistellung wollte. Wer hat schon das Vergnügen diese tollen Reiher in freier Wildbahn beobachten zu können. Auch der Silberreiher mit dem Fisch, klasse festgehalten! Genauso wie der junge Nachtreiher am anderen Ufer. Ich freue mich schon auf die nächste Tour. :besenreit:

    Viele Grüße
    Helmut

    • Huhu Helmut,

      ja, das stimmt schon. Manche bekommen ihn ihr Leben lang nicht zu sehen. Aber man will ja immer mehr *ggg*.

      Ich freue mich auch schon auf die nächste Tour. Vielleicht mal Heide mit Sonnenaufgang ? :-)

      LG Frauke

  2. Tolle Fotos hast Du von der Kämpe mitgebracht liebe Frauke.
    Ich habe derzeit etwas die Lust am Fotografieren verloren, war auch in den letzten Wochen mit Renovieren und Umziehen beschäftigt. Und jetzt ist es mir zu heiß fürs Rausgehen :-( Aber das wird schon wieder…
    Liebe Grüße
    Rolf

  3. Weder den Nachtreiher noch den Grauschnäpper hatte ich bisher vor der Linse. Dem Zwergtaucher bin ich auch gerade begegnet.
    Ganz so flexibel sind meine Arbeitszeiten zwar nicht, aber ich würde wohl auch sonst nicht den Elan haben, nachts noch Perseiden zu fotografieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: