Schwanenkirche Roes

Die Schwanenkirche Roes ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche und ist deshalb den ganzen Tag geöffnet und sie steht außerhalb des Ortes auf freiem Feld.
Sie gehört seit 2024 zur Pfarrei Kaisersesch und lag auf unserem Rückweg von der Moselschleife Ernst, sodass wir dort gehalten haben.

Sie wurde 1950 – 1952 auf den alten Grundmauern der alten Schwanenkirche errichtet, die im 2. Weltkrieg durch einen Luftangriff völlig zerstört wurde. Lediglich ein Gnadenbild und eine Madonna mit Kind blieben erhalten. Das Gnadenbild war gesplittert konnte aber restauriert werden. Beides befindet sich nun in der neuen Schwanenkirche, der der Heiligen Maria gewidmet ist.

Das Innere der Kirche ist als modern anzusehen und sie wird von großen Spitzbögen und jeweils 5 hohen Spitzbogenfenstern links und rechts geprägt.

Die Buntglasfenster waren vom Architekten zunächst als Notverglasung gedacht worden, so sagt man. Aber gerade die Fenster durch die das Licht je nach Sonnenstand in Blau, Rot und Goldgelb fällt, machen die Farbstimmung im Inneren der Kirche so besonders und so wurden sie bei einer Restaurierung im Jahr 1996 beibehalten.

Eigentlich sind die Wände der Kirche in Weiß gestrichen. Aber sie werden durch die Fenster in ein ganz besonderes Licht getaucht. Durch die Lage auf freiem Feld ist es in der Kirche totenstill. Eine ganz besondere Atmosphäre zusammen mit dem Lichtspiel.

Der Name der Kirche, der seit 1544 besteht, so gibt es eine Sage wieder, kommt davon, dass der Erbauer von den Heiden gefangen genommen wurde und er sich an die Mutter Gottes gewandt habe. Im Traum sei er von einem Schwan in die Heimat getragen worden. Beim Erwachen habe er sich an der Stelle eines Kapellchens befunden, woraufhin er zu Ehren der Mutter Gottes die Schwanenkirche bauen ließ.

Wenn im Westen die Sonne durch die Fenster scheint, muss das Licht ganz besonders toll sein.
Leider waren wir am Mittag dort und trübe war es draußen auch noch. Wie mag die Lichtstimmung also erst bei Sonne sein ?

Von Außen ist die kleine Kirche nichts besonderes und so habe ich hier kein Foto für euch. Drumherum stehen auch Bäume, sodass ich keinen geeigneten Standpunkt wählen konnte.

So, nun wünsche ich euch noch einen wunderschönen Donnerstag. Haltet durch, das Wochenende ist quasi in Sichtweite.

Eure
Frauke

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu FraukografieAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: