Rodderberg-Ründchen

Gestern ging es nach langer Zeit mal wieder auf den Rodderberg, der in der Gemeinde Wachtberg (Ortsteil Niederbachem) liegt.

Für Schmetterlinge waren wir eigentlich schon etwas zu spät dran in diesem Jahr … zumindest an diesem Ort. Oder sagen wir besser … zu spät, um eine gewisse Vielfalt vorzufinden, denn Ochsenaugen haben Helmut und ich gestern jede Menge gesehen. Aber davon abgesehen, sah es recht “mau” aus.

Ein einsamer Schwalbenschwanz flog zweimal kurz an uns vorbei und auch einen Zitronenfalter und einen Bläuling erblickte ich in der Ferne. Dafür flattern noch drei Schachbrettfalter verteilt auf das große Gebiet herum.

Aber bevor wir die Kuppe des Rodderberg bestiegen, auf der und dessen Hängen die meisten Falter unterwegs sind, ging es eine Runde über den Rodderberg, der übrigens ein erloschener Vulkan ist, der jüngste im Drachenfelser Ländchen. Seit 1927 stehen 73 Hektar davon unter Naturschutz.

Bei diesem Spaziergang über den Rodderberg halten wir immer am oben zu sehenden “Heinrichsblick”. Der ehemalige Gerichtsplatz von Bonn-Mehlem. Hier hatte man beim Tod durch Erhängen zumindest eine schöne Aussicht auf das gegenüberliegende Siebengebirge mit Ruine Drachenfels, Schloss Drachenburg (bekannt aus Bares für Rares) und dem Steigenberger Grandhotel Petersberg.

Nach einer kurzen Pause ging es dann schließlich auf die Suche nach Schmetterlingen.

Viele Bilder habe ich insgesamt nicht mitgebracht und von Schmetterlingen nur sehr wenige, denn oftmals saßen die Schmetterlinge mitten zwischen im Wind schwankenden Halmen und wurden immer wieder verdeckt oder sie drehten sich nicht kamerafreundlich *grmpf*.

Aber ein paar Bilder sind es schon geworden … auch Dank einer Lamawanderung, auf die wir auf der Kuppe des Rodderbergs stießen.

Bei schwülem und heißen Wetter ging es dann schließlich nach knapp 3 Stunden wieder zum Auto *schwitz*.

Ein dicker Regenguss am späteren Nachmittag brachte dann zumindest für den Rest des Tages ein bisschen Abkühlung.

Und was ich heute gemacht habe seht ihr dann im nächsten Artikel. Mal sehen, ob ich ihn heute noch online bringen kann.

Eure
Frauke

6 Kommentare

  1. Den Schwalbenschwanz habe ich gestern gesucht und nicht gefunden. Es war einfach zu warm. Etliche Hauhechelbläulinge habe ich gesehen, aber die haben alle nicht still gehalten. Ich finde aber die Lama Portraits auch sehr sehenswert :zwinkergrins: Einen Rotmilan hatte ich ewig nicht vor der Linse

    • Huhu liebe Birte,

      schade, dass der Schwalbenschwanz nicht aufgetaucht ist. Aber vielleicht ist bei euch auch gerade Generationenwechsel. Die einen schon nicht mehr da und die anderen noch nicht geschlüpft. :-)
      Rotmilane gibt es hier recht viele. Die sehe ich eigentlich fast täglich. Nur vor die Linse wollen sie auch nicht jedes Mal. :-)

      LG Frauke

  2. Hallo Frauke,

    sehr schöne Fotos vom Rodderberg hast Du mitgebracht. Das wieder eine richtig schöne Tour. :besenreit: Das Panorama vom Heinrichsblick aus ist klasse, an diesem Blick werde ich mich in meinem Leben nicht sattsehen können.

    Viele Grüße
    Helmut :huepfdreh:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: