Purpur-Knabenkräuter und mehr

Nachdem ich den Orchideenbesuch am Samstag spontan verschoben hatte, ging es dann gestern zu den heimischen Orchideen in die Nordeifel.

Ich wollte zum Sonnenaufgang dort sein, um eventuell eine Orchidee mit der aufgehenden Sonne dahinter zu fotografieren und so stieg ich erneut – wie am Vortag – um 04:00 Uhr in der Früh aus dem Bett und machte mich um 05:00 Uhr auf den Weg. Das hätte ich mir allerdings sparen können wie sich vor Ort herausstellte, denn dort, wo Orchidee mit aufgehender Sonne im Hintergrund möglich gewesen wäre, steht das umliegende Gras schon dermaßen hoch, dass ich nichts hätte vernünftig freistellen können.

Stattdessen suchte ich dann ein Teilstück des Bereiches auf, wo der Bewuchs rundherum nicht ganz so extrem hoch ist und der durch umliegenden Baumbewuchs sehr lange im Schatten verbleibt.

Hier entstehen durch die Sonne, die durch die Bäume scheint, teils schöne Bokeh-Kreise.
Teils, weil nicht alle Pflanzen so stehen, dass das Fotografieren in die richtige Richtung funktioniert, ohne dass man dort durch die Wiese laufen müsste, was man unterlassen sollte und so sind es auch nur wenige Bilder geworden.

Ein paar Fliegen-Ragwurze hab ich zwar auch noch entdeckt, aber irgendwie ist mir davon kein Foto gelungen, was mir gefällt und so müsst ihr heute darauf verzichten.

Gefreut habe ich mich über einen an einer rosa Akelei sitzenden Wollschweber, denn den hab ich schon lange nicht mehr fotografieren können. An einer lila Akelei saß sogar noch einer, aber nicht so, dass ich die Pflanze mit ins rechte Licht hätte rücken können.

Als ich nach fast 3 Stunden wieder auf dem Weg zum Auto war, hatte ich eine ganz zauberhafte Begegnung.
Eine Ricke mit Kitz stand mitten vor mir auf dem Weg und verschwand, ohne dass sie mich wahrgenommen hatte, mit ihm im Dickicht.

Problem, ich hatte das Makro auf der Kamera und kein Tele und die Beiden waren zu dem Zeitpunkt etwas über 100 Meter entfernt. Ich hatte sie gerade so mit bloßem Auge erkennen können, da sie auch noch im Schatten standen.

Ein Foto habe ich trotzdem gemacht. Ist halt nur ein Doku-Bild, da nun stark gecroppt, um überhaupt was erkennen zu können. Und ein bisschen Landschaft von dort gibt es auch.

Und jetzt muss ich gefühlt Schlaf nachholen. Zwei Tage hintereinander nur knapp 6 Stunden Schlaf ist halt einfach zu wenig für mich *gähn*.

Und nun auf in unsere letzte Arbeitswoche vor dem Urlaub. Noch 4 Tage und der Rest von heute. :-)

Habt eine angenehme Woche.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Da sind eier ein paar schöne Fotos gelungen. Vorder- und Hintergrundunschärfe mit Fokus auf die Pflanze passen. Besonders die Gegenlichtaufnahme mit Blüte und Käfer hat es mir angetan.

  2. 4 Uhr aufstehen…. das muss Leidenschaft sein :totlach: Der Wollschweber ist klasse. Den hatte ich noch nie vor der Linse. Ich gebe zu, dass ich mich für Blümchen nicht so früh aus dem Bett pule. Für Tiere schon mal eher, aber 4 Uhr ist schon hart.

    • Huhu liebe Birte,

      Leidenschaft oder Beklopptheit. Mein Göttergatte würde zu Zweiterem tendieren. ;-)
      Müssen schön bestimmte Blümchen sein, dass ich dafür so früh aus den Federn krieche.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar zu BirteAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: