Milchstraße oberhalb des Rursees (Eifel)

Nur die halbe Wahrheit

Ihr werdet euch sicherlich fragen, was es mit dem Titel des Posts auf sich hat. Die Fotos zeigen nur die halbe Wahrheit … nämlich die Milchstraße von gestern Abend. Der Vordergrund wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Mache ich eigentlich nicht und jetzt, wo ich es getan habe, bin ich zumindest verpflichtet, euch darauf hinzuweisen … finde ich zumindest. Das Milchstraßenjahr geht so langsam zu Ende. Bis in den Oktober rein ist das galaktische Zentrum der Milchstraße noch sichtbar und dann kann man nur noch die Wintermilchstraße fotografieren, was ich allerdings auch unbedingt mal machen möchte. Eigentlich hatten Andreas und…

Artikel lesenNur die halbe Wahrheit
Milchstraße über der Ville an der "Pötze Ruh"

Milchstraße über der “Pötze Ruh”

Gestern Nacht ging es mit dem Göttergatten nochmal in die Felder über dem Dorf. Die Milchstraße stand wieder auf dem Plan und ich hatte mir über Google Maps ein Vordergrundmotiv ausgesucht … die “Pötze Ruh”. Vielleicht hätte ich vorher im Hellen mal hinfahren sollen. Ich weiß nicht, ob ich mich dann auch für dieses Vordergrundmotiv entschieden hätte. Eigentlich hätte ich lieber Heuballen im Vordergrund gehabt, aber da ich vorher unsere nähere Umgebung nicht im Hellen ausgekundschaftet hatte, wusste ich leider keinen entsprechenden Platz. Nun denn … vielleicht bekomme ich dieses Jahr ja nochmal die Gelegenheit, dieses Motiv umzusetzen. Aber nun…

Artikel lesenMilchstraße über der “Pötze Ruh”
Milchstraße über der Ville beim "Heiland am Kreuze"

Versuch …

… macht kluch. So heißt es zumindest bei uns im Rheinland. Um die Milchstraße zu fotografieren, bin ich bislang immer in die nahe Eifel gefahren, denn dort ist die Lichtverschmutzung um einiges niedriger als bei uns im Vorgebirge und der Ville, welche an die Köln-Bonner-Bucht grenzen. Die nahen Städte Köln und Bonn sondern leider auch nachts jede Menge Licht in die Atmosphäre ab. Allerdings hatte ich vor einigen Wochen in einer Fotogruppe, in der es um die Nachtfotografie geht, ein Foto von der Milchstraße gesehen, das jemand auch eher probeweise aus seinem Garten in einem Randbezirk von Köln geschossen hatte.…

Artikel lesenVersuch …

Burg Runkel

Ca. 6 km vom hessischen Limburg und ca. 60 km von Frankfurt am Main entfernt liegt die kleine Stadt Runkel mit ihren knapp 9.500 Einwohnern, die auf 9 Ortsteile verteilt leben, im Landkreis Limburg-Weilburg. In Runkel selbst erhebt sich ca. 40 Meter über der Lahn die gleichnamige hochmittelalterliche Burg Runkel, die erstmals 1159 erwähnt wurde, aber wahrscheinlich älteren Datums ist. Einer Sage nach soll ein Ritter Karls des Großen im Jahr 778 den Entschluss gefasst haben, auf dem Felsen, auf dem die Burg heute thront, eine Burg zu errichten. Erbaut wurde sie aber wohl von den Herren zu Runkel. Leider…

Artikel lesenBurg Runkel

Rauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor Ort. Zuerst haben wir ein paar Fotos im Rauscherpark gemacht und sind dann an den Ententeich gewechselt, wo sich – wie in den vergangenen Wintern…

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Abends auf der Erpeler Ley

Sonntagabend war ich recht spontan zum Sonnenuntergang noch auf der Erpeler Ley. Die Erpeler Ley liegt am Rhein beim Örtchen Erpel … nicht ganz 40 km von uns entfernt. Sie ist ein Basaltfels und gehört neben dem Drachenfels im Siebengebirge wohl zu den bekanntesten Resten eines Vulkans im Mittelrheintal. Von ihrem Plateau hat man eine wunderschöne Aussicht aufs Siebengebirge, Bad Breisig, Remagen, bis zur Mündung der Ahr, Linz am Rhein und weit in die Eifel hinein. Auf der anderen Rheinseite steht 40 Meter über dem Rhein die hier bekannte Wallfahrtskirche St. Apollinaris bei Remagen. Auch die berühmten Brückenköpfe der Brücke…

Artikel lesenAbends auf der Erpeler Ley

Der Sternenhimmel …

… über manchen Teilen der Eifel ist für mich und auch viele andere immer wieder aufs Neue faszinierend und wunderschön. Über Köln und anderen Großstädten ist er so aufgrund von Lichtsmog schon lange nicht mehr sichtbar. Über dem Vorgebirge und der Ville sieht man schon ein paar mehr Sterne als in der Stadt, aber auch bei uns sorgt der Lichtsmog vom 25 km entfernten Köln und dem 10 km entfernten Bonner Stadtzentrum immer noch dafür, dass auch wir den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht nicht sehen können. In der Eifel sieht man in vielen Teilen so viel mehr Sterne und…

Artikel lesenDer Sternenhimmel …