Milchstraße oberhalb des Rursees (Eifel)

Nur die halbe Wahrheit

Ihr werdet euch sicherlich fragen, was es mit dem Titel des Posts auf sich hat. Die Fotos zeigen nur die halbe Wahrheit … nämlich die Milchstraße von gestern Abend. Der Vordergrund wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Mache ich eigentlich nicht und jetzt, wo ich es getan habe, bin ich zumindest verpflichtet, euch darauf hinzuweisen … finde ich zumindest. Das Milchstraßenjahr geht so langsam zu Ende. Bis in den Oktober rein ist das galaktische Zentrum der Milchstraße noch sichtbar und dann kann man nur noch die Wintermilchstraße fotografieren, was ich allerdings auch unbedingt mal machen möchte. Eigentlich hatten Andreas und…

Artikel lesenNur die halbe Wahrheit
Junge Amsel - männlich

Nix los …

… im NSG Thürer Wiesen. So zumindest am Freitagmorgen. Von Bienenfressern leider weit und breit keine Spur mehr. Schade, da habe ich sie um 2 Tage verpasst und sie scheinen nun tatsächlich gen Süden aufgebrochen zu sein. Naja, nächstes Jahr kommen sie ja wieder und ich hoffe, dass ich sie dann wieder ablichten kann. Der Eisvogel flog ein paar Mal über den Teich und tat uns nicht den Gefallen, sich für ein vernünftiges Foto irgendwohin zu setzen. Und ich bin mir sicher, ich habe die erhobene Mittelkralle gesehen, als er einmal recht dicht an uns vorbeiflog. Ich hätte noch ein…

Artikel lesenNix los …
Fischadler

Der Vogelzug …

… gen Süden ist in vollem Gange. Während die Kraniche aus Nordeuropa sich langsam an der deutschen Ostseeküste einfinden, um von dort je nach Wetterlage im Oktober oder November als die Letzten gen Süden weiter zu ziehen, sind die Schwarzmilane schon aufgebrochen und auch die Störche und die Fischadler, die die Westroute nehmen, sieht man nun auch in Gegenden, in denen sie nur während des Vogelzugs auftauchen. Und so kreisten gestern 15 Weißstörche in recht geringer Höhe über unserer Gemeinde. Der Göttergatte und ich saßen zu dieser Zeit im Auto auf dem Weg zum Wertstoffhof um Sperrmüll wegzubringen und ich…

Artikel lesenDer Vogelzug …
Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute auf ein Foto verzichtet habe. Aber eigentlich hatten Andreas und ich uns heute Morgen um 7 Uhr auch nicht für die Spinnenjagd in der Eifel…

Artikel lesenAltweibersommer
Wollkiste

Mischmasch-Posting

Hallo ihr Lieben ! Ich warne euch an dieser Stelle schon einmal vor, das wird ein etwas längerer Post, denn ich habe noch Diverses aus der letzten Zeit für euch. Fangen wir damit an, dass ich euch noch gar keine Bilder vom Pferdeshooting bei Freunden in der Eifel gezeigt habe. Aus über 2000 Stück habe ich schließlich etwas über 130 für meine Freunde rausgesucht und für euch nur eine winzige Auswahl, denn das sprengt sonst hier einfach den Rahmen. Bei den Pferden handelt es sich um Hackney-Ponys, die eigentlich fast ausschließlich als Kutschpferd genutzt werden. Sie haben ihren Ursprung im…

Artikel lesenMischmasch-Posting
Heideblütezeit (Drover Heide - Winterrunde)

Winterrunde

Nein, nix Winter … noch ist Sommer. Zumindest noch 3 Tage inkl. heute, denn dann beginnt schon der meteorologische Herbst. Aber zunächst mal … ja, mich gibt es noch *ggg*. Vorletztes Wochenende war ich samstags bei Freunden in der Eifel und habe deren Pferde fotografiert und war das restliche Wochenende dann fast gänzlich mit der Sichtung und Bearbeitung von Bildern beschäftigt. Bei Serienaufnahmen und Fotos von Pferden in der Bewegung auf der Koppel entstehen schon mal gerne während eines Shootings über 2000 Bilder *hüstel*. Aber dieses Wochenende ging es dann endlich wieder mit der Kamera vor die Tür. Es ist…

Artikel lesenWinterrunde
Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen und wollte unbedingt noch ein paar Bilder machen, bevor sie sich gen Süden aufmachen. Und wie das mit Tieren so ist … sie spielen nicht…

Artikel lesenBienenfresser …
Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur zweifelt es jedenfalls an, aber ihr wisst bestimmt trotzdem was ich meine) daran auch nicht im Geringsten etwas zu ändern. Die Wolken hingen tief und…

Artikel lesenWaschküchentag
Spätsommerlandschaft in der Eifel

Verregneter Samstag

Oh man, was für ein Schietwetter. Meist Grau und immer wieder Regen und das seit Tagen. Aber ab morgen wird es wohl etwas besser werden. Auf jeden Fall kein Wetter, um großartig draußen herum zu wandern. Und so bin ich auch heute einfach nur etwas durch die Gegend gefahren und habe hier und dort angehalten, um zu fotografieren. Gesehen habe ich die üblichen Verdächtigen … Feldhasen, Wildkaninchen, Bussarde, Graureiher, Turmfalken, Schwarzmilane, Ringeltauben, Rehe und Fuchs. Den Fuchs habe ich heute mal so halbwegs gut erwischt. Er machte sich wie immer direkt aus dem Staub, als ich mit dem Auto langsamer…

Artikel lesenVerregneter Samstag
Feldhase

Leben rund ums Gewerbegebiet

Nachdem das Wetter gestern wie angekündigt feucht war, war zu Fuß durch die Gegend laufen, nicht so verlockend und so überlegte ich, was ich stattdessen machen könnte. Und dann erinnerte ich mich daran, dass der Göttergatte und ich mal vor einigen Jahren auf dem Rückweg von einer Grillfeier in der Eifel in einem etwas abgelegenen Gewerbegebiet angehalten hatten, um den Sonnenuntergang zu fotografieren und dass dort damals jede Menge Wildkaninchen unterwegs gewesen waren und ich mir eigentlich vorgenommen hatte, für die Kaninchen ein anderes Mal vorbei zu schauen, was ich aber nie getan hatte. Also nix wie hin und hoffen,…

Artikel lesenLeben rund ums Gewerbegebiet
Schachbrettfalter

Tag der Schachbrettfalter

Im Moment muss man bei uns Sonnenschein wieder gut nutzen, denn draußen ist es für Juli eher feucht und kühler. Gestern Morgen ein Lichtblick und Andreas und ich treffen uns in der Eifel im bevorzugten Schmetterlingsrevier, um zu sehen, wie sich dort alles entwickelt hat. Sämtliche Wiesen sind leider frisch gemäht und wir müssen uns auf die Wegränder konzentrieren, was auch die Schmetterlinge tun und so zählen wir auf ca. 100 Metern sage und schreibe 115 Schachbrettfalter. Nachdem wir uns fotografisch ausgetobt haben, fahren wir natürlich noch ins Eifeler Lieblingscafé um zu frühstücken. Strammer Max und ein Pott Kakao nach…

Artikel lesenTag der Schachbrettfalter
Milchstraße über der Ville an der "Pötze Ruh"

Milchstraße über der “Pötze Ruh”

Gestern Nacht ging es mit dem Göttergatten nochmal in die Felder über dem Dorf. Die Milchstraße stand wieder auf dem Plan und ich hatte mir über Google Maps ein Vordergrundmotiv ausgesucht … die “Pötze Ruh”. Vielleicht hätte ich vorher im Hellen mal hinfahren sollen. Ich weiß nicht, ob ich mich dann auch für dieses Vordergrundmotiv entschieden hätte. Eigentlich hätte ich lieber Heuballen im Vordergrund gehabt, aber da ich vorher unsere nähere Umgebung nicht im Hellen ausgekundschaftet hatte, wusste ich leider keinen entsprechenden Platz. Nun denn … vielleicht bekomme ich dieses Jahr ja nochmal die Gelegenheit, dieses Motiv umzusetzen. Aber nun…

Artikel lesenMilchstraße über der “Pötze Ruh”