Brunftzeit

Ist der Sommer vorbei dann geht es Schlag auf Schlag.

Mit dem Frühherbst beginnt die Brunft des Rotwilds und dann steht hoffentlich ein goldener Oktober für uns bereit, bevor der meist triste November die zumindest für mich unschönen Monate im Jahreskreislauf einläutet. Ich kann dieser dunklen Jahreszeit einfach nichts abgewinnen, in der es draußen still ist und die Natur ihren Winterschlaf hält.

Ich darf gar nicht näher drüber nachdenken, sonst werde ich direkt melancholisch.

Hier ist der Herbst deutlich spürbar. Die Temperaturen sind zurückgegangen und das Wetter ist wechselhaft und seit ein paar Tagen begleitet uns ein stetiger Wind und so haben wir gestern die Katzenschutznetze von den Fenstern genommen, die in den warmen Monaten unsere Katzen daran hindern, einen Spaziergang aufs Dach zu unternehmen, wenn die Fenster weit geöffnet sind. Wie ich heute gesehen habe, will der Sommer am Wochenende für 2 Tage noch einmal wiederkommen. Wir werden sehen.

In den Wäldern wird es nun zumindest wieder einige Zeit laut, denn die Brunft des Rotwilds hat begonnen. Bis zum Höhepunkt dauert es noch ca. 2 Wochen aber auch gestern tönte es schon, wenn auch noch verhaltener, aus den Wäldern heraus, als Helmut und ich um ca. kurz nach halb 7 am Brunftplatz eintreffen.

Es ist ungefähr 7 Grad und Frühnebel hängt in und über den Tälern und ich bin froh, dass ich – wohlweislich – meine Winterjacke angezogen habe.

In diesem Fall “leider”, soll es ein sonniger Morgen werden und das bedeutet auf dem Brunftplatz nach Sonnenaufgang schon ziemlich bescheidenes Licht. Da knallt die Sonne leider dermaßen drauf, dass ich dort am liebsten fotografiere, wenn der Himmel wolkenverhangen ist oder der Platz sogar im Nebel liegt. Aber vielleicht bietet sich mir in den nächsten 4 Wochen nochmal die Gelegenheit, wenn ich frei habe.

Aber nun zu den Bildern des Rotwilds.

Den Rest des Tages verbringe ich dann nach einem späten Frühstück auf der Couch und während der Fernseher läuft, schlafe ich immer wieder kurz ein. Kein Wunder, die Nacht war kurz. Der Wecker hatte bereits um 4 Uhr geklingelt.

Heute Morgen hieß es dann erst einmal wieder Regen, sodass ich heute ausgeschlafen habe und mich dann daran gemacht habe, die Bilder von gestern zu bearbeiten und diesen Artikel zu schreiben. Und jetzt ist es bereits Mittag und gleich geht’s zur halbjährigen Zahnreinigung – wie ich das hasse. Aber was tut man nicht alles für eine gesunde Mundflora.

Habt eine ruhige Woche.

Eure
Frauke

Ein Kommentar

  1. Auch wenn das Licht nicht optimal war, sind es schöne Bilder geworden. Ich will in meinem Urlaub auch mal los. Letztes Jahr hatte ich ja kein Glück.

Schreibe einen Kommentar zu BirteAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: