Rheinaue Bonn

Gestern habe ich, angeregt durch die Bilder von diversen Fotofreunden, der Bonner Rheinaue einen Besuch abgestattet. Dort treiben sich zur Zeit 2 Austernfischer und 3 Nonnengänse herum, die man bei uns sonst nicht zu sehen bekommt.

Das letzte Mal war ich im Oktober 2023 nur ganz kurz am Rand der Rheinau unterwegs, weil ich den Posttower fotografieren wollte. Dass ich mal so richtig durch die Bonner Rheinaue gelaufen bin, ist schon ewig her. Da war ich als Kind oder Jugendliche zuletzt und so hatte ich auch gar nicht mehr auf dem Schirm, wie groß das Gelände ist und dass man da echt Strecke machen kann.

Gerade am Parkplatz eingetroffen, fuhr auch schon Ralf  (Link zu Facebook) vor, der die gleiche Idee gehabt hatte und so zogen wir gemeinsam los.

Zuerst ging es zu einem Teil der Rheinaue, wo so einige Halsbandsittiche gerade ihre Bruthöhlen beziehen. Sie sind seit Jahren schon hier heimisch und mittlerweile eigentlich fast im ganzen Rheinland zu finden.

Ein Pärchen saß besonders günstig und ließ sich von zwischenzeitig 3 Menschen mit Kamera nicht stören.

Danach ging es zurück zum großen Rheinauensee, auf dem sich alles mögliche an Wasservögeln tummelte. Ratet wer nicht !
Von den Austernfischern und den Nonnengänsen keine Spur.

Graureiher, Stockenten, Haubentaucher, Blässhühner, Teichralle, Rostgänse, Kormorane, Höckerschwäne, Kanadagänse, Nilgänse, Möwen, Graugänse und sogar ein Trauerschwan (leider schlafend auf einer Insel und zu weit entfernt) waren zu sehen.

Bei den Höckerschwänen wurde vom Chef des Sees peinlichst genau auf die Einhaltung der Reviergrenzen geachtet und wehe es hielt sich jemand nicht daran … dann gab es Kloppe. ;-)

Und hier noch ein paar andere Gesellen vom See.

Nach 3 Stunden ging es dann mit einer Menge Bilder im Gepäck wieder zum Auto.

So viele Bilder habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Gab ja auch nicht genügend Motive über den Winter. ;-)

Heute habe ich die Bilderanzahl dann nochmal gesteigert, denn ich hatte mir für heute einen Tag frei genommen, um den letzten Sonnentag noch mitzunehmen. Ab morgen soll es nämlich erst einmal wieder kühler und grau werden.
Nach einem lieben Tipp habe ich heute einen Ausflug in Richtung Mönchengladbach unternommen und über 2000 Bilder geschossen, die jetzt erst einmal gesichtet werden wollen.

Euch wünsche ich jetzt noch eine angenehme Woche.

Eure
Frauke

6 Kommentare

  1. Den Austernfischer kann ich Dir ausleihen…. wir haben einen direkt vor der Haustür. Dafür hätte ich gerne mal den Halsbandsittich. Angeblich ist auch schon mal einer in Hamburg gesichtet worden, aber bis zu uns hat er sich wohl noch nicht wirklich vor gearbeitet.
    Deine Bilder von den beiden sind klasse. Die Schwäne gefallen mir auch sehr. Im Moment kloppen sich die Vögel ja überall die Federn aus der Weste. Ich konnte das gestern bei Gänsen beobachten. Heute Urlaub zu nehmen, war sicherlich eine gute Idee. Hier ist es auch noch mal herrlich sonnig, aber schon deutlich kühler.
    Nun bin ich gespannt, was es in Mönchengladbach so spannendes gab :huepf:

    • Huhu liebe Birte,

      ja, schick den Austernfischer mal zu mir rüber. Ich schick dir im Gegenzug ein paar Sittiche. Haben wir genug von. ;-)
      In Mönchengladbach gab es jede Menge Singvögel. :-)

      LG Frauke

  2. Hallo Frauke,
    Dein Ausflug muss sehr schön gewesen sein das sieht man an Deinen Fotos.
    Die Sittiche hast Du sehr schön erwischt.
    Die Sittiche sind meine Favoriten. Aber ganz klar, es sind alle Bilder sehr schön.
    Lieber Gruss Claudia

    • Huhu liebe Claudia,

      ja, das war er.
      Vor allem habe ich die Sonne sehr genossen, die ja jetzt leider seit Anfang der Woche wieder verschwunden ist.
      Ist eben doch noch sehr früh im Jahr.

      Die Sittiche sind auch meine Favoriten. Sie haben so schön vor der Kamera posiert. :-)

      LG Frauke

  3. Ich staune über die Vielfalt, die du sehen konntest. Halsbandsittiche sind so schön, hier gibt es keine. Habe aber von anderen Städten gehört, wo sie heimisch geworden sind.
    Wieder so viele Aufnahmen geschossen, deine Kamera muss heiß gelaufen sein :foto:
    Liebe Grüße in den Abend von Kerstin.

    • Huhu liebe Kerstin,

      ja, sehen tu ich oft sehr viel, aber nicht jedes Individuum möchte abgelichtet werden *ggg*.
      Die Sittiche werden sich mit dem Klimawandel so langsam aber sicher weiter verbreiten.
      Hier gibt es sie schon seit den 80er-Jahren.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar zu ClaudiaAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: