Verschneite Wacholderheide bei Arft (Eifel)

Schneespaziergang

Bevor der ganze Schnee so langsam wieder zu tauen beginnt, der Donnerstag plötzlich bis in die flache Rheinebene fiel und dort auch schon fast wieder weg ist, bin ich heute noch bis in die Eifel gefahren, um einen kleinen Schneespaziergang zu unternehmen. Bei uns im Vorgebirge liegt zwar auch noch Schnee, aber in der Eifel ist es doch noch etwas mehr, denn auch bei uns beginnt es langsam zu tauen. Ein kleiner Spaziergang in der Wacholderheide bei Arft sollte es sein, bevor die Ersten dort zum Rodeln auflaufen würden und ich war keine Minute zu früh wieder am Auto als…

Artikel lesenSchneespaziergang
Rotkehlchen

Ein paar Sonnenstunden …

… waren uns am Freitag beschert und so habe ich diese natürlich genutzt, um mich ein wenig draußen herum zu treiben. Aber bevor ich euch jetzt mehr erzähle, wünsche ich euch noch ein “Frohes neues Jahr”, möge es nur das Allerbeste für uns bereithalten … habe ich beim letzten und ersten Post im neuen Jahr doch glatt vergessen *schäm*. Am Neffelsee in Zülpich soll sich zur Zeit ein Prachttaucher herumtreiben und den wollte ich mir nicht entgehen lassen und so schlug ich Freitag gegen Mittag dort auf und wanderte ein wenig entlang des Sees.Den Prachttaucher habe ich leider nicht entdeckt…

Artikel lesenEin paar Sonnenstunden …
Auf dem Hechelscheider Hövel

Schnee in den Höhenlagen

Für die Höhenlagen der Eifel war Schnee angesagt, bei uns hat es die ganze Nacht nur durchgeregnet und so ging es heute Morgen zuerst nach Monschau, wo die obigen beiden Bilder entstanden sind. Ich hatte erst noch vor, einen Bummel durch das Städtchen zu machen, aber bis auf kurze Augenblicke schneite es den ganzen Morgen durch und so wären die Kamera und ich ziemlich schnell nass gewesen. Auf dem Rückweg machte ich noch einen Stopp auf dem “Hechelscheider Hövel” und seinem alten schiefen Obstbaum. Hach, vielleicht schneit er diesen Winter ja auch noch mal bis ins Flachland. Wäre schon schön,…

Artikel lesenSchnee in den Höhenlagen
Graureiher

Grau in Grau

Nachdem es gestern nochmal richtig sonnig war, ist es heute wieder trist, grau und dunstig bis neblig und immer noch kalt *brrr*. Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt, um eine 4,3 km lange Runde durch den Villewald zu laufen.Die Kamera hatte ich zwar dabei, aber ein schönes Motiv habe ich leider nicht gefunden. Heute Morgen habe ich dann kurz im Brühler Schlosspark vorbeigeschaut. Durch die Kälte der letzten Zeit sind die stehenden Gewässer aber leider zugefroren und sämtliche Wasservögel  ausgeflogen und ich konnte nur einen Halsbandsittich erwischen. Auf dem Rückweg konnte ich dann wenigstens noch einen Graureiher und einen…

Artikel lesenGrau in Grau
Ein Teil des Natur- und Kulturdenkmals "Externsteine" im Teutoburger Wald

Melderchen

Gestern stand eine 2  1/2 stündige Fahrt in den Teutoburger Wald an. Der GöGa und ich wollten das bekannte Natur- und Kulturdenkmal “Externsteine” besuchen. Die Fahrt war geprägt von viel Nebel und auch vor Ort hüllte leichter Nebel die Steine ein, was ich im Nachhinein für die Bilder von Vorteil finde und durch das Wetter war auch ziemlich wenig los. Die Felsgruppe aus Sandstein erstreckt sich eigentlich über mehrere hundert Meter. Viel davon liegt versteckt im Wald. Die Gruppe endet schließlich mit 13 gut sichtbaren und relativ freistehenden Einzelfelsen. Im Vordergrund ist der Wiembecketeich zu sehen, der durch Aufstauen der Wiembecke…

Artikel lesenMelderchen

Besinnliche Tage …

… wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern meiner Homepage. Ich hoffe, Sie können die Tage im Kreise ihrer Lieben verbringen oder wie auch immer es Ihnen am liebsten ist. Halten Sie inne, lassen Sie vielleicht das Jahr Revue passieren, bevor es demnächst schon im neuen Jahr weiter geht. Ich wünschen Ihnen auf jeden Fall nur das Allerbeste. Hier wird es die Tage mich Sicherheit mal ein paar neue Beiträge geben, denn ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub. Aber vorher heißt es auch bei uns “Zusammenkommen mit der Familie” und einfach eine schöne Zeit haben. Ihre / EureFrauke Casper

Artikel lesenBesinnliche Tage …
Herr Eisvogel auf seinem Ansitz

Wiederholung

Gestern Mittag war ich zuerst noch einmal auf der Suche nach der Wasseramsel.Dieses Mal an der Ahr an einem Wehr, wo sie ab und an anzutreffen ist … gestern leider nicht. Am Vortag hatte sie sich dort noch für einen Fotofreund so richtig ins Zeug geworfen. Naja, dann eben auf zum Eisvogel. Auf ihn ist zur Zeit Verlass.Er treibt sich immer an den gleichen Stellen herum und ist recht schmerzfrei was die Anwesenheit von Fotografen angeht. Kaum vor Ort angekommen, saß er auch schon auf einem seiner bevorzugten Ansitze und ließ sich nicht stören und ich hatte die 2 obigen…

Artikel lesenWiederholung
Herr Eisvogel auf seinem Jagdansitz

Bilder vom Wochenende

Hach, irgendwie komme ich gerade zu nix. Im Büro ist viel los, was zum Einen an der Jahreszeit liegt, denn jetzt wollen alle noch schnell alles vor dem Weihnachtsurlaub vom Tisch haben und zum Anderen, dass sich eine Kollegin aus dem Team in Reha befindet und vertreten werden muss. Dienstag hatte ich zwar einen Tag Urlaub, den ich allerdings zum Teil beim Arzt und zum Teil beim Frisör verbracht habe und da wurde es dann wieder nix mit Bilder online stellen. Aber jetzt endlich ! Samstagmorgen war ich mit dem Göttergatten an der Ahr unterwegs und habe nach Eisvögeln, Gänsesägern und…

Artikel lesenBilder vom Wochenende
Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte also dem Wochenende entgegen, in der Hoffnung, der Vogel würde nicht vorher schon weiterreisen. Der Göttergatte fühlte sich bereits Mitte vorletzter Woche nicht so gut…

Artikel lesenGesammeltes
Herr und Frau Waldkauz in ihrem Schlafbaum

Urdenbacher Kämpe – Versuch 2

Nachdem ich mich letzte Woche umsonst mit Helmut in der Urdenbacher Kämpe getroffen hatte, weil es nicht aufhören wollte zu regnen und wir ohne Fotorunde wieder nach Hause gefahren sind, habe ich den gestrigen trockenen, wenn auch trüben, Morgen dazu genutzt, um einen neuen Versuch zu starten. Ca. 8:45 Uhr kam ich auf dem Parkplatz an und begann meine Runde bei für Tierfotografen unterirdischen Lichtverhältnissen und ich kann euch schon verraten, dass sie im Laufe der nächsten zwei Stunden auch nicht sehr viel besser wurden und so habe ich teils mit einer Verschlusszeit von 1/30 fotografiert … mit dem 200-800…

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – Versuch 2
Ein dunstiger Morgen im Vorgebirge

Morgenstimmung

Das obige Bild vom Wochenende habe ich euch bislang unterschlagen, da ich mir selbst nicht ganz sicher war, ob es mir nun gefällt oder nicht.So richtig überzeugt bin ich immer noch nicht, aber rein für die Festplatte fand ich es jetzt auch zu schade. Es ist Samstagmorgen um kurz vor halb 9 entstanden und zeigt mit Blick aus dem Küchenfenster einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens. Die Sonne lugte geradeso über die Baumspitzen hinüber und durchdrang den noch im Morgendunst liegenden Garten und zauberte schöne Strahlen hervor, sodass ich einfach die Kamera holen musste. Und jetzt heißt es noch etwas Durchhalten ……

Artikel lesenMorgenstimmung
Aussichtspunkt Bremmer Gipfelkreuz am Calmont Klettersteig

Viertagerückblick

Ich habe Allerheiligen als Feiertag bei uns dazu genutzt, um mein Wochenende zu verlängern und mir spontan auch Donnerstag und heute frei genommen. Donnerstagmorgen war ich im Hohen Venn spazieren.Allerdings habe ich nicht wie sonst die übliche Brackvenn-Runde gedreht, sondern bin auf der anderen Seite des Venns vom Parkplatz aus den kleinen Rundweg um den Entenpfuhl gelaufen. Nach knapp 1 1/2 Stunden mit Pause war ich wieder am Auto.Die Runde ist landschaftlich nicht wirklich ansprechend. Kaum freie Vennfläche und an den wenigen Plätzen, die etwas offener waren, habe ich dann die obigen Fotos gemacht. Hin geht die Runde, wenn man…

Artikel lesenViertagerückblick