Ich hab Schmetterlingsfieber …

… so könnte man es wohl nennen, denn ich musste am Wochenende unbedingt noch einmal an die Mosel zu den Segelfaltern.

Wie beim letzten Besuch waren Helmut, der mich wieder begleitet hat und ich wieder etwas später als zu meiner üblichen Zeit im Sommer unterwegs und so kamen uns kurz vor dem Ziel auch schon bekannte Gesichter mit Kamera entgegen, die ihre Fotojagd nach dem Segelfalter bereits hinter sich hatten und teils bemerkten “ich wäre aber spät heute” *ggg*.

Vor Ort erwarteten uns dann mindestens 3 Segelfalter, die ich gleichzeitig wahrnehmen konnte und daneben einige Exemplare des auch nicht häufig anzutreffenden Russischen Bären, auch Spanische Flagge genannt.

Aber auch ein Hauhechel-Bläuling, ein Brombeer-Perlmuttfalter und wieder jede Menge Kleine Kohlweißlinge waren zu sehen und landeten vor meiner Linse.

Ein kleiner Feuerfalter saß leider zu weit entfernt, ein nicht näher bestimmter Scheckenfalter saß auch nicht kameratauglich und ein Schwalbenschwanz flog nur einmal kurz an uns vorbei den Hang hinauf und ich bin mir sicher, ich hab seine Mittelzehe gesehen. ;-)

Dafür haben wir dieses Mal eine Mauereidechse entdeckt, die an der Mosel recht häufig anzutreffen ist und auch das Grüne Heupferd war wieder da.

Aber nun erst einmal die Bilder …

Das Wetter war im Gegensatz zu unserem letzten Besuch dieses Mal viel angenehmer. Sonne und Wolken wechselten sich ab und es war mit 26 Grad und Wind erträglicher und so ließen sich die ca. 3 Stunden auch wirklich gut aushalten, die wir hin und her gelaufen sind.

Am Wochenende werde ich das Schmetterlingsrevier mal wechseln. Aber auf Schmetterlingssuche werde ich wohl gehen, wenn das Wetter mitspielt. :-)

Also seit gespannt.

Eure
Frauke

8 Kommentare

  1. Du hast ausgesprochenes Glück mit deinen Schmetterlingen, liebe Frauke. Es gibt so viele Arten, da kann man nur staunen.

    Liebe Grüße
    Traudi

    • Huhu liebe Traudi,

      ja, es gibt so viele Arten und doch habe ich bislang nur sehr wenige im Vergleich vor der Linse gehabt.
      Ich muss dringend mal das Gebiet wechseln, damit es nicht langweilig wird. :-)

      LG Frauke

  2. Der Segelfalter ist toll. Wenn es hier nicht dauernd so windig wäre, würde ich ja gerne mal wieder den Schwalbenschwanz suchen gehen.
    Die Eidechse ist auch klasse. Sowas sehe ich hier gar nicht. Tolle Fotos, allesamt.

    • Huhu liebe Birte,

      vielen Dank. :-)
      Hier windete es auch. Einfach Verschlusszeiten anpassen und mit Serienfunktion draufhalten. Da wird schon was dabei sein *ggg*.
      Anders habe ich an dem Tag auch nicht wirklich agieren können. ;-)

      LG Frauke

  3. Hallo Frauke,

    das war wieder eine sehr schöne Tour. Du hast es sehr schön beschrieben und auch wieder klasse Fotos mitgebracht! Meine muss ich noch sichten, die sind noch nicht mal auf dem PC, ich komme zu nichts. :motz: Ich freue mich schon auf die nächste Tour. :besenreit:

    Viele Grüße
    Helmut

Schreibe einen Kommentar zu HelmutAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: