Erftspaziergang

Bevor ich mit meinem kleinen Bericht über den gestrigen Tag starte, gibt es hier oben noch einen Nachschlag von der blühenden Heide vom letzten Wochenende.

Aber nun zu gestern.
Morgens sollte es zunächst regnen, dann gegen Mittag besser werden und schließlich am Nachmittag wieder nasser werden und so habe ich mal wieder ausschlafen können und bin erst gegen halb eins zu Hause aufgebrochen und zur nicht all zu weit entfernten Erft gefahren, um ihrem Lauf ein wenig bis an eine Stelle zu folgen, wo man mit Glück den Eisvogel antreffen kann.

Vorbei ging es bei einem Sonne-Wolken-Mix und angenehmen 23 Grad an grünen Wiesen und Weiden auf der einen Seite und zum größten Teil abgeernteten Feldern auf der anderen Seite der Erft. Ein Anblick, der bewusst macht, dass der Herbst bereits in den Startlöchern steht.

An Tieren habe ich neben diversen Kühen nicht viel gesehen. Ein Mäusebussard, ein Rotmilan und ein Turmfalkenmännchen, das aber leider nicht fotografiert werden wollte, ein paar Schwalben für die ich einfach zu langsam war und einem Döbel, der in einer größeren Gruppe von Tieren verschiedenster Größe herumschwamm.

An dieser Stelle hatte ich auf den Eisvogel gehofft, denn dort lässt sich prima fischen. Aber leider ließ er sich nicht blicken. Verständlich, denn auf der anderen Seite der Brücke auf der ich stand, spielten 2 Kinder samt Hund unter Aufsicht des Vaters im Wasser.

Dafür saßen unter dem Brückengeländer einige Feldwespen. Darunter wie mir scheint eine Jungkönigin, denn sie ist deutlich größer als der Rest. Ich vermute es ist ihr Hochzeitsflug und sie wird von den männlichen Feldwespen, den Drohnen, begleitet. Die Zeit dafür wäre zumindest passend.

Durch Zufall entdeckte ich auf meinem Weg eine große Gruppe Störche als ich nach einem Mäusebussard schaute, der über mir rufend seine Runden zog. Sie ziehen gerade über NRW mit der Route Südwest nach Spanien in ihr Winterquartier.

Die Gruppe war leider sehr hoch oben und trotzdem bekam ich nicht alle Tiere auf einem Bild vereint. 25 Stück waren es sicherlich, wenn nicht mehr.

Nach nicht ganz 5 Kilometern war ich schließlich wieder am Auto.

Kurz vor Zuhause kam mir dann noch ein Mäusebussard und die Turmfalkin von letzter Woche vor die Linse. Aber hier nun die Bilder von gestern.

Heute Morgen habe ich mich mit Helmut an den Lohmarer Teichen getroffen, wo ich vor 2 Jahren das letzte Mal war.

Dort kann man eigentlich recht gut Libellen fotografieren und die sollten heute Morgen unser Ziel sein. Uns war natürlich bewusst, dass die Libellensaison bis auf wenige Arten so langsam zu Ende geht und wir eventuell kaum etwas sehen würden und so war es auch.

Nachdem wir am ersten Teich eine Großlibelle, einen Graureiher und ein paar Enten trafen ging es weiter zu Teich 2, wo mal so gar nichts unterwegs war und sollte das nicht schon reichen, fing es schließlich an zu regnen und wir setzten uns zunächst auf eine Bank, die unter dichtem Blätterdach stand und harrten der Dinge, die kommen würden bzw. hofften auf Wetterbesserung. Statt Besserung wurde der Regen schließlich etwas stärker und wir wechselten unter ein noch dichteres Blätterdach. Da der Himmel aber in keiner Richtung Besserung versprach und das Regenradar für die kommenden 1 1/2 Stunden Regen anzeigte, packten wir unsere Klamotten und es ging nach schätzungsweise knapp 1 Stunde schon wieder heimwärts … nass, da ohne Jacke unterwegs und nur mit ein paar Entenbildern und einem Reiher im Gepäck.

Aber in den nächsten 3 Wochen werde ich hoffentlich noch viele schöne Motive vor der Linse haben, denn wir haben jetzt Urlaub *freu*.

Morgen steht der Tag allerdings ganz im Zeichen von unserem Knödel. Er hat morgen Früh einen Termin zur Zahnsteinentfernung. Drückt mal bitte feste die Däumchen, dass alles gut läuft und vor allem beim vorherigen Röntgen keine kaputten Zähne gefunden werden, die dann raus müssten.

Euch wünsche ich nun noch einen schönen Restsonntag.

Eure
Frauke

2 Kommentare

  1. Liebe Frauke,
    da hast Du einen shcönen Spaziergang bei sehr schönem Wetter gemacht.
    Der Spaziergang war ja auch wirklich Fototechnisch und Motivtechnisch sehr gelungen.
    Das vierte Bild mit den beiden Bäumen hat irgendwie etwas besonderes an sich. Es zieht mich irgendwie magisch an.
    Liebe Grüsse Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: