Schlosswochenende

Ich hoffe, ihr konntet die freien Ostertage genießen, auch wenn das Wetter die meiste Zeit eher trüb war. Karfreitag war hier so richtig gruselig. Regen bis auf ganz wenige kurze Pausen den ganzen Tag … vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Aber an 2 Tagen konnten wir die Zeit und trockenes Wetter für einen Ausflug nutzen. Samstag ging es mit dem Göttergatten zum Schloss Augustusburg in Brühl, gerade mal 14 km von uns entfernt. Es wurde auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg im Stil des Rokoko erbaut und der Bau begann im Jahre 1725. Besitzer ist das Land Nordrhein-Westfalen. Schloss Augustusburg…

Artikel lesenSchlosswochenende

Die “Neue” am Kalscheurer Weiher

Die “Neue” aus dem Titel des Posts ist meine neue Kamera, die ich seit letzter Woche mein Eigen nennen darf. Ich hatte ja erst im letzten Sommer meine Canon EOS 5 D Mark IV dem Göttergatten vererbt, weil ich auf Dauer bei Wildlifeaufnahmen (und die mache ich eben sehr häufig) irgendwie dann doch den Cropfaktor der alten Canon EOS 7 D Mark II vermisst habe, die ich mal besaß und ich hatte mir im Gegenzug die Canon EOS 90 d gekauft, um Dank Cropfaktor wieder etwas mehr “Brennweite” zu haben. Mit der war ich auch eigentlich sehr zufrieden … bis…

Artikel lesenDie “Neue” am Kalscheurer Weiher

Tierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes Wetter ersetzt wurde. Und irgendwie hatte ich auch verdrängt, dass es letzten Donnerstag selbst bei uns am Rand der Voreifel noch einmal geschneit hatte, was…

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Bislicher Insel 2023 – Teil 1

Ca. 200.000 Gänse überwintern im Kreis Wesel am Niederrhein und ca. 20.000 davon allein auf dem 1052 Hektar großen Gebietes der Bislicher Insel, die eigentlich gar keine Insel, sondern eine Landzunge ist. Bis zu 11 Gänsearten gibt es dann in den Monaten zwischen Oktober bis März zu sehen. Aber die Stars der Bislicher Insel sind die Seeadler.In den Wintermonaten waren sie seit 2008 immer mal wieder Wintergäste und ab 2017 kann dort ein Pärchen beobachtet werden, dass sich dort dauerhaft niedergelassen hat.Sie sind das einzige in NRW brütende Seeadlerpaar und sie haben seit 2018 schon drei Bruten erfolgreich aufgezogen. Im…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 1

Hörnchen statt Glöckchen

In erster Linie wollten Andreas (Link zu Instagram) und ich heute Morgen in der Kölner Flora die ersten Frühblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge fotografieren. Aber irgendwie wollten mir davon heute Morgen keine Bilder gelingen, mit denen ich wirklich zufrieden gewesen wäre. Zu wenig Licht und überhaupt. Die letzten Tage schien bei uns wunderbar die Sonne und kaum ist Wochenende … zack, Sonne weg, Himmel dicht bewölkt, was dazu führt, dass die Krokusse ihre Blüten schön geschlossen halten. Und ab Montag soll es hier natürlich wieder so richtig sonnig werden *grmpf*. Und so richtig gute Hörnchenfotos wollten mir heute auch…

Artikel lesenHörnchen statt Glöckchen

Rauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor Ort. Zuerst haben wir ein paar Fotos im Rauscherpark gemacht und sind dann an den Ententeich gewechselt, wo sich – wie in den vergangenen Wintern…

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Jungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick schon zum Fenster geht und so haben wir schon früh alle Rollos geschlossen. Gegen Mitternacht haben wir dann Festbeleuchtung in der Wohnung und Musik an…

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Trip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das Schöne ist, es gibt eine Beobachtungshütte, in der man auch bei Regen trocken steht. Und von Regen über dichte Bewölkung bis Auflockerung und einem klitzekleinen…

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Mein erster Gänsesäger

Da treffe ich mich heute Morgen mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher und was erblicken wir überrascht … einen männlichen Gänsesäger. In Mitteleuropa ist er meist als Durchzügler oder Wintergast zu beobachten und so macht er hier wohl “Winterurlaub”. Wie auch der Haubentaucher ist er ein Fischfresser und somit bei Anglern und Fischern nicht gerne gesehen. Seit es Ende des vorigen Jahrhunderts ein Jagdverbot in Deutschland für ihn gibt, haben sich die sowieso geringen Bestände innerhalb des Landes Gott sei Dank etwas erholt, obwohl er lt. Roter Liste immer noch als “gefährdet” gilt. In Deutschland gibt es gerade…

Artikel lesenMein erster Gänsesäger

Und nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Zunächst einmal wünsche ich euch einen schönen 2. Advent. Hier im Blog kehrt jetzt wohl wie jedes Jahr im Winter sehr viel Ruhe ein, denn nicht immer macht das Wetter mit und manchmal zieht es mich auch einfach nicht nach draußen. Ich mag diese dunkle Jahreszeit einfach nicht. Sie frustriert mich und dämpft meine Stimmung. Vielleicht sollte ich mal versuchen, das fehlende Sonnenlicht mit der Einnahme von Vitamin D auszugleichen. Vielleicht wird meine Stimmung dann besser. Kälte mag ich erst recht nicht. Sie zieht mir in alle Gelenke und ich fühle mich im Winter oft steif wie eine 80jährige. Meine Güte,…

Artikel lesenUnd nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe ist mit 316 Hektar das größte Naturschutzgebiet Düsseldorfs und besteht aus den unterschiedlichsten Landschaftstypen. Kulturlandschaften des Niederrheins mit alten Obstbäumen, Kopfweiden und Feuchtwiesen sowie einem Altrheinarm und mit einer intakten Auenlandschaft, die bei Hochwasser vom Rhein überflutet wird. Hier kann sich jeder Naturfotograf in allen Sparten austoben. Die Landschaft bietet viele reizvolle Motive und auch die Tierfotografen kommen ganz auf ihre Kosten. Ich war heute das zweite Mal dort. Das erste Mal im Juli 2021. Wie die meisten tollen Naturschutzgebiete, die so ganz nach meinem Geschmack sind, muss ich leider etwas Fahrweg in Kauf nehmen und so…

Artikel lesenDie Urdenbacher Kämpe

Goldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit dabei waren auch Helmut und seine bessere Hälfte. Die Umgebung dort leuchtet in bunten Herbstfarben und so entstand ein Bild nach dem anderen. Mehr Infos…

Artikel lesenGoldener November