Eine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Endlich mal kein Regen und kein Sturm an einem Wochenende, sodass ich Samstagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte ein bisschen durchs verschneite Bergische Land gefahren bin. Eigentlich hatte der Wetterbericht für den ganzen Morgen sogar Sonne vorhergesagt. Morgens war sie auch eine Zeit lang noch zu sehen, aber der Himmel bewölkte sich dann doch leider schneller wieder als vorgesehen. Ziel war in erster Linie die Burgruine Windeck. Sie liegt in traumhafter Lage über dem Siegtal. Leider ist von der einst wehrhaften Burganlage heute außer einer imposanten Ruine nicht viel übrig. Zahlreiche Angriffe haben ihr im Laufe der Jahrhunderte schwer…

Artikel lesenEine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Ein Melderchen

Damit ihr nicht denkt, ich wäre verschollen, wollte ich zumindest mal ein kleines Melderchen hier lassen, auch wenn es keine aktuellen Fotos gibt. Ständiger Regen, teils Dauerregen und Wind bis zu Sturm tragen nicht gerade dazu bei, dass ich mich in den letzten Wochen draußen herumtreiben wollte, wenn es die Zeit zugelassen hat und so habe ich am Wochenende zumeist gechillt auf der Couch gesessen und entspannt. Ab morgen soll es in Sachen Regen zumindest mal besser werden. Aber auch die Temperaturen passen sich jetzt der Jahreszeit an und es ist deutlich kälter noch als gestern. Aber damit ich nicht…

Artikel lesenEin Melderchen

Jungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick schon zum Fenster geht und so haben wir schon früh alle Rollos geschlossen. Gegen Mitternacht haben wir dann Festbeleuchtung in der Wohnung und Musik an…

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Trip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das Schöne ist, es gibt eine Beobachtungshütte, in der man auch bei Regen trocken steht. Und von Regen über dichte Bewölkung bis Auflockerung und einem klitzekleinen…

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Der “Alte Flecken”

Ein Wunschmotiv auf meiner langen Liste, die ich in meinem ganzen Leben nicht abgearbeitet bekomme, weniger. Der “Alte Flecken” ist der Name des historischen Stadtkerns der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und wohl einer der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und vor allem ein beliebtes Fotomotiv mit seinen ganzen Fachwerkhäusern. Leider präsentierte sich Freudenberg heute Morgen Grau in Grau mit Regen und der kam am Fotospot auch noch genau von vorne, sodass ich nicht nur einmal die Linse wieder trocken gewischt habe, während der Göttergatte dankenswerter Weise den Schirm über mich und die Kamera samt Stativ hielt, damit ich ein Foto machen…

Artikel lesenDer “Alte Flecken”

Mein erster Gänsesäger

Da treffe ich mich heute Morgen mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher und was erblicken wir überrascht … einen männlichen Gänsesäger. In Mitteleuropa ist er meist als Durchzügler oder Wintergast zu beobachten und so macht er hier wohl “Winterurlaub”. Wie auch der Haubentaucher ist er ein Fischfresser und somit bei Anglern und Fischern nicht gerne gesehen. Seit es Ende des vorigen Jahrhunderts ein Jagdverbot in Deutschland für ihn gibt, haben sich die sowieso geringen Bestände innerhalb des Landes Gott sei Dank etwas erholt, obwohl er lt. Roter Liste immer noch als “gefährdet” gilt. In Deutschland gibt es gerade…

Artikel lesenMein erster Gänsesäger

Über den Dächern des Vorgebirges

Der Wettergott hat uns eben ein wunderschönes Abendrot beschert. Ich hätte sehr gerne ein schöneres Vordergrundmotiv gehabt als nur den Blick aus einem unserer Bürofenster. Hoffentlich habt ihr Weihnachten alle gut überstanden. Ich kann mich nicht beklagen. Ich hatte schöne Tage mit der Familie. Habt einen schönen Abend. EureFrauke

Artikel lesenÜber den Dächern des Vorgebirges

Frohe Weihnachten !

Seht es mir bitte nach, dass ich im Moment keine Blogrunde drehe und jedem persönliche Weihnachtsgrüße hinterlasse und auch dieses Jahr keine gesonderten Mails verschicke.Ich hatte ein anstrengendes Jahr und die letzten Wochen waren wie jedes Jahr um diese Zeit auf der Arbeit mega stressig und mir steht der Sinn zur Zeit nur nach Erholung und so will ich die zwei bevorstehenden Urlaubswochen nur damit verbringen, Dinge zu tun, nach denen mir der Sinn steht und mich zu nichts verpflichtet fühlen. Ich hoffe, ihr hattet, genau wie ich, ein schönes Fest im Kreise eurer Familien und konntet zur Ruhe kommen.…

Artikel lesenFrohe Weihnachten !

Schneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Bevor es morgen endlich wieder wärmer wird und die Eiseskälte der letzten Woche Geschichte ist, wollte ich zumindest durch den ersten Eifelschnee des Winters stapfen und logischerweise auch Fotos mitbringen. Man kann ja nie wissen, ob es diesen Winter nochmal Schnee gibt. Auch wenn eigentlich davon auszugehen ist. Aber wie fast jedes Jahr, Stand jetzt, sind Weihnachten erst einmal wieder um die 14 Grad bei uns gemeldet. Da kommt doch richtiges Weihnachtsfeeling an Heiligabend auf. Da hätte ich dann doch wie gestern Morgen in der Eifel lieber minus 10 Grad und Schnee oder zumindest wie bei uns im Vorgebirge minus 5…

Artikel lesenSchneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Und nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Zunächst einmal wünsche ich euch einen schönen 2. Advent. Hier im Blog kehrt jetzt wohl wie jedes Jahr im Winter sehr viel Ruhe ein, denn nicht immer macht das Wetter mit und manchmal zieht es mich auch einfach nicht nach draußen. Ich mag diese dunkle Jahreszeit einfach nicht. Sie frustriert mich und dämpft meine Stimmung. Vielleicht sollte ich mal versuchen, das fehlende Sonnenlicht mit der Einnahme von Vitamin D auszugleichen. Vielleicht wird meine Stimmung dann besser. Kälte mag ich erst recht nicht. Sie zieht mir in alle Gelenke und ich fühle mich im Winter oft steif wie eine 80jährige. Meine Güte,…

Artikel lesenUnd nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe ist mit 316 Hektar das größte Naturschutzgebiet Düsseldorfs und besteht aus den unterschiedlichsten Landschaftstypen. Kulturlandschaften des Niederrheins mit alten Obstbäumen, Kopfweiden und Feuchtwiesen sowie einem Altrheinarm und mit einer intakten Auenlandschaft, die bei Hochwasser vom Rhein überflutet wird. Hier kann sich jeder Naturfotograf in allen Sparten austoben. Die Landschaft bietet viele reizvolle Motive und auch die Tierfotografen kommen ganz auf ihre Kosten. Ich war heute das zweite Mal dort. Das erste Mal im Juli 2021. Wie die meisten tollen Naturschutzgebiete, die so ganz nach meinem Geschmack sind, muss ich leider etwas Fahrweg in Kauf nehmen und so…

Artikel lesenDie Urdenbacher Kämpe

Goldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit dabei waren auch Helmut und seine bessere Hälfte. Die Umgebung dort leuchtet in bunten Herbstfarben und so entstand ein Bild nach dem anderen. Mehr Infos…

Artikel lesenGoldener November