Die Milchstraße über den Weinbergen oberhalb von Walporzheim (Bad Neuenahr)

Milchstraße über Walporzheim

Die Nächte werden wieder dunkler und das galaktische Zentrum der Milchstraße geht nun bereits wieder gegen Mitternacht auf und wird sich nun Monat für Monat weiter nach vorn schieben und so wird auch die Astrofotografie für mich wieder interessanter.Ich beschränke mich dabei aber wirklich auf die Fotografie der Milchstraße und überlasse den Könnern mit entsprechender Ausrüstung wie Nachführung etc. das Feld der Deep-Sky-Fotografie. Da wir fast Neumond haben und die Wetter-App gestern Abend zeitweise einen wolkenlosen Himmel versprach, sind wir gestern Abend zu später Stunde in die Weinberge im Ahrgebirge gefahren, welches ca. 30 Minuten von uns entfernt ist. Wolkenlos…

Artikel lesenMilchstraße über Walporzheim
Turmfalke - weiblich

Ein bisschen …

… aus den Thürer Wiesen von gestern. Nachdem für Samstag eigentlich schon ab morgens Dauerregen angesagt war, hatte ich Freitagabend beschlossen “dann schläfst du mal aus”.Als ich Samstagmorgen dann gegen 8 Uhr das erste Mal wach wurde, regnete es noch nicht. Als ich gegen 11 Uhr ein weiteres Mal die Augen aufschlug, schien draußen die Sonne und ein Blick auf meine Wetter-App sagte, dass der Regen dann doch erst gegen Nachmittag einsetzen sollte. Na toll, jetzt war ich zwar ausgeschlafen, hatte den halben Tag aber quasi verpasst. Und bis ich endlich ausgehfertig gewesen wäre, hätte es sich dann auch nicht…

Artikel lesenEin bisschen …
Sonnenaufgang über dem Siebengebirge vom Rand der Eifel aus fotografiert

Das Wochenende

Gestern waren der Göttergatte und ich zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte im Bergischen Land unterwegs.Gitte hatte einige Bilder aus Wuppertal-Beyenburg und der für das Bergische Land typischen Architektur im Netz gesehen und wollte sich dort einige Häuser ansehen. Außerdem reizte der Panoramaanblick über den dortigen Stausee hinüber. Um 10 Uhr haben wir uns vor Ort getroffen und sind eine schöne kleine Runde um und durch den Ort gegangen. Die Temperaturen schossen wie angekündigt irgendwann in die Höhe und machten bei uns zu Hause dann schließlich bei 32 Grad halt.  Heute ist es Gott sei Dank nicht mehr…

Artikel lesenDas Wochenende
Rotfuchs, der gerade ein Maus verspeist hat

NSG Thürer Wiesen

Heute Morgen habe ich mich mit Helmut  um 8 Uhr im NSG Thürer Wiesen getroffen. Auf dem Hinweg habe ich in einem Nebental der Ahr einen Fuchs erwischt, der gerade nach einem großen Sprung eine Maus verzehrte.Bevor ich mit dem Auto zum Stehen kam, hatte er sie allerdings schon geschluckt, verharrte aber zunächst noch eine Weile in geduckter Position und beäugte mich argwöhnisch. Schließlich trollte er sich dann Richtung Waldrand davon. Leider sind die Fotos vom Fuchs nicht ganz scharf geworden, da ich durch das Beifahrerfenster fotografieren musste und mich dann immer so verdrehen muss und dabei gerne verwackle und…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen
Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf dem Gelände nach nunmehr 1 Jahr zum Teil immer noch Baugerüste, da man dort restaurieren wollte, nachdem ein Investor wohl das Gelände gekauft hat, um…

Artikel lesenBurg Olbrück
Steinkauz

Steinkauzabend

Gestern bin ich am späteren Abend noch in die Osteifel gefahren, um den Steinkäuzen in den Thürer Wiesen einen Besuch abzustatten.Sie haben wohl 4 Jungtiere, wovon ich gestern allerdings nur 3 gleichzeitig sehen konnte, während ich zuvor ein viertes Tier in die Baumkrone fliegen sah. Hierbei handelte es sich aber wahrscheinlich um ein Alttier. Auf dem Weg dorthin kam ich an einem der ersten Stoppelfelder vorbei, auf dem ein Graureiher nach Mäusen Ausschau hielt. Später in einem Nebental der Ahr sah ich dann drei Rehe, die sich leider nicht auf meiner Fahrerseite befanden und bei dem Versuch, durch das Beifahrerfenster…

Artikel lesenSteinkauzabend
Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für unmöglich gehalten.Sie leben sehr versteckt im hohen Schilf und man hört und sieht sie nicht, bis sie plötzlich auffliegen, um einmal über den Weiher ins…

Artikel lesenDas Wochenende
Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2 Wochen betrifft. Zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte wollten wir ein Mohnfeld fotografieren, was leider nicht geklappt hat.Dort wo letztes Jahr noch viel Mohn…

Artikel lesenMelderchen
Unterwegs im historischen Ortskern des Eifelörtchens Monreal

Spaziergang durch Monreal

Das kleine Eifelörtchen Monreal im Elztal mit seinem historischen Stadtkern wurde bereits 1229 erstmals urkundlich unter seinem alten Namen Mons regalis erwähnt, was Königsberg bedeutet und bekam 1306 Stadtrechte. Im 13. Jahrhundert verwendete man dann die französische Bezeichnung Monroial für Königsberg, woraus schließlich später Monreal wurde. Hoch über dem Dorf thronen die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg und durch den Ortskern fließt der Elzbach zwischen den alten Fachwerkhäusern hindurch. Wie auch die bekannte Eifelgemeinde Monschau war Monreal früher für seine Tuchmacherei bekannt, die der Gemeinde nach dem 30jährigen Krieg Wohlstand bescherte.Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die…

Artikel lesenSpaziergang durch Monreal
Rotfuchs

Ein bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber das Regenradar im Moment immer sehr zeitnah ansehen, sonst kann man im Moment eigentlich überhaupt nicht planen und so fing es an zu regnen, als…

Artikel lesenEin bisschen was
Feldhase

Thürer Wiesen 04/2024

Oh man, das Wetter hätte ich mir für unseren Urlaub echt etwas besser gewünscht. Andererseits trägt die Feuchtigkeit dazu bei, dass die Störche in den Thürer Wiesen, wo ich heute Morgen 2 Stündchen unterwegs war, mehr Futter für ihren frisch geschlüpften Nachwuchs finden.Endlich hat es mit der Brut geklappt und 3 Jungtiere konnte ich heute im Nest zählen. Leider ist der Horst doch sehr weit entfernt, sodass es heute auch nur für ein Dokubild gereicht hat, was ich euch nicht zeige. Ansonsten war heute bei dem etwas trüberen Wetter nicht viel los.Ein paar Fotos habe ich dennoch für euch mitgebracht.…

Artikel lesenThürer Wiesen 04/2024
Startrails über der Eifel am frühen 12.05.2024

Nachts in der Eifel

Nachdem ich Samstagmorgen nach nur 3 1/2 Stunden Schlaf bereits um 03:30 Uhr wieder aus den Federn gehüpft bin, um Orchideen bei Sonnenaufgang zu fotografieren, hätte man meinen können, dass ich früh ins Bett gegangen wäre. Weit gefehlt ! Ein prognostizierter wolkenfreier Himmel ab 22 Uhr und Werten über Tag, die noch für Polarlichter in der Nacht geeignet waren und der Tatsache, dass man die Milchstraße im Moment auch fotografieren kann, da der Mond günstig steht, ließen mich um 22:30 Uhr mit Gleichgesinnten von unserem Fotostammtisch und dem Göttergatten mit Sack und Pack in der Eifel stehen bzw. sitzen, denn…

Artikel lesenNachts in der Eifel