Eichhörnchen an Krokussen

Besuch in der Kölner Flora

Als ich gestern Morgen zu Hause aufbrach, hatte der Regen, der in der Nacht und am früheren Morgen noch gefallen war, aufgehört. Es sollte zwar trüb bleiben, aber zumindest trocken. Im 25 km entfernten Botanischen Garten der Stadt Köln mit dem Namen “Flora” hatte der Wettergott den Regen leider noch nicht eingestellt und so wartete ich noch fast 45 Minuten im Auto bis es schließlich aufhörte. Hätte ich zu Hause vielleicht schon mal auf das Regenradar für Köln schauen sollen und nicht erst im Auto vor Ort, dann wäre ich direkt später losgefahren. Aber im Zeitalter von Smartphone und Internet…

Artikel lesenBesuch in der Kölner Flora
Ein Hauch von Winter im Brackvenn (Belgische Eifel)

Winterliches Brackvenn

Ich hatte die Tage bei einem anderen Naturfotografen Bilder aus dem winterlichen Brackvenn in der belgischen Eifel gesehen und mir gedacht “da warst du auch schon über ein Jahr nicht mehr”. Da für Samstagmorgen Nebel gemeldet war, habe ich mich also schließlich aufgemacht und bin gegen halb 10 dort aufgeschlagen und bin einem der Rundwege gefolgt. Die Tour führt zum größten Teil über die für Moorgebiete typischen Holzstege. Für die 3,4 km lange Runde habe ich dieses Mal allerdings 30 Minuten länger gebraucht als üblich, denn die Holzstege waren zum Teil nur mit Eis und ohne Schneeschicht überzogen und doch…

Artikel lesenWinterliches Brackvenn
Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen des Sommers aus, die viele Flächen um den See herum bedecken. Für die ca. 2,6 km “lange” Runde um den Weiher habe ich vielleicht ein…

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich
Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn die bunten Weinberge von der Sonne angestrahlt werden. Leider hatten wir nicht ganz so viel Zeit, denn wir hatten noch ein paar Dinge zu erledigen.…

Artikel lesenHerbstliche Weinberge
Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen das Engelchen auf der Schulter gewinnt. Allerdings wollte ich nicht auch noch den Sonntag nur in der Bude verbringen und so bin ich gestern gegen…

Artikel lesenSonntagsspaziergang
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Unterwegs am und im Bornheimer Eichenkamp

Ein Ründchen im Eichenkamp

Das Wetter ist heute noch etwas trostloser als gestern. Es ist trüb, geregnet hat es auch schon reichlich und so habe ich heute Morgen nur eine Regenlücke genutzt, um eine kleine Runde durch unseren Eichenkamp zu drehen. Ich hatte eigentlich gehofft, noch einige Pilze zu finden, aber das war ein Satz mit X. Pilze gab es zwar, aber die sahen allesamt nicht mehr schön aus. Fliegenpilze waren auch nicht dabei. Die Stelle, an der vor einigen Jahren noch Fliegenpilze standen, ist mittlerweile leider von Farn überwuchert *grmpf*. Der Herbst zeigt sich in Sachen Blätterfärbung noch wenig. Hier und da hat…

Artikel lesenEin Ründchen im Eichenkamp
Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht viel gefunden, was mich wirklich angesprochen hätte. Ein kleiner Ausschnitt aus dem alten Stück Hutewald im Geisterbusch und ein paar tierische Landschaftspfleger der Wahner Heide.…

Artikel lesenGeisterbuschründchen
Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder des Rotwilds tödlich, denn der Brunftplatz liegt bis auf einen winzigen Teil bereits am frühen Morgen in der prallen Sonne und ich bekomme die RAWS…

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern
Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute auf ein Foto verzichtet habe. Aber eigentlich hatten Andreas und ich uns heute Morgen um 7 Uhr auch nicht für die Spinnenjagd in der Eifel…

Artikel lesenAltweibersommer
Heideblütezeit (Drover Heide - Winterrunde)

Winterrunde

Nein, nix Winter … noch ist Sommer. Zumindest noch 3 Tage inkl. heute, denn dann beginnt schon der meteorologische Herbst. Aber zunächst mal … ja, mich gibt es noch *ggg*. Vorletztes Wochenende war ich samstags bei Freunden in der Eifel und habe deren Pferde fotografiert und war das restliche Wochenende dann fast gänzlich mit der Sichtung und Bearbeitung von Bildern beschäftigt. Bei Serienaufnahmen und Fotos von Pferden in der Bewegung auf der Koppel entstehen schon mal gerne während eines Shootings über 2000 Bilder *hüstel*. Aber dieses Wochenende ging es dann endlich wieder mit der Kamera vor die Tür. Es ist…

Artikel lesenWinterrunde
Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen und wollte unbedingt noch ein paar Bilder machen, bevor sie sich gen Süden aufmachen. Und wie das mit Tieren so ist … sie spielen nicht…

Artikel lesenBienenfresser …