Mohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir lieb war. Eventuell fahre ich die Tage am späteren Abend noch einmal hin, wenn die Sonne hinter mir und tiefer steht … mal sehen. Aber…

Artikel lesenMohnträume

Schlosswochenende

Ich hoffe, ihr konntet die freien Ostertage genießen, auch wenn das Wetter die meiste Zeit eher trüb war. Karfreitag war hier so richtig gruselig. Regen bis auf ganz wenige kurze Pausen den ganzen Tag … vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Aber an 2 Tagen konnten wir die Zeit und trockenes Wetter für einen Ausflug nutzen. Samstag ging es mit dem Göttergatten zum Schloss Augustusburg in Brühl, gerade mal 14 km von uns entfernt. Es wurde auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg im Stil des Rokoko erbaut und der Bau begann im Jahre 1725. Besitzer ist das Land Nordrhein-Westfalen. Schloss Augustusburg…

Artikel lesenSchlosswochenende

Tierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes Wetter ersetzt wurde. Und irgendwie hatte ich auch verdrängt, dass es letzten Donnerstag selbst bei uns am Rand der Voreifel noch einmal geschneit hatte, was…

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Draufgehalten / Waldspaziergang

Gestern Abend sind wir zu Freunden in die Eifel gefahren und da um die gleiche Zeit Sonnenuntergangszeit sein würde, habe ich einfach mal ganz optimistisch meine Bridge eingepackt, um während der Fahrt einfach auf die verschiedensten Dinge “draufzuhalten”, während der Göttergatte am Steuer saß. Also für “Draufgehalten” und aus dem fahrenden Auto heraus, bin ich doch mehr als zufrieden, was dabei entstanden ist. Hätte ich so gar nicht für möglich gehalten. Sollte ich vielleicht zukünftig öfter machen. Heute Morgen bin ich dann bei Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt herum bei uns im Wald eine 4,2 km lange Runde gelaufen und…

Artikel lesenDraufgehalten / Waldspaziergang

Burg Runkel

Ca. 6 km vom hessischen Limburg und ca. 60 km von Frankfurt am Main entfernt liegt die kleine Stadt Runkel mit ihren knapp 9.500 Einwohnern, die auf 9 Ortsteile verteilt leben, im Landkreis Limburg-Weilburg. In Runkel selbst erhebt sich ca. 40 Meter über der Lahn die gleichnamige hochmittelalterliche Burg Runkel, die erstmals 1159 erwähnt wurde, aber wahrscheinlich älteren Datums ist. Einer Sage nach soll ein Ritter Karls des Großen im Jahr 778 den Entschluss gefasst haben, auf dem Felsen, auf dem die Burg heute thront, eine Burg zu errichten. Erbaut wurde sie aber wohl von den Herren zu Runkel. Leider…

Artikel lesenBurg Runkel

Eine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Endlich mal kein Regen und kein Sturm an einem Wochenende, sodass ich Samstagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte ein bisschen durchs verschneite Bergische Land gefahren bin. Eigentlich hatte der Wetterbericht für den ganzen Morgen sogar Sonne vorhergesagt. Morgens war sie auch eine Zeit lang noch zu sehen, aber der Himmel bewölkte sich dann doch leider schneller wieder als vorgesehen. Ziel war in erster Linie die Burgruine Windeck. Sie liegt in traumhafter Lage über dem Siegtal. Leider ist von der einst wehrhaften Burganlage heute außer einer imposanten Ruine nicht viel übrig. Zahlreiche Angriffe haben ihr im Laufe der Jahrhunderte schwer…

Artikel lesenEine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Der “Alte Flecken”

Ein Wunschmotiv auf meiner langen Liste, die ich in meinem ganzen Leben nicht abgearbeitet bekomme, weniger. Der “Alte Flecken” ist der Name des historischen Stadtkerns der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und wohl einer der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und vor allem ein beliebtes Fotomotiv mit seinen ganzen Fachwerkhäusern. Leider präsentierte sich Freudenberg heute Morgen Grau in Grau mit Regen und der kam am Fotospot auch noch genau von vorne, sodass ich nicht nur einmal die Linse wieder trocken gewischt habe, während der Göttergatte dankenswerter Weise den Schirm über mich und die Kamera samt Stativ hielt, damit ich ein Foto machen…

Artikel lesenDer “Alte Flecken”

Herbstliches Ahrtal

Nach meinem “schönen” Zoobesuch am Sonntag bin ich auf dem Heimweg noch spontan ins Ahrtal gefahren, das mehr oder minder eh auf meinem Weg lag. Den meisten Menschen ist es wohl eher durch die verheerende Flut im letzten Sommer bekannt. Aber abgesehen davon, ist das Ahrtal bekannt für seine Weine und seine wunderschöne Landschaft. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich das Weinlaub verfärbt, bieten sich dort unheimlich viele Motive. Ich war für die Fotos in den Weinbergen oberhalb von Bad Neuenahr unterwegs, das zwar von der Flut auch ziemlich betroffen war, aber doch nicht ganz so schlimm wie manch andere…

Artikel lesenHerbstliches Ahrtal

Herbstliche Burg Eltz

Solange das Wetter noch mitspielt, muss man den Herbst nutzen, um die schönen bunten Farben da draußen festzuhalten. Und so sind der GöGa und ich heute Morgen zur Burg Eltz gefahren, die zwischen Eifel, Mosel und Rhein inmitten von Wald im Tal der Elz, einem Nebenfluss der Mosel, liegt und wohl eine der bekanntesten Burgen Deutschlands ist … zierte sie doch die Rückseite des 500,00 DM Scheins. Die Schönste ist sie allemal. Zumindest für mich. Seit mehr als 800 Jahren befindet sich die Burg im Besitz der gleichnamigen Familie. Auch wenn sie nicht mehr von der Familie bewohnt wird, so…

Artikel lesenHerbstliche Burg Eltz

Abends auf der Erpeler Ley

Sonntagabend war ich recht spontan zum Sonnenuntergang noch auf der Erpeler Ley. Die Erpeler Ley liegt am Rhein beim Örtchen Erpel … nicht ganz 40 km von uns entfernt. Sie ist ein Basaltfels und gehört neben dem Drachenfels im Siebengebirge wohl zu den bekanntesten Resten eines Vulkans im Mittelrheintal. Von ihrem Plateau hat man eine wunderschöne Aussicht aufs Siebengebirge, Bad Breisig, Remagen, bis zur Mündung der Ahr, Linz am Rhein und weit in die Eifel hinein. Auf der anderen Rheinseite steht 40 Meter über dem Rhein die hier bekannte Wallfahrtskirche St. Apollinaris bei Remagen. Auch die berühmten Brückenköpfe der Brücke…

Artikel lesenAbends auf der Erpeler Ley

Ein Besuch in Monschau

Das wohl bekannteste Gebäude im kleinen beschaulichen Eifelörtchen Monschau, das nahe der belgischen Grenze liegt, ist das “Rote Haus”. Es wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner kompletten Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-Seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider. Mehr zum “Roten Haus” und vielen anderen Sehenswürdigkeiten kann man auf der gut gemachten Homepage der Stadt Monschau nachlesen. Das Örtchen ansich ist sehr überschaubar und man ist in null Komma nichts einmal hindurch. Und hier die wohl meist fotografiertesten Motive…

Artikel lesenEin Besuch in Monschau

Rheintour die Zweite

Am Montag haben der Göttergatte und ich das schöne und Gott sei Dank nicht mehr ganz so heiße Wetter genutzt, um noch einmal das Rheintal zu erkunden. Dieses Mal wollten wir den Rhein mit ein paar ausgesuchten Zwischenstopps auf der anderen Uferseite bis St. Goar hinauf fahren, um dort mit der Fähre überzusetzen und auf der B 42 dann mit einem Stopp fürs Abendessen wieder zurückfahren. Den ersten Zwischenstopp haben wir in Remagen bei der Wallfahrtskirche St. Apollinaris eingelegt. Ich bin schon oft an ihr vorbei gekommen, hatte aber bislang nie angehalten. Sie ist eine katholische Kirche und thront 40…

Artikel lesenRheintour die Zweite