Nutria

Schon wieder der Ententeich

Wasservögel sind in dieser Jahreszeit einfach dankbare Motive … ist ja auch kaum etwas anderes zu sehen und so bin ich gestern Mittag nochmal zum Plaidter Ententeich gefahren. Die üblichen Verdächtigen auf und im Wasser waren vorhanden, aber in den umliegenden Bäumen, war es verdammt still. Nichts zu hören und nichts zu sehen. Von Singvögeln, Eichhörnchen und Co, die auch im Park wohnen, keine Spur. Ich denke, sie waren vom Feuerwerk in der Nacht noch dermaßen verschreckt und in abgelegene Gebiete vertrieben worden bzw. trauten sich nicht aus ihren Verstecken, denn der kleine Park samt Teich liegt direkt an einem…

Artikel lesenSchon wieder der Ententeich
Silvesterfeuerwerk über der Köln-Bonner-Bucht vom Vorgebirge aus gesehen

Frohes neues Jahr

Ich wünsche uns Allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024, in dem sich viele unserer Wünsche erfüllen mögen. Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr hinein gekommen. Wir haben den Tag sehr ruhig begangen. Bis zum Nachmittag waren wir sehr chillig zu Hause und haben dann gegen 15 Uhr ein kleines Ründchen bei uns in den Feldern gedreht. Wie wir auch, wollten Viele die Sonne genießen, die sich für etwas über 1 Stunde blicken ließ und so war einiges an Volk unterwegs. Die Kameras hatten wir natürlich dabei, auch wenn ich nicht davon ausgegangen war, viel zu sehen. Erst…

Artikel lesenFrohes neues Jahr
Lightpainting in der Breniger Kirche St. Evergislus

Lightpainting – das erste Mal

Das war eindeutig mal was anderes und es hat riesigen Spaß gemacht. Ein Mitglied unseres Fotostammtisches (Norbert) geht des Öfteren mit einem Freund (Gerd) nachts zum Lightpainten nach draußen. Die meisten werden wissen, was das ist, aber für die, die es tatsächlich nicht tun … hier eine kurze Erklärung. Mit Hilfe von diversen beleuchteten Lichtquellen malt jemand in dunkler Umgebung Motive aus Licht, sofern das beleuchtete Objekt nicht bereits die gewünschte Form hat, wie z. B. im oberen rechten Bild die roten Herzen. Währenddessen macht man mit der Kamera eine Langzeitaufnahme. Durch die lange Belichtungszeit werden sich bewegende Personen im…

Artikel lesenLightpainting – das erste Mal
Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen des Sommers aus, die viele Flächen um den See herum bedecken. Für die ca. 2,6 km “lange” Runde um den Weiher habe ich vielleicht ein…

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich
Nutria

Da bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal wieder vor der Tür, um einen Spaziergang zu machen. Mit dabei … der GöGa und die Kamera. Insgesamt waren wir nur 30 Minuten im trostlosen…

Artikel lesenDa bin ich wieder
Kraniche über dem Vorgebirge während des Zugs ins Winterquartier

Melderchen

Es wird so langsam ! Nachdem der Coronatest am Samstag nach 12 Tagen endlich wieder negativ anzeigte und auch die Nachtestung am Sonntag negativ blieb, geht es tatsächlich aufwärts. Ich hatte vom 22. November bis Samstag so ziemlich keine Stimme, aber seit gestern bekomme ich tatsächlich des Öfteren schon wieder eine fast normale Stimme heraus. Husten und Schnupfen habe ich immer noch, wobei der Husten das Nervigste ist. Das man dermaßen viel Schleim im Hals produzieren kann, war mir bislang neu. Normalerweise verweisen die Ärzte ja immer auf sämtliche Erkältungsmittel, die man rezeptfrei in der Apotheke bekommt, aber nachdem ich…

Artikel lesenMelderchen

Schatz, wäre nicht nötig gewesen

Jo, das ging jetzt schneller als gedacht. Gestern Mittag noch nix und von jetzt auf gleich habe ich nachmittags so gefroren und hatte ordentliche Kopfschmerzen. Abends dann leichtes Fieber. Getestet und juhu, das erste Mal Corona … ich hätte darauf verzichten können. Danke fürs Anstecken Schatz. Die Nacht habe ich so gut wie nicht geschlafen und aus Frieren wurde Schwitzen und der Kopf schien explodieren zu wollen und mein Ruhepuls lag lange über 100 Schläge, normalisierte sich aber ab der zweiten Nachthälfte *uff*. Heute Morgen ist das Fieber weg. Die Kopfschmerzen habe ich im Moment mit einer Ibu im Griff.…

Artikel lesenSchatz, wäre nicht nötig gewesen
Sonnenaufgang im November über dem Vorgebirge

Wochenendbild

War das ein langweiliges Wochenende ! Bis jetzt sind wir von Corona verschont geblieben … bis jetzt. Den GöGa hat es Samstag dahingerafft. Freitags noch alles tippitoppi und Samstagmorgen Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Husten und Schnupfen und seit gestern noch Halsschmerzen. Also bin ich Samstagmorgen in Windeseile noch einkaufen gewesen, um das Nötigste da zu haben, falls es mich auch erwischen sollte und zur Apotheke, um neue Coronatests zu besorgen. War nämlich unser letzter. Und durch das Einkaufen konnte ich morgens nicht zum Fotografieren los und ab dem späteren Morgen setzte dann hier für den Rest des Tages Dauerregen ein. Sonntag war…

Artikel lesenWochenendbild
Massenzugtag bei den Kranichen am 16.11.2023 - ab zurück ins warme spanische oder französische Winterquartier

Der Winter kommt

Lange habe ich diesen Herbst auf sie gewartet, aber heute kamen sie endlich und zwar gleich in Massen. Das erste Bild ist nur ein Ausschnitt. Rechts und links befanden sich noch jede Menge Tiere und weiter am Horizont sah man schon die nächsten und zu dem Zeitpunkt waren schon viele über uns hinweg gezogen. Ziel sind Spanien und auch Südfrankreich, wo die Kraniche den Winter verbringen werden, bevor sie im Frühjahr wiederkehren. Leider waren die Lichtverhältnisse einfach unterirdisch. Das Wetter grau und trüb und so gleichen die Bilder eher Scherenschnitten. Und wie jedes Jahr hatte ich Gänsehaut als sie trompetend…

Artikel lesenDer Winter kommt

Humbis Ultraschallergebnis

Wie bereits letzte Woche angekündigt, war ich Montagmorgen mit unserem Humbi beim Herzultraschall. Aorteninsuffizienz und ggr. Av-Klappeninsuffizienz beidseits ist dabei herausgekommen (im Klartext für Laien wie mir … er hat eine Herzschwäche im Alter entwickelt). Nicht in einem größeren Ausmaß, aber es führt halt wohl dazu, dass Lymphflüssigkeit, die eigentlich innerhalb des Herzens von A nach B transportiert wird, zwischen den Schlägen bei Humbi teilweise leider zurückläuft und es gibt an einer Stelle am Herz wohl ein Ventil, wo diese Flüssigkeit dann quasi überlaufen kann. So habe ich es laienhaft verstanden. Und diese Lymphflüssigkeit landet dann im Brustraum. Ob dies…

Artikel lesenHumbis Ultraschallergebnis
Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn die bunten Weinberge von der Sonne angestrahlt werden. Leider hatten wir nicht ganz so viel Zeit, denn wir hatten noch ein paar Dinge zu erledigen.…

Artikel lesenHerbstliche Weinberge