Die totale Mondfinsternis …

… am Sonntagabend habe ich zwar verpasst aber ich hätte zumindest noch eine partielle Verdunklung zu bieten. ;-)

Am Sonntagabend gab es wieder eine totale Mondfinsternis in Deutschland zu bestaunen.
Das heißt, Sonne, Erde und Mond standen für 42 Minuten in einer Linie, sodass das Sonnenlicht, das unseren Trabanten normalerweise bei Vollmond komplett anleuchtet, nicht zu ihm durchdringen konnte, da die Erde dazwischen stand und ihren Schatten auf den Mond warf.

Bereits gegen 19:30 Uhr schob sich die Erde langsam zwischen Sonne und Mond und als dieser dann gegen 20:15 Uhr (je nach Ort ein paar Minuten Unterschied) über dem Horizont erschien, war er bereits komplett verdunkelt. Während der kompletten Verdunklung erscheint der Mond bräunlich bis rötlich, was ihm auch den Namen “Blutmond” einbrachte. Das liegt daran, dass ein bisschen langwelliges Licht den Mond doch erreicht. Zwischen Beginn und Ende der Verdunklung lagen mehr als 3 Stunden.

Ich für meinen Teil war einfach zu faul, um am Sonntagabend nochmal das Haus zu verlassen, nachdem ich morgens schon ein paar Stunden unterwegs war, denn ich hätte auch nicht einfach vor die Tür gehen können, sondern hätte zur nächsten Anhöhe fahren müssen und die ist knapp 30 Minuten entfernt. Und so habe ich mich damit begnügt, den Mond gegen 21:30 Uhr nur partiell verfinstert zu fotografieren … ganz gemütlich aus einem Wohnzimmerfenster heraus. ;-)

Bei der nächsten totalen Mondfinsternis kann ich meinen inneren Schweinehund ja vielleicht besiegen. Sie findet am 31. Dezember 2028 am späten Nachmittag statt. :-)

Und ihr ? Habt ihr die Mondfinsternis verfolgt ? Egal ob mit oder ohne Kamera.

Eure
Frauke

Ein Kommentar

  1. Ich war zwar tatsächlich noch mal los am Sonntag, habe aber zu früh aufgegeben. Ich habe den Blutmond wohl um eine gute halbe Stunde verpasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: