Turmfalke - weiblich

Ein bisschen …

… aus den Thürer Wiesen von gestern. Nachdem für Samstag eigentlich schon ab morgens Dauerregen angesagt war, hatte ich Freitagabend beschlossen “dann schläfst du mal aus”.Als ich Samstagmorgen dann gegen 8 Uhr das erste Mal wach wurde, regnete es noch nicht. Als ich gegen 11 Uhr ein weiteres Mal die Augen aufschlug, schien draußen die Sonne und ein Blick auf meine Wetter-App sagte, dass der Regen dann doch erst gegen Nachmittag einsetzen sollte. Na toll, jetzt war ich zwar ausgeschlafen, hatte den halben Tag aber quasi verpasst. Und bis ich endlich ausgehfertig gewesen wäre, hätte es sich dann auch nicht…

Artikel lesenEin bisschen …
Turmfalke - männlich

Turmfalke

Herr und Frau Turmfalke sind im Moment noch schwer beschäftigt, denn ihre Jungen befinden sich gerade in der sogenannten Bettelphase.Sie haben das Nest verlassen und sind flügge und werden von ihren Eltern währenddessen noch ca. 4 Wochen gefüttert, wobei die Falken ihren Eltern nach Futter bettelnd entgegen fliegen und das ziemlich lautstark. Und da die Temperaturen um diese Jahreszeit nicht gerade dazu geeignet sind, in einer Dachwohnung dauernd die Fenster geschlossen zu halten, geht sogar mir als absoluter Tiernarr irgendwann das Geschrei etwas auf den Keks. Wir befinden uns gerade in Woche 2 und nähern uns Woche 3 und ich…

Artikel lesenTurmfalke
Sonnenaufgang über dem Siebengebirge vom Rand der Eifel aus fotografiert

Das Wochenende

Gestern waren der Göttergatte und ich zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte im Bergischen Land unterwegs.Gitte hatte einige Bilder aus Wuppertal-Beyenburg und der für das Bergische Land typischen Architektur im Netz gesehen und wollte sich dort einige Häuser ansehen. Außerdem reizte der Panoramaanblick über den dortigen Stausee hinüber. Um 10 Uhr haben wir uns vor Ort getroffen und sind eine schöne kleine Runde um und durch den Ort gegangen. Die Temperaturen schossen wie angekündigt irgendwann in die Höhe und machten bei uns zu Hause dann schließlich bei 32 Grad halt.  Heute ist es Gott sei Dank nicht mehr…

Artikel lesenDas Wochenende
Rotfuchs, der gerade ein Maus verspeist hat

NSG Thürer Wiesen

Heute Morgen habe ich mich mit Helmut  um 8 Uhr im NSG Thürer Wiesen getroffen. Auf dem Hinweg habe ich in einem Nebental der Ahr einen Fuchs erwischt, der gerade nach einem großen Sprung eine Maus verzehrte.Bevor ich mit dem Auto zum Stehen kam, hatte er sie allerdings schon geschluckt, verharrte aber zunächst noch eine Weile in geduckter Position und beäugte mich argwöhnisch. Schließlich trollte er sich dann Richtung Waldrand davon. Leider sind die Fotos vom Fuchs nicht ganz scharf geworden, da ich durch das Beifahrerfenster fotografieren musste und mich dann immer so verdrehen muss und dabei gerne verwackle und…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen
Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf dem Gelände nach nunmehr 1 Jahr zum Teil immer noch Baugerüste, da man dort restaurieren wollte, nachdem ein Investor wohl das Gelände gekauft hat, um…

Artikel lesenBurg Olbrück
Neuntöter - männlich

Unterwegs am Herfeld

    Samstagmorgen war ich nach langer Zeit mal wieder bewusst in der Wahner Heide unterwegs. Dort, wo früher mein Stammfotorevier gewesen ist und das sich irgendwann Richtung Eifel verlagert hat. Und ich muss feststellen, ich sollte dort eigentlich wieder viel öfter unterwegs sein, denn die Wahner Heide bietet schließlich auch so einiges. Ich war mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte am Herfeld unterwegs. Eigentlich wollten wir an der Einflugschneise des Köln-Bonner-Flughafens Rundblättrigen Sonnentau fotografieren, aber das Gras steht mittlerweile durch das bisher feuchte Jahr so hoch, dass das ohnehin dort sehr winzig vorkommende Gewächs im Moment nicht auffindbar…

Artikel lesenUnterwegs am Herfeld
Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für unmöglich gehalten.Sie leben sehr versteckt im hohen Schilf und man hört und sieht sie nicht, bis sie plötzlich auffliegen, um einmal über den Weiher ins…

Artikel lesenDas Wochenende
Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2 Wochen betrifft. Zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte wollten wir ein Mohnfeld fotografieren, was leider nicht geklappt hat.Dort wo letztes Jahr noch viel Mohn…

Artikel lesenMelderchen
Schloss Nordkirchen

Barockschloss Nordkirchen …

… liegt im westfälischen Nordkirchen und ungefähr 1 1/2 Autostunden von uns entfernt. Das Wasserschloss stand schon lange auf meiner Besuchsliste. Und nachdem für gestern endlich mal ein komplett trockener Tag vorhergesagt worden war, haben wir uns am frühen Morgen dorthin aufgemacht. Der Schlosspark ist 24/7 geöffnet und auch der Innenhof für Besucher wohl immer offen. Die ehemalige mittelalterliche Wasserburg gehörte einst der Adelsfamilie Morrien, die sie 1398 errichten ließ. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde sie zu einer der am stärksten befestigen Wasserschlösser des Münsterlandes ausgebaut. Aufgrund fehlender männlicher Mitglieder der Familienlinie wurde es dann 1694 an den damaligen Fürstbischof…

Artikel lesenBarockschloss Nordkirchen …
Rotfuchs

Ein bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber das Regenradar im Moment immer sehr zeitnah ansehen, sonst kann man im Moment eigentlich überhaupt nicht planen und so fing es an zu regnen, als…

Artikel lesenEin bisschen was
Margerite

Großer Inselweiher

Am großen Inselweiher beim Schloss Augustusburg in Brühl war ich heute das allererste Mal, denn bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, dass es ihn überhaupt gibt, denn er liegt außerhalb des eigentlichen Schlossgeländes. Erst eine Besucherin des Schlossparks machte mich beim letzten Besuch auf ihn aufmerksam. Da glaubt man seine nähere Umgebung zu kennen und dann sowas. Und ich glaube, das geht einigen Menschen so, denn dort war überhaupt nichts los. Der Göttergatte und ich haben heute Morgen dort ca. 1  1/2 Stunden verbracht und ein wenig das Federvieh beobachtet, dass sich dort herumtrieb. Als sich der Himmel schließlich…

Artikel lesenGroßer Inselweiher
Junger Uhu im Steinbruch Weilberg

Uhunachwuchs am Weilberg

Schon seit Jahren brütet ein Uhupaar regelmäßig im alten Basaltsteinbruch am Weilberg im Siebengebirge bei Königswinter. Da der Platz mittlerweile bekannt ist wie ein bunter Hund und sich die Tiere an die zahlreichen Fotografen gewöhnt haben, die während der Brutzeit immer wieder auf der Plattform mit Blick in den Steinbruch auftauchen und dort mit ihrer Ausrüstung verharren, macht es auch keinen Sinn, den Platz “geheimhalten” zu wollen und so kann ich auch problemlos schreiben, wo ich gestern Abend gewesen bin, um den Uhunachwuchs aus diesem Jahr zu beobachten. Ich wollte eigentlich schon seit Jahren mal dorthin, aber irgendwie ist daraus…

Artikel lesenUhunachwuchs am Weilberg