Mäusebussard

Noch für “gut” befunden

Nachdem ich letztens aufgrund schlechten Wetters am Wochenende mal wieder zu Hause war und in Fotos vom vergangenen Jahr gestöbert habe, die nicht online gegangen sind, habe ich die obigen noch gefunden, die ich für zeigenswert erachte. Manchmal muss ich mir Bilder einfach mit ein bisschen mehr Abstand nochmal ansehen. Ist das bei euch auch so, dass euch manche Bilder, die ihr geschossen habt, erst mit einigem zeitlichen Abstand gefallen ? EureFrauke

Artikel lesenNoch für “gut” befunden
Ein Hauch von Winter im Brackvenn (Belgische Eifel)

Winterliches Brackvenn

Ich hatte die Tage bei einem anderen Naturfotografen Bilder aus dem winterlichen Brackvenn in der belgischen Eifel gesehen und mir gedacht “da warst du auch schon über ein Jahr nicht mehr”. Da für Samstagmorgen Nebel gemeldet war, habe ich mich also schließlich aufgemacht und bin gegen halb 10 dort aufgeschlagen und bin einem der Rundwege gefolgt. Die Tour führt zum größten Teil über die für Moorgebiete typischen Holzstege. Für die 3,4 km lange Runde habe ich dieses Mal allerdings 30 Minuten länger gebraucht als üblich, denn die Holzstege waren zum Teil nur mit Eis und ohne Schneeschicht überzogen und doch…

Artikel lesenWinterliches Brackvenn
Nutria

Schon wieder der Ententeich

Wasservögel sind in dieser Jahreszeit einfach dankbare Motive … ist ja auch kaum etwas anderes zu sehen und so bin ich gestern Mittag nochmal zum Plaidter Ententeich gefahren. Die üblichen Verdächtigen auf und im Wasser waren vorhanden, aber in den umliegenden Bäumen, war es verdammt still. Nichts zu hören und nichts zu sehen. Von Singvögeln, Eichhörnchen und Co, die auch im Park wohnen, keine Spur. Ich denke, sie waren vom Feuerwerk in der Nacht noch dermaßen verschreckt und in abgelegene Gebiete vertrieben worden bzw. trauten sich nicht aus ihren Verstecken, denn der kleine Park samt Teich liegt direkt an einem…

Artikel lesenSchon wieder der Ententeich
Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen des Sommers aus, die viele Flächen um den See herum bedecken. Für die ca. 2,6 km “lange” Runde um den Weiher habe ich vielleicht ein…

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich
Nutria

Da bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal wieder vor der Tür, um einen Spaziergang zu machen. Mit dabei … der GöGa und die Kamera. Insgesamt waren wir nur 30 Minuten im trostlosen…

Artikel lesenDa bin ich wieder
Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn die bunten Weinberge von der Sonne angestrahlt werden. Leider hatten wir nicht ganz so viel Zeit, denn wir hatten noch ein paar Dinge zu erledigen.…

Artikel lesenHerbstliche Weinberge
Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf. Nebel war keiner gemeldet, sonst hätte ich eine Idee gehabt und mit einem Sonnenaufgang hatte ich auch nicht gerechnet, da meine Wetter-App Bewölkung anzeigte. Also…

Artikel lesenNix los …
Rothirschkuh an einem Nebelmorgen in der Nordeifel

Rotwildbrunft die Zweite

Die Aussicht auf Nebel am Morgen zog mich am gestrigen Morgen wieder zur Rotwildbrunft in die nahe Nordeifel. Mit von der Partie waren auch Helmut und Norbert. Als wir unserem Ziel immer näher kamen, wurde der Nebel immer dichter und für Fotos eigentlich schon wieder ungeeignet und so konnten wir auch nicht die ganze Zeit zum Fotografieren nutzen, die wir gestern vor Ort waren. Aber aus zähem Nebel wurde schließlich brauchbarer Nebel und irgendwann setzte sich auch die Sonne etwas durch und bescherte mir noch einmal schöne Sonnenaufgangsbilder mit Restnebel. Wir hatten auch noch unverschämtes Glück, dass sich auf der großen…

Artikel lesenRotwildbrunft die Zweite
Rothirsch in der Nordeifel

Nachschlag Rotwild

Nach einem kleinen Tipp der lieben Britta (Link zu Facebook) habe ich mich nochmal an die Bearbeitung von Bildern vom samstäglichen Besuch beim Rotwild gemacht und kann euch dann doch noch wenigstens die obigen 6 Bilder zeigen. Nicht optimal aber ok. Und das soll es für heute auch schon gewesen sein. EureFrauke

Artikel lesenNachschlag Rotwild
Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder des Rotwilds tödlich, denn der Brunftplatz liegt bis auf einen winzigen Teil bereits am frühen Morgen in der prallen Sonne und ich bekomme die RAWS…

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern
Reife Weintrauben im Ahrtal

1 Woche Urlaub für die Katz

Der Titel des Posts ist nicht wörtlich zu nehmen, denn unsere Katzen haben damit nichts zu tun. Während der GöGa seit Montag schon wieder arbeiten geht, habe ich diese Woche noch Urlaub und in dieser Woche wollte ich eigentlich noch 3 Fotospots aufsuchen, bei denen ich früh zu Hause los gemusst und der GöGa sowieso nicht mitgewollt hätte und deshalb hatte ich sie mir für diese Woche aufgehoben. Leider musste und muss ich noch ungeplant gestern, heute und morgen Krankentaxi und Klinikbegleitung spielen. Jemand aus der näheren Verwandtschaft ist leider hingefallen und dabei ist ein Stück vom Becken abgebrochen, was…

Artikel lesen1 Woche Urlaub für die Katz
Milchstraße oberhalb des Rursees (Eifel)

Nur die halbe Wahrheit

Ihr werdet euch sicherlich fragen, was es mit dem Titel des Posts auf sich hat. Die Fotos zeigen nur die halbe Wahrheit … nämlich die Milchstraße von gestern Abend. Der Vordergrund wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Mache ich eigentlich nicht und jetzt, wo ich es getan habe, bin ich zumindest verpflichtet, euch darauf hinzuweisen … finde ich zumindest. Das Milchstraßenjahr geht so langsam zu Ende. Bis in den Oktober rein ist das galaktische Zentrum der Milchstraße noch sichtbar und dann kann man nur noch die Wintermilchstraße fotografieren, was ich allerdings auch unbedingt mal machen möchte. Eigentlich hatten Andreas und…

Artikel lesenNur die halbe Wahrheit