Ein einsamer Angler auf dem Jungferweiher

Warten auf den Fischadler

5 Stunden haben wir Mittwoch darauf gewartet, dass am Jungferweiher ein Fischadler auftauchen möge … vergeblich. Im Moment ist Zugzeit und über den Weiher ziehen so einige Fischadler hinweg, da er für sie zum Fischen aufgrund der geringen Wassertiefe sehr gut geeignet ist und es wäre auch nicht das erste Mal, dass zur gleichen Zeit mehrere Tiere vor Ort sind und auch einige Tage bleiben. Mittwoch standen wir uns an abwechselnden Stellen am Weiher die Beine in den Bauch und die einzigen, die uns ein wenig Action boten, war eine Schar Kanadagänse. Als wir schließlich gegen 17 Uhr in der…

Artikel lesenWarten auf den Fischadler
Bruchwasserläufer

NSG Thürer Wiesen …

… wie so oft, wenn nicht gerade Spätherbst oder Winter ist, das war mein gestriges Ziel am Morgen. Los ging es kurz vor Sonnenaufgang. Das Wetter zeigte sich heiter bis wolkig und ließ die Temperaturen noch einmal auf angenehme 23 Grad ansteigen. Bild 1 ist noch bei uns in den Feldern entstanden und Bild 2 dann ungefähr 30 Minuten später als ich vom Rand der Eifel auf einen Teil des Siebengebirges gucken konnte, hinter dem die Sonne noch nicht aufgegangen war. Die restlichen obigen Bilder entstanden dann in den Thürer Wiesen.Die Wolken, die gestern über den Himmel zogen, sahen teils…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen …
Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze und es war etwas schwerer, an sie heran zu kommen, um ein halbwegs gutes Foto von ihr machen zu können. Insgesamt fanden wir 6 Stück,…

Artikel lesenMantis religiosa
Buntspecht - männlich

Ideenlos

Heute und auch gestern schon war ich total ideenlos, was und wo ich fotografieren gehen sollte und so bin ich gestern Morgen nochmal am Plaidter Ententeich aufgeschlagen, um die Zwergtaucher und ihren Nachwuchs ein wenig zu beobachten und zu hoffen, etwas zu fotografieren, was man noch nicht fotografiert hat. Aber es bot sich mir keine Gelegenheit, die ich nicht schon auf Bild festgehalten hätte und so habe ich auch nur die drei obigen Fotos für euch. Gestern Abend kam endlich der Göttergatte von seinem Verwandtschaftstrip im Norden zurück und siehe da … ich habe wieder geschlafen wie ein Stein und…

Artikel lesenIdeenlos
Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen Landschaft fotografieren, welche die frühe Morgensonne in warme Farben tauchte. Über dem Ahrtal und im Ahrtal waberte Nebel im Sonnenlicht und tauchte die Welt in…

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite
Graureiher

Tote Hose …

… war heute Morgen in den Thürer Wiesen angesagt. Auf meinem Hinweg durch die Pampa konnte ich bei noch sehr wenig Licht ein Reh mit ISO 12800 in einem Seitental der Ahr ablichten. In den Thürer Wiesen selbst war heute nicht viel zu holen, was sich in Fotoreichweite befand … außer jeder Menge Stockenten und Stockenten und erwähnte ich es schon … Stockenten. Dafür saß Frau Turmfalke wie so oft auf ihrem gewohnten Ansitz und ließ sich nicht von mir stören, als ich die Kamera auf sie richtete. Sie hat extra für dich posiert, liebe Birte. Nach 2 1/2 Stunden…

Artikel lesenTote Hose …
Zwergtaucher beim Füttern eines Jungtieres

Zwergtauchernachwuchs

Am Plaidter Ententeich, wo ich eigentlich bislang nur im Winter zu Gast war, hat sich Zwergtauchernachwuchs eingestellt. Nachdem vor Jahren zuerst ein Zwergtaucher auftauchte, waren es irgendwann plötzlich zwei und seit letztem Jahr waren sie sogar zu dritt  und dieses Jahr gab es dann tatsächlich das erste Mal Nachwuchs und das dritte erwachsene Tier ist (zumindest vorübergehend) ausgewandert. Bevor die 3 Kleinen nicht mehr als Küken durchgehen, bin ich gestern Morgen an meinem ersten Urlaubstag von 3 1/2 Wochen *freu* dort aufgeschlagen, um gleich vor Ort von DHL benachrichtigt zu werden, dass mein erst für heute erwartetes Paket schon  in…

Artikel lesenZwergtauchernachwuchs
Schlangenadler - ein seltener Durchzieher oder Sommergast in Deutschland

Schlangenadler-Alarm

Abgesehen davon, dass ich gestern nochmal versuchen wollte, die Bienenfresser im NSG Thürer Wiesen abzulichten, bevor sie ins Winterquartier aufbrechen, sah ich die Meldung, dass sich seit einigen Tagen ein Schlangenadler in diesem Gebiet aufhalten soll bzw. jemand will sogar ein Pärchen gesehen haben, wovon ich persönlich jetzt erst mal nicht ausgehe, denn die sowieso schon sehr kleinen Brutgebiete in Deutschland sind in den letzten 100 Jahren erloschen. Man kann ihn bei uns lediglich auf seinem Zug ins Winter- oder Sommerquartier sichten.  Gegen 6 Uhr ging es zu Hause los. Wie meist über Land und nicht über die Autobahn, denn…

Artikel lesenSchlangenadler-Alarm
Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas kleineres Gebiet an, wo ich vor ein paar Jahren einmal den Sonnenaufgang fotografiert hatte und fiel aus allen Wolken … von blühender Heide oder vielmehr…

Artikel lesenFast keine Heide
Weißstorch

Testwochenende

Es sind 500 mm Brennweite, die mir seit dem Wechsel vom 150-600 mit 2er-Konverter zum jetzigen 100-500 mit 1,4er Konverter fehlen und die merke ich doch öfter deutlich und so schaute ich mir – mit immer ein wenig mehr Verdruss – im Laufe der letzten Zeit die Bilder von einem Bekannten an, der das Canon 200-800 mm sein Eigen nennt, seitdem es letztes Jahr auf den Markt kam.Mein Hauptaugenmerk bei der Fotografie liegt halt bei Wildtieren und da ist jeder Millimeter Brennweite von Vorteil. Und so habe ich ein wenig Geld in die Hand genommen und mir das 200-800 mm…

Artikel lesenTestwochenende
Blauflügelige Ödlandschrecke

Auf der Such nach …

… Mantis religiosa, der Europäischen Gottesanbeterin … wie jedes Jahr um diese Zeit. Aber bevor ich euch verrate, ob ich dieses Jahr endlich nicht nur eine gesehen, sondern auch fotografiert habe, gibt es oben erst einmal 3 Fotos zu sehen, die ich euch vorletzte Woche auf dem Weg in die Thürer Wiesen doch glatt unterschlagen habe. Das kommt davon, wenn man 2 Kameras dabei hat und dann nur die Speicherkarte aus einer Kamera bearbeitet. Nummer 1 ist kurz hinter Ahrbrück in einem Nebental der Ahr entstanden.Mir gefiel die noch etwas dunklere Stimmung vom vorher gefallenen Regen und ein wenig Nebel.…

Artikel lesenAuf der Such nach …
Bienenfresser in der Eifel

Thürer Wiesen … mal wieder

Sonntag ging es “mal wieder” ins NSG Thürer Wiesen, denn in der Woche davor konnte ich dort schon die ersten Bienenfresser über mir fliegen sehen, die sich nach der Brut dort sammeln, um von dort meist im Laufe des August ins Winterquartier nach Afrika zu starten. Das Wetter war leider sehr trüb und die Lichtverhältnisse dementsprechend.Aber hey, dafür hatte ich Glück und einige Bienenfresser flogend jagend immer wieder um den gleichen kahlen Baum herum, um dann mit einer Mahlzeit zwischenzulanden und sie dann teils selbst zu vertilgen oder aber an den Nachwuchs weiterzugeben, der noch gefüttert wird. An dem Tag…

Artikel lesenThürer Wiesen … mal wieder