Spaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Irgendwie konnte ich meine Urlaubswoche nicht ganz so nutzen, wie ich es eigentlich vorhatte. Nachdem ich Montagmorgen in den Weinbergen an der Ahr unterwegs war, bin ich Dienstagmorgen noch einmal mit Helmut bei strahlendem Sonnenschein am späteren Morgen dort gewesen, was für Fotos nicht gerade ein Vorteil war, denn das Licht war schon viel zu grell und die Sonne schien doch noch zu sehr von vorn ins Bild, auch wenn sie schon etwas seitlich stand und so bin ich mit den Bildern von Dienstag nicht zufrieden. Mittwoch musste ich leider aussetzen, weil ich mir eine leichte Blasenentzündung eingefangen hatte und…

Artikel lesenSpaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Leuchtende Weinberge

Leider war das Ahrtal heute Morgen recht dunstig und im hinteren Teil auch noch neblig, als ich gegen 8.20 Uhr oben in den Weinbergen ankam. Die Sonne konnte sich fast gar nicht durchsetzen und schien nur selten ein wenig zwischen dem herrschenden Hochnebel hindurch. Trotzdem leuchten die Weinberge geradezu unglaublich in dieser Jahreszeit. Ich will unbedingt zum Sonnenaufgang noch einmal hin. Im Moment gibt der Wetterbericht für Mittwochmorgen grünes Licht und da ich diese Woche Urlaub habe, werde ich das Wetter genau im Auge behalten und schauen, ob der Mittwoch auch hält, was er bisher verspricht. Euch wünsche ich nun…

Artikel lesenLeuchtende Weinberge

Herbstliches Ahrtal

Nach meinem “schönen” Zoobesuch am Sonntag bin ich auf dem Heimweg noch spontan ins Ahrtal gefahren, das mehr oder minder eh auf meinem Weg lag. Den meisten Menschen ist es wohl eher durch die verheerende Flut im letzten Sommer bekannt. Aber abgesehen davon, ist das Ahrtal bekannt für seine Weine und seine wunderschöne Landschaft. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich das Weinlaub verfärbt, bieten sich dort unheimlich viele Motive. Ich war für die Fotos in den Weinbergen oberhalb von Bad Neuenahr unterwegs, das zwar von der Flut auch ziemlich betroffen war, aber doch nicht ganz so schlimm wie manch andere…

Artikel lesenHerbstliches Ahrtal

Herbstliche Burg Eltz

Solange das Wetter noch mitspielt, muss man den Herbst nutzen, um die schönen bunten Farben da draußen festzuhalten. Und so sind der GöGa und ich heute Morgen zur Burg Eltz gefahren, die zwischen Eifel, Mosel und Rhein inmitten von Wald im Tal der Elz, einem Nebenfluss der Mosel, liegt und wohl eine der bekanntesten Burgen Deutschlands ist … zierte sie doch die Rückseite des 500,00 DM Scheins. Die Schönste ist sie allemal. Zumindest für mich. Seit mehr als 800 Jahren befindet sich die Burg im Besitz der gleichnamigen Familie. Auch wenn sie nicht mehr von der Familie bewohnt wird, so…

Artikel lesenHerbstliche Burg Eltz

Kleine Herbstrundfahrt

Irgendwie lag meine Wetter-App für heute Morgen mal völlig daneben. Sie hatte sehr trübes Wetter voraus gesagt und am frühen Nachmittag sollte es regnen. Für einen solchen Tag hatte ich mir schon seit längerem vorgenommen, in der Eifel nach Muffelwild zu schauen. Jemand hat mir einen Tipp gegeben, wo ganz oft Muffelwild – auch am späteren Tage – auf den Wiesen steht und so fuhr ich mit diesem Ziel heute Morgen zu Hause los und wollte zwischendurch mal hier und mal dort halten, sollte ich noch etwas Interessantes entdecken. Die Stare und den Mäusebussard entdeckte ich bereits kurz hinter unserer…

Artikel lesenKleine Herbstrundfahrt

Rotwildbrunft in der Eifel

Es ist wieder laut in Deutschlands Wäldern. Überall wo es Rotwild gibt wird zur Zeit wieder fleißig geröhrt … die Rotwildbrunft hat begonnen. Am letzten Wochenende war meine einzige Chance in diesem Jahr, dem testosterongesteuerten Treiben zuzusehen und zu hören, denn Donnerstag geht es nun tatsächlich in Reha, auch wenn ich da gerade herzlich wenig Lust zu habe. Ich hoffe inständig, dass ich nicht die anvisierten 5 Wochen bleiben muss, sondern schon früher wieder nach Hause darf. Aber ich schweife ab. Samstagmorgen in der Eifel angekommen, haben Helmut und ich erst einmal den wunderschönen Sonnenaufgang fotografiert, bevor wir uns ganz…

Artikel lesenRotwildbrunft in der Eifel

Spätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang November in die Reha verschwinde und dann nicht mehr helfen kann. In der nächsten Woche wird das wohl noch einmal so sein und so gibt…

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn

Der Sternenhimmel …

… über manchen Teilen der Eifel ist für mich und auch viele andere immer wieder aufs Neue faszinierend und wunderschön. Über Köln und anderen Großstädten ist er so aufgrund von Lichtsmog schon lange nicht mehr sichtbar. Über dem Vorgebirge und der Ville sieht man schon ein paar mehr Sterne als in der Stadt, aber auch bei uns sorgt der Lichtsmog vom 25 km entfernten Köln und dem 10 km entfernten Bonner Stadtzentrum immer noch dafür, dass auch wir den Sternenhimmel in seiner vollen Pracht nicht sehen können. In der Eifel sieht man in vielen Teilen so viel mehr Sterne und…

Artikel lesenDer Sternenhimmel …

Ein Besuch in Monschau

Das wohl bekannteste Gebäude im kleinen beschaulichen Eifelörtchen Monschau, das nahe der belgischen Grenze liegt, ist das “Rote Haus”. Es wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner kompletten Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-Seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider. Mehr zum “Roten Haus” und vielen anderen Sehenswürdigkeiten kann man auf der gut gemachten Homepage der Stadt Monschau nachlesen. Das Örtchen ansich ist sehr überschaubar und man ist in null Komma nichts einmal hindurch. Und hier die wohl meist fotografiertesten Motive…

Artikel lesenEin Besuch in Monschau

NSG Thürer Wiesen

Gestern hab ich mich am etwas späteren Morgen mit Helmut in den Thürer Wiesen getroffen. War es doch vielleicht die letzte Chance, die Bienenfresser in diesem Jahr noch einmal vor die Linse zu bekommen, bevor sie dann endgültig zusammen mit den ansässigen Rauchschwalben in den Süden ziehen. Beide Arten sammeln sich zur Zeit dort und es ist wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Tagen weg sind. Die Schwarzmilane sind bereits alle aufgebrochen, wie uns gestern jemand erzählen konnte und auch die Störche sind weg. Aber die hatte ich ja bereits letztes Mal schon nicht mehr gesehen. Nach den heißen Wochen…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

35 Grad Tagestemperatur …

… sind ein sehr guter Grund, Fotoaktivitäten in die Nacht zu verlegen. Und so waren der Göttergatte und ich über Tag nur kurz zum Schwarzlicht-3D-Indoor-Minigolfen (klimatisiert) vor der Tür und ansonsten haben wir es vorgezogen, uns über den gestrigen Tag möglichst wenig zu bewegen. Abends haben wir uns dann um 22.30 Uhr mit Dirk in der Eifel am Kalvarienberg getroffen und sind mit Sack und Pack den Kreuzweg hinauf gezogen, um oben dann die Milchstraße bzw. der Göttergatte eine Galaxie zu fotografieren. Eigentlich hatten wir das erst morgen vor, aber da sich das Wetter morgen etwas verschlechtern soll und ein…

Artikel lesen35 Grad Tagestemperatur …

Mal wieder die Thürer Wiesen

Ich kann mich nur wiederholen, Juli und August sind einfach nicht meine Monate. Wobei der halbe Juli ja meist noch geht und gegen Ende August wird es auch wieder besser. Aber die Zeit dazwischen ist einfach nur zu warm und im Tierreich herrscht nach dem Frühling und Frühsommer, wo das pralle Leben sich abspielte, fast tote Hose. Und auch gesanglich ist bei den meisten Vögeln Stille eingekehrt. Die Schwarzmilane in den Thürer Wiesen scheinen bis auf einen schon Richtung Süden aufgebrochen zu sein und auch die Störche, die dort vor einigen Wochen rasteten, sind weitergezogen. Dafür ist die Anzahl der…

Artikel lesenMal wieder die Thürer Wiesen