Nutria

Da bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal wieder vor der Tür, um einen Spaziergang zu machen. Mit dabei … der GöGa und die Kamera. Insgesamt waren wir nur 30 Minuten im trostlosen…

Artikel lesenDa bin ich wieder
Kraniche über dem Vorgebirge während des Zugs ins Winterquartier

Melderchen

Es wird so langsam ! Nachdem der Coronatest am Samstag nach 12 Tagen endlich wieder negativ anzeigte und auch die Nachtestung am Sonntag negativ blieb, geht es tatsächlich aufwärts. Ich hatte vom 22. November bis Samstag so ziemlich keine Stimme, aber seit gestern bekomme ich tatsächlich des Öfteren schon wieder eine fast normale Stimme heraus. Husten und Schnupfen habe ich immer noch, wobei der Husten das Nervigste ist. Das man dermaßen viel Schleim im Hals produzieren kann, war mir bislang neu. Normalerweise verweisen die Ärzte ja immer auf sämtliche Erkältungsmittel, die man rezeptfrei in der Apotheke bekommt, aber nachdem ich…

Artikel lesenMelderchen
Massenzugtag bei den Kranichen am 16.11.2023 - ab zurück ins warme spanische oder französische Winterquartier

Der Winter kommt

Lange habe ich diesen Herbst auf sie gewartet, aber heute kamen sie endlich und zwar gleich in Massen. Das erste Bild ist nur ein Ausschnitt. Rechts und links befanden sich noch jede Menge Tiere und weiter am Horizont sah man schon die nächsten und zu dem Zeitpunkt waren schon viele über uns hinweg gezogen. Ziel sind Spanien und auch Südfrankreich, wo die Kraniche den Winter verbringen werden, bevor sie im Frühjahr wiederkehren. Leider waren die Lichtverhältnisse einfach unterirdisch. Das Wetter grau und trüb und so gleichen die Bilder eher Scherenschnitten. Und wie jedes Jahr hatte ich Gänsehaut als sie trompetend…

Artikel lesenDer Winter kommt
Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen das Engelchen auf der Schulter gewinnt. Allerdings wollte ich nicht auch noch den Sonntag nur in der Bude verbringen und so bin ich gestern gegen…

Artikel lesenSonntagsspaziergang
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Mäusebussard bei der Mahlzeit

Bislicher Insel 2023 – Teil 4

An meinem verlängerten Wochenende ging es Mittwoch zum vierten Mal in diesem Jahr an den Niederrhein ins NSG Bislicher Insel … Rekord für mich, denn bislang hatte ich es immer nur ein- oder zweimal im Jahr dorthin geschafft. Es ist zwar immer wieder schön dort und man bringt oft gute Bilder mit nach Hause, aber es ist auch immer eine Fahrt, die gerade morgens um diese Jahreszeit keinen Spaß macht, denn man gerät unterwegs unweigerlich in den Berufsverkehr und ist dann fast 2 Stunden unterwegs. Der Fatzebook-Gruppe “Bislicher Insel” konnte ich entnehmen, dass die beiden Seeadler-Jungtiere aus diesem Jahr (ein…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 4
Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf. Nebel war keiner gemeldet, sonst hätte ich eine Idee gehabt und mit einem Sonnenaufgang hatte ich auch nicht gerechnet, da meine Wetter-App Bewölkung anzeigte. Also…

Artikel lesenNix los …
Reife Weintrauben im Ahrtal

1 Woche Urlaub für die Katz

Der Titel des Posts ist nicht wörtlich zu nehmen, denn unsere Katzen haben damit nichts zu tun. Während der GöGa seit Montag schon wieder arbeiten geht, habe ich diese Woche noch Urlaub und in dieser Woche wollte ich eigentlich noch 3 Fotospots aufsuchen, bei denen ich früh zu Hause los gemusst und der GöGa sowieso nicht mitgewollt hätte und deshalb hatte ich sie mir für diese Woche aufgehoben. Leider musste und muss ich noch ungeplant gestern, heute und morgen Krankentaxi und Klinikbegleitung spielen. Jemand aus der näheren Verwandtschaft ist leider hingefallen und dabei ist ein Stück vom Becken abgebrochen, was…

Artikel lesen1 Woche Urlaub für die Katz
Junge Amsel - männlich

Nix los …

… im NSG Thürer Wiesen. So zumindest am Freitagmorgen. Von Bienenfressern leider weit und breit keine Spur mehr. Schade, da habe ich sie um 2 Tage verpasst und sie scheinen nun tatsächlich gen Süden aufgebrochen zu sein. Naja, nächstes Jahr kommen sie ja wieder und ich hoffe, dass ich sie dann wieder ablichten kann. Der Eisvogel flog ein paar Mal über den Teich und tat uns nicht den Gefallen, sich für ein vernünftiges Foto irgendwohin zu setzen. Und ich bin mir sicher, ich habe die erhobene Mittelkralle gesehen, als er einmal recht dicht an uns vorbeiflog. Ich hätte noch ein…

Artikel lesenNix los …
Fischadler

Der Vogelzug …

… gen Süden ist in vollem Gange. Während die Kraniche aus Nordeuropa sich langsam an der deutschen Ostseeküste einfinden, um von dort je nach Wetterlage im Oktober oder November als die Letzten gen Süden weiter zu ziehen, sind die Schwarzmilane schon aufgebrochen und auch die Störche und die Fischadler, die die Westroute nehmen, sieht man nun auch in Gegenden, in denen sie nur während des Vogelzugs auftauchen. Und so kreisten gestern 15 Weißstörche in recht geringer Höhe über unserer Gemeinde. Der Göttergatte und ich saßen zu dieser Zeit im Auto auf dem Weg zum Wertstoffhof um Sperrmüll wegzubringen und ich…

Artikel lesenDer Vogelzug …
Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen und wollte unbedingt noch ein paar Bilder machen, bevor sie sich gen Süden aufmachen. Und wie das mit Tieren so ist … sie spielen nicht…

Artikel lesenBienenfresser …
Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur zweifelt es jedenfalls an, aber ihr wisst bestimmt trotzdem was ich meine) daran auch nicht im Geringsten etwas zu ändern. Die Wolken hingen tief und…

Artikel lesenWaschküchentag