Feldhase

Keine Sumpfohreulen …

… dabei hatte ich so gehofft, dass ich euch heute ein paar Bilder von ihnen präsentieren könnte, aber ich war – wie so oft – zu spät. Nicht von der Uhrzeit, nein, ich war schon um 7 Uhr vor Ort. Wie mir der liebe Ronald von Eifelpanorama vor einigen Tagen berichtete, hielt sich eine größere Gruppe Sumpfohreulen in nicht allzu weiter Entfernung von mir auf und so recherchierte ich noch ein wenig und erfuhr, dass die Eulen bereits seit einigen Wochen vor Ort waren. Da Sumpfohreulen in Deutschland im Normalfall als Wintergäste zu Besuch sind und im Frühjahr wieder gen…

Artikel lesenKeine Sumpfohreulen …
Schlüsselblume

Schlüsselblume statt …

… statt Küchenschellen und 2 aktuelle Bilder von unserem Indy. Wie man an der teils bematschten Fensterscheibe sehen kann, ist das einer der Lieblingsplätze unserer Katzen. Von dort kann man ganz bequem auf der Sessellehne liegend in den Garten schauen. Und statt Bildern von Küchenschellen gibt es von meinem Ausflug in die Eifel mit Helmut und Gitte heute Morgen wenigstens eine Schlüsselblume zu sehen. Für heute sind den ganzen Tag Regenschauer angesagt und so wussten wir beim Losfahren schon, dass uns wahrscheinlich nicht viel Zeit bei den Küchenschellen bleiben würde und prompt fuhren wir auch durch den ersten Regenguss hindurch…

Artikel lesenSchlüsselblume statt …
Buschwindröschen

Wochenendbilder

Viel Ausbeute habe ich euch nicht mitgebracht von meinem Wochenende. Samstag war das Wetter so “lala” und so bin ich mit dem Göttergatten nur eine wirklich sehr kurze Runde durch den Garten von Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar gelaufen. Halt um sich die Beine ein wenig zu vertreten und nicht den ganzen Tag in der Bude zu hocken. Von dort stammen Bild 1 und 3 bis 5. Von den Sittichen war dieses Mal leider nix zu sehen bzw. einzelne Exemplare flogen ab und an über einen hinweg, aber das war es auch schon. Dafür habe ich nach längerer Zeit mal wieder…

Artikel lesenWochenendbilder
Ein Sprung Rehe aus 20 Tieren

Ca. 500 Meter …

… trennten die 20 Rehe und mich, wenn ich dem Entfernungsmesser von Google Maps trauen kann und deshalb ist das Foto auch eher ein Doku-Bild. Weitere 8 Rehe lagen noch ein ganzes Stück abseits von diesem Sprung und sind deshalb nicht mit auf dem Bild. Ein Bekannter hatte an gleicher Stelle vor einigen Tagen mehr Glück und die Tiere hielten sich ein ganzes Stück näher auf … aber er hat sowieso immer einen Riesenglück, wenn es um die Sichtung von Rehen geht … ich nenne ihn mittlerweile den Rehflüsterer. Nachdem in den Thürer Wiesen heute nicht wirklich etwas los war,…

Artikel lesenCa. 500 Meter …
Feldhase

Zum Auskundschaften …

… bin ich  heute Morgen in die nahe Nordeifel gefahren. Jedes Jahr aufs Neue sehe ich um diese Zeit schon die ersten Bilder von blühenden Küchenschellen im Internet und eigentlich weiß ich, dass mein bevorzugter Küchenschellenplatz in der Eifel später dran ist, weil es dort oben auf dem Hügel oft ordentlich weht und es auch einfach noch zu kalt ist und trotzdem lasse ich mich dadurch verleiten und fahre lieber mal nachsehen. Nicht, dass die dieses Jahr früher dran sein könnten. Waren sie natürlich nicht ! Noch nicht mal Knospen, die darauf schließen würden, dass es in den nächsten 2…

Artikel lesenZum Auskundschaften …
Eichhörnchen

Das Wochenende …

… war trüb, aber wenigstens morgens trocken, sodass ich beide Tage zum Fotografieren nutzen konnte. Samstagmorgen war ich schon recht früh am Sangweiher in der Eifel.Am Vortag war dort ein Kranichpaar gesichtet worden und ich hatte die Hoffnung, dass ich sie vielleicht noch antreffen würde, was leider nicht der Fall war. Einige Kraniche ziehen zur Zeit schon wieder Richtung Norden. Ich konnte bislang 3 kleine Züge sichten, aber nicht fotografieren. Dass ein Trupp Kraniche in der Eifel eine Rast einlegt, um am nächsten Tag weiter zu ziehen, ist nicht ungewöhnlich, aber ein einzelnes Paar zu entdecken, ist in unseren Breitengraden…

Artikel lesenDas Wochenende …
Eichhörnchen an Krokussen

Besuch in der Kölner Flora

Als ich gestern Morgen zu Hause aufbrach, hatte der Regen, der in der Nacht und am früheren Morgen noch gefallen war, aufgehört. Es sollte zwar trüb bleiben, aber zumindest trocken. Im 25 km entfernten Botanischen Garten der Stadt Köln mit dem Namen “Flora” hatte der Wettergott den Regen leider noch nicht eingestellt und so wartete ich noch fast 45 Minuten im Auto bis es schließlich aufhörte. Hätte ich zu Hause vielleicht schon mal auf das Regenradar für Köln schauen sollen und nicht erst im Auto vor Ort, dann wäre ich direkt später losgefahren. Aber im Zeitalter von Smartphone und Internet…

Artikel lesenBesuch in der Kölner Flora
Lachmöwe

Das Wochenende …

… war wie immer viel zu kurz, zumal die Sonne beide Tage ihr Bestes gab und vom Himmel strahlte. Nur war es dabei leider lausekalt *brrrr*. Beide Tage war ich zunächst an der Ahr unterwegs. Auf dem Stück zwischen Bad Neuenahr und Sinzig treiben sich zur Zeit einige Gänsesäger als Wintergäste herum. 15 Stück auf einmal wurden bereits gezählt. Und egal, auf welchem Teilstück ich gerade bin … die Gänsesägerschar ist garantiert woanders unterwegs und ich gucke in die Röhre und bewundere einen Tag später die Bilder von einigen Bekannten, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Sogar 2…

Artikel lesenDas Wochenende …
Mäusebussard

Noch für “gut” befunden

Nachdem ich letztens aufgrund schlechten Wetters am Wochenende mal wieder zu Hause war und in Fotos vom vergangenen Jahr gestöbert habe, die nicht online gegangen sind, habe ich die obigen noch gefunden, die ich für zeigenswert erachte. Manchmal muss ich mir Bilder einfach mit ein bisschen mehr Abstand nochmal ansehen. Ist das bei euch auch so, dass euch manche Bilder, die ihr geschossen habt, erst mit einigem zeitlichen Abstand gefallen ? EureFrauke

Artikel lesenNoch für “gut” befunden
Nutria

Schon wieder der Ententeich

Wasservögel sind in dieser Jahreszeit einfach dankbare Motive … ist ja auch kaum etwas anderes zu sehen und so bin ich gestern Mittag nochmal zum Plaidter Ententeich gefahren. Die üblichen Verdächtigen auf und im Wasser waren vorhanden, aber in den umliegenden Bäumen, war es verdammt still. Nichts zu hören und nichts zu sehen. Von Singvögeln, Eichhörnchen und Co, die auch im Park wohnen, keine Spur. Ich denke, sie waren vom Feuerwerk in der Nacht noch dermaßen verschreckt und in abgelegene Gebiete vertrieben worden bzw. trauten sich nicht aus ihren Verstecken, denn der kleine Park samt Teich liegt direkt an einem…

Artikel lesenSchon wieder der Ententeich
Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen des Sommers aus, die viele Flächen um den See herum bedecken. Für die ca. 2,6 km “lange” Runde um den Weiher habe ich vielleicht ein…

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich
Nutria

Da bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal wieder vor der Tür, um einen Spaziergang zu machen. Mit dabei … der GöGa und die Kamera. Insgesamt waren wir nur 30 Minuten im trostlosen…

Artikel lesenDa bin ich wieder