Kormoran

Stallberger Teiche 01/2025

Heute Morgen bin ich mal nicht so früh wie sonst aufgestanden, sondern habe mich erst um halb 8 mit Helmut an den Stallberger Teichen zum Fotografieren getroffen. Wir hatten gehofft, schon einige Insekten makrofizieren zu können, aber leider haben wir nur wenige und ganz winzige Tierchen gefunden und dafür wollten wir beide nicht das Makro auf die Kamera packen, sondern blieben beim großen Besteck und konzentrierten uns auf die Vögel rund um die Teiche. Auch dort war nicht allzu viel los. Aber ein paar wenige Bilder sind es dennoch. Im Anschluss ging es – wie fast immer – noch an…

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2025
Margerite

Großer Inselweiher

Am großen Inselweiher beim Schloss Augustusburg in Brühl war ich heute das allererste Mal, denn bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, dass es ihn überhaupt gibt, denn er liegt außerhalb des eigentlichen Schlossgeländes. Erst eine Besucherin des Schlossparks machte mich beim letzten Besuch auf ihn aufmerksam. Da glaubt man seine nähere Umgebung zu kennen und dann sowas. Und ich glaube, das geht einigen Menschen so, denn dort war überhaupt nichts los. Der Göttergatte und ich haben heute Morgen dort ca. 1  1/2 Stunden verbracht und ein wenig das Federvieh beobachtet, dass sich dort herumtrieb. Als sich der Himmel schließlich…

Artikel lesenGroßer Inselweiher
Gemeiner Strauchdieb aus der Gattung der Raubfliegen

Stallberger Teiche 01/2024

Helmut hatte eine sehr gute Idee, als er Mittwochabend die Stallberger Teiche als Ziel für den “Vatertag” vorschlug.Dort waren wir sehr lange nicht mehr unterwegs. Vor allem in Sachen Insekten kann man dort einiges entdecken und so kam nach längerer Zeit mal wieder mein Makro zum Einsatz und ich muss sagen, das hat mein Makrofieber wieder geweckt, was lange Zeit geschlafen hat. Aber nun auch schon die Bilder. Am meisten habe ich mich über die Ringelnatter gefreut. Ich hatte schon sehr lange keine mehr gesehen. Leider war sie schwimmend eine ganze Ecke entfernt und ich musste doch arg schneiden. Aber…

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2024
Rotfuchs

NSG Thürer Wiesen

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist jetzt wieder richtig was los. Im Winter ist dort wirklich echt tote Hose, aber im Sommer ist dafür mächtig was los und so war ich sowohl am Maifeiertag als auch am vergangenen Wochenende an beiden Tagen dort unterwegs. Mal mit dem Göttergatten und mal ohne, aber immer in netter Begleitung von bekannten Gleichgesinnten. Die Rohrschwirle mit ihrem unverkennbaren Ruf sind zur Zeit schwer aktiv und auch die ansässigen Schwarzmilane sieht man ständig. Aber ich lasse jetzt erst mal Bilder sprechen. Den Rotfuchs haben wir am Maifeiertag auf der Rückfahrt nach Hause recht…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen
Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse fotografieren zu können. Die meisten Krokusse waren jedoch verblüht und die, die blühten, standen nicht so, dass man sie hätte ordentlich fotografieren können. Die allermeisten…

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch

Orchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich heute Morgen nach ganz langer Zeit mal wieder gesehen. Sie hatte sich zum Aufwärmen in die Sonne gelegt und lag plötzlich zu meinen Füßen auf…

Artikel lesenOrchideenzeit

Ene Besuch im Zoo …

… oh oh oh oh, nä wat is dat schöööön, nä wat is dat schöööön … sang 1971 schon der bekannteste unbekannte Kölner Hans Knipp, der fast 900 Lieder zum kölschen Liedgut beigetragen hat, ohne dass er selbst groß in Erscheinung getreten ist. Aber ich schweife ab. Ich war schon länger nicht mehr in einem Zoo, da ich nur wenige Zoos wirklich schön finde. Und mit schön meine ich, dass die vorhandenen Tiere entsprechend Platz haben. Lieber gehe ich da in Wildparks. Helmut und seine bessere Hälfte hatten mich gefragt, ob ich Sonntag nicht Lust hätte, mit ihnen den Zoo…

Artikel lesenEne Besuch im Zoo …

Spätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang November in die Reha verschwinde und dann nicht mehr helfen kann. In der nächsten Woche wird das wohl noch einmal so sein und so gibt…

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn