Polarlichtwahrscheinlichkeit steigt wieder

Für die Interessierten von euch … es hat gestern Morgen wieder einen Massenausstoß der Sonne Richtung Erde gegeben, sodass die Wahrscheinlichkeit für die Sichtung von Polarlichtern in Deutschland gerade wieder steigt. Das ausgeworfene Plasma könnte also morgen oder übermorgen auf das Magnetfeld der Erde treffen, wenn es nicht vorbeifliegt und so erneut Polarlichter erzeugen. Sollte das Plasma das Magnetfeld der Erde treffen, wird dies – so die Prognose – in 34 bis 72 Stunden (Stand 09.53 Uhr) passieren, sodass es möglich sein könnte, bei klarem Himmel in den Stunden der Dunkelheit wieder Polarlichter zu sehen. EureFrauke

Artikel lesenPolarlichtwahrscheinlichkeit steigt wieder

Humbi bräuchte ein paar Däumchen

Unser Humbi bräuchte mal eure Däumchen. Im Laufe des Jahres hat Humbi angefangen, sich hin und wieder zu räuspern. Nicht oft, aber ca. einmal in der Woche überstreckte er den Hals und räusperte sich, als hätte er ein Haar quer sitzen, was bei Katzen ja durchaus nach dem Putzen gerne passiert … ihr Katzenhalter da Draußen werdet wissen was ich meine. Und deshalb haben wir uns auch erst einmal nichts dabei gedacht. Leider tritt das in den letzten 2 Wochen fast einmal täglich und manchmal auch zweimal auf, sodass ich gestern mit Humbi bei unserem Tierarzt aufschlug. Normales Abhorchen und…

Artikel lesenHumbi bräuchte ein paar Däumchen

Polarlichter über Deutschland

Polarlichter oder auch Aurora borealis genannt, wenn sie gen Norden erscheinen, über Deutschland sieht man in den seltensten Fällen und doch gibt es sie … so wie am gestrigen Abend. Für die Entstehung der Polarlichter sind Sonnenwinde verantwortlich, die aus Plasma (hauptsächlich aus Ionen und Elektronen) bestehen und bei einer Sonneneruption ins All und somit auch Richtung Erde geschleudert werden. Diese Teilchen brauchen ungefähr 2 Tage bis sie auf das Magnetfeld der Erde stoßen und dort eine Störung verursachen, ein sogenannter geomagnetischer Sturm. Die Folge sind Polarlichter. Je stärker so ein Sonnensturm umso größer die Chance, dass auch Deutschland in…

Artikel lesenPolarlichter über Deutschland
Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen das Engelchen auf der Schulter gewinnt. Allerdings wollte ich nicht auch noch den Sonntag nur in der Bude verbringen und so bin ich gestern gegen…

Artikel lesenSonntagsspaziergang
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Unterwegs am und im Bornheimer Eichenkamp

Ein Ründchen im Eichenkamp

Das Wetter ist heute noch etwas trostloser als gestern. Es ist trüb, geregnet hat es auch schon reichlich und so habe ich heute Morgen nur eine Regenlücke genutzt, um eine kleine Runde durch unseren Eichenkamp zu drehen. Ich hatte eigentlich gehofft, noch einige Pilze zu finden, aber das war ein Satz mit X. Pilze gab es zwar, aber die sahen allesamt nicht mehr schön aus. Fliegenpilze waren auch nicht dabei. Die Stelle, an der vor einigen Jahren noch Fliegenpilze standen, ist mittlerweile leider von Farn überwuchert *grmpf*. Der Herbst zeigt sich in Sachen Blätterfärbung noch wenig. Hier und da hat…

Artikel lesenEin Ründchen im Eichenkamp
Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht viel gefunden, was mich wirklich angesprochen hätte. Ein kleiner Ausschnitt aus dem alten Stück Hutewald im Geisterbusch und ein paar tierische Landschaftspfleger der Wahner Heide.…

Artikel lesenGeisterbuschründchen
Unser Poldi: Wenn keiner mit mir spielt, dann schmoll ich eben !

Regentag

Habe ich euch vorher ewig lange keine Bilder unserer Katzen gezeigt, gab es in der letzten Woche verhältnismäßig viele. Aber ich hab ja auch gerade nix anderes, was ich euch zeigen könnte. Wie schon im vorherigen Post erwähnt, bin ich gerade ziemlich lustlos und meine Tage ziehen mit früh aufstehen, arbeiten, Hausarbeit, kochen und dann den Abend mit dem GöGa und den Katzen auf der Couch chillen an mir vorbei. Mittwoch hatte ich mir spontan einen Tag frei genommen, da ich sehr kurzfristig einen Frisörtermin bekam. Der graue Ansatz musste endlich weg *ggg*. Die Sonne schien mittags kräftig vom Himmel…

Artikel lesenRegentag

Lustlos

Irgendwie war ich dieses Wochenende ziemlich lustlos, was fotografieren betrifft. Ich wollte gestern und heute ohne Wecker aufstehen (war trotzdem früh wach) und konnte mich dann doch nicht aufraffen, um das Haus zu verlassen. Dabei hatten wir gestern nochmal sehr schönes Wetter und Temperaturen um die 20 Grad. Das hätte man eigentlich nutzen müssen. Zumindest waren wir abends bei Freunden. Ich habe also nicht den ganzen Tag zu Hause gegammelt. Die Sonne schien so richtig schön warm in unser Wohnzimmer, was unseren Knödel dazu veranlasst hat, auf der Sofalehne in der Sonne zu chillen. Tja und seit heute haben wir…

Artikel lesenLustlos
Fliegenpilz mal anders. Fliege auf unbestimmten Pilz.

Pilzsuche im Villewald

So langsam wird es mit den Pilzen, konnte ich heute feststellen, als ich am Mittag im Villewald bei Bliesheim unterwegs war. Viele waren allerdings schon angefressen und / oder standen für ein Foto einfach nicht optimal, sodass es heute erst mal nur die drei obigen Fotos geworden sind. Bestimmen konnte ich nur den Specht-Tintling in der Mitte. Die Namen der anderen Pilze sind mir unbekannt. Sollte da jemand einen sicher bestimmen können … immer her mit der Bezeichnung. Gefunden habe ich heute auch meinen ersten Tintenfischpilz. Allerdings war er auch schon nicht mehr all zu schön anzusehen und so gibt…

Artikel lesenPilzsuche im Villewald
Durchgang am Bonner Posttower

Mini-Rheinauenrunde

Gestern Morgen haben der Göttergatte und ich eine Minirunde im Freizeitpark Rheinau in Bonn gedreht. Wir mussten sowieso in die Stadt und im Moment sind wir auf der Suche nach geeigneten Motiven für das Quartalsthema “Perspektive”, welches beim letzten Fotostammtisch in unserem Ort beschlossen wurde, an dem wir seit kurzem teilnehmen. Vielleicht habe ich mit Bild 1 und 2 das Thema etwas getroffen. Irgendwie tu ich mich aber ein wenig schwer damit. Sie zeigen denn Bonner Posttower im Zentrum des Bundesviertels, dem höchsten Hochhaus in Deutschland außerhalb Frankfurts bzw. Teile davon, der am Rand der Bonner Rheinaue steht. Er ist…

Artikel lesenMini-Rheinauenrunde
Mäusebussard bei der Mahlzeit

Bislicher Insel 2023 – Teil 4

An meinem verlängerten Wochenende ging es Mittwoch zum vierten Mal in diesem Jahr an den Niederrhein ins NSG Bislicher Insel … Rekord für mich, denn bislang hatte ich es immer nur ein- oder zweimal im Jahr dorthin geschafft. Es ist zwar immer wieder schön dort und man bringt oft gute Bilder mit nach Hause, aber es ist auch immer eine Fahrt, die gerade morgens um diese Jahreszeit keinen Spaß macht, denn man gerät unterwegs unweigerlich in den Berufsverkehr und ist dann fast 2 Stunden unterwegs. Der Fatzebook-Gruppe “Bislicher Insel” konnte ich entnehmen, dass die beiden Seeadler-Jungtiere aus diesem Jahr (ein…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 4