Orchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich heute Morgen nach ganz langer Zeit mal wieder gesehen. Sie hatte sich zum Aufwärmen in die Sonne gelegt und lag plötzlich zu meinen Füßen auf…

Artikel lesenOrchideenzeit

Schwarzmilantag

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist eigentlich nur vom Frühjahr bis zum Spätsommer wirklich etwas los. Dazwischen lohnt sich die Fahrt von immerhin fast einer Stunde für mich eher nicht. Ab dem Frühjahr sind es auf der eigentlich recht überschaubaren NSG-Fläche die gehäuft vorkommenden Schwarzmilane, die im letzten oder vorletzten Jahr (ich weiß es nicht mehr genau) mit 5 Brutpaaren vor Ort waren und auch gestern habe ich während der 4 1/2 Stunden, die ich vor Ort war, mindestens 6 unterschiedliche Individuen gezählt und 2 Paarungen beiwohnen dürfen. Trotz Sonne war es gestern Morgen als ich um 7…

Artikel lesenSchwarzmilantag

Ein kleines Glücksspiel …

… ist das zur Zeit da Draußen, wenn die Wetter-App zwischendurch kleine Lücken für Sonnenschein meldet. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wenn ich mir die kommenden Tage wettermäßig so angucke, war das gestern Abend meine einzige Chance diese Woche, noch Küchenschellen bei einem eventuell sichtbaren Sonnenuntergang fotografieren zu können. Ich weiß nicht, wie oft ich mir gestern im Laufe des Tages den Wolkenzug in meiner Wetter-App angesehen und gehofft habe, dass diese kleine Wolkenlücke die zur Sonnenuntergangszeit sichtbar war, auch bis zum Abend noch da sein würde. Je später der Nachmittag umso nasser wurde es draußen und…

Artikel lesenEin kleines Glücksspiel …

Die Küchenschellen blühen

Nachdem ich vor fast 2 Wochen ja umsonst in Sachen Küchenschellen in die Eifel gefahren war und “meine” Küchenschellenstelle mit Schnee bedeckt vorfand, bin ich letztes Wochenende noch einmal los. Und siehe da … so einige Pflänzchen sind mittlerweile ausgetrieben und blühen. Leider habe ich an diesem Morgen keine Blüte gefunden, die so gestanden hätte, dass ich sie – in meinen Augen – wirklich schön hätte ablichten können. Die obige Blüte sieht zwar schön aus, aber ich musste recht nah an sie heran und so hat sie in der Gesamtkomposition für meinen Geschmack zu wenig Platz rechts und links. Von…

Artikel lesenDie Küchenschellen blühen

Tierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes Wetter ersetzt wurde. Und irgendwie hatte ich auch verdrängt, dass es letzten Donnerstag selbst bei uns am Rand der Voreifel noch einmal geschneit hatte, was…

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Ein bisschen Eifel

Nachdem ich am Wochenende schon wieder faul herumgehangen habe, weil das Wetter einfach zu nass war, habe ich wenigstens meinen gestrigen freien Tag dazu genutzt, das schöne Wetter, das natürlich wieder außerhalb des Wochenendes kam, zu genießen und mit der Kamera rauszugehen bzw. rauszufahren. Hier im Rheinland war gestern Rosenmontag und an dem Tag läuft hier arbeitstechnisch fast gar nichts. Seit einigen Jahren ist der Brauchtumstag bei uns im Betrieb zwar weggefallen und wir müssen Urlaub nehmen bzw. Überstunden abbauen, wenn wir frei haben wollen, aber es besteht keine Anwesenheitspflicht, sodass der laufende Betrieb an diesem Tag im Normalfall kaum…

Artikel lesenEin bisschen Eifel

Kasper …

… war der eigentliche Grund, warum ich Samstagmorgen in die Eifel gefahren bin. Der schwarz-weiße Kater einer Bekannten ist erst 4 Jahre alt und hat leider eine Herzinsuffizienz, was leider bedeutet, dass er Entwässerungstabletten nehmen muss, damit sich kein Wasser in seiner Lunge bildet. Im Moment kommt er mit den Medikamenten noch zurecht, aber wenn die Dosis irgendwann nicht mehr erhöht werden kann, dann bedeutet das leider das Ende seines noch so jungen Lebens und das könnte leider schneller der Fall sein, als seinen Dosis lieb ist. Update: er hat es leider nur noch wenige Wochen geschafft. Und so wollte…

Artikel lesenKasper …

Rauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor Ort. Zuerst haben wir ein paar Fotos im Rauscherpark gemacht und sind dann an den Ententeich gewechselt, wo sich – wie in den vergangenen Wintern…

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Jungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick schon zum Fenster geht und so haben wir schon früh alle Rollos geschlossen. Gegen Mitternacht haben wir dann Festbeleuchtung in der Wohnung und Musik an…

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Trip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das Schöne ist, es gibt eine Beobachtungshütte, in der man auch bei Regen trocken steht. Und von Regen über dichte Bewölkung bis Auflockerung und einem klitzekleinen…

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Schneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Bevor es morgen endlich wieder wärmer wird und die Eiseskälte der letzten Woche Geschichte ist, wollte ich zumindest durch den ersten Eifelschnee des Winters stapfen und logischerweise auch Fotos mitbringen. Man kann ja nie wissen, ob es diesen Winter nochmal Schnee gibt. Auch wenn eigentlich davon auszugehen ist. Aber wie fast jedes Jahr, Stand jetzt, sind Weihnachten erst einmal wieder um die 14 Grad bei uns gemeldet. Da kommt doch richtiges Weihnachtsfeeling an Heiligabend auf. Da hätte ich dann doch wie gestern Morgen in der Eifel lieber minus 10 Grad und Schnee oder zumindest wie bei uns im Vorgebirge minus 5…

Artikel lesenSchneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Goldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit dabei waren auch Helmut und seine bessere Hälfte. Die Umgebung dort leuchtet in bunten Herbstfarben und so entstand ein Bild nach dem anderen. Mehr Infos…

Artikel lesenGoldener November