Landschaft im Siebengebirge
Eigentlich war ich schon gestern Morgen ganz früh mit Andreas (Link zu Instagram) verabredet, um im 31 km entfernten Siebengebirge (vielen Dank für den Tipp Britta) auf die Suche nach Aurorafaltern zu gehen … einer der frühen Schmetterlinge im Jahr.
Leider ging es mir gestern Morgen aber nicht ganz so hervorragend und ich musste vor Ort angekommen dann doch feststellen, dass ich lieber wieder heimfahren sollte.
Umso ärgerlicher für mich, dass Andreas vermelden konnte, dass er einen Aurorafalter schön an einer Blüte sitzend gefunden hatte *grmpf*.
“Na warte, dich krieg ich schon noch !” dachte ich bei mir und fuhr wieder gen Heimat.
Trotz des gemeldeten Windes und des nicht ganz so guten Wetters machte ich mich heute Morgen aber um kurz vor 6 wieder auf die Socken, um auf eigene Faust nach Aurora zu suchen.
Vor Ort angekommen erblickte ich eine riesige Wiese mit lauter Wiesenschaumkraut … das Lieblingsgericht der Raupen des Aurorafalters und somit sein bevorzugtes Habitat.
Auf dieser Wiese danach zu suchen war wie die berühmte Nadel im Heuhaufen.
Aber Andreas dirigierte mich schließlich quasi fast per Live-Stream an eine andere Wiese, wo er gestern fündig geworden war und siehe da … auch ich hatte Glück.
Zuerst fand ich allerdings einen Grünader-Weißling und danach einen Aurorafalter.
Nachdem der Wind anfänglich noch ganz gut händelbar war (ich bin ja eh meist ohne Stativ unterwegs, wenn ich Makros machen will), wurde es hinterher doch immer windiger und der Himmel zog sich schließlich mächtig zu und so gab ich dann schließlich auf und fuhr gen Heimat.
Aber hey … ich will mich ja nicht beklagen … der erste Schmetterling des Jahres auf Foto gebannt.
Und hier noch ein Bild vom Aurora, was in Sachen Bearbeitung wahrscheinlich nicht Jedermanns Geschmack ist. Mir gefällt es !
Euch wünsche ich jetzt noch einen schönen Restsonntag.
Achja … “Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin ! Heia BVB”
Eure
Frauke
Hallöchen,
dafür das wir ja drei Jahre keinen einzigen Aurorafalter (sitzend auf einer Blüte, in der kältestarre) gefunden haben,
ist es ja dieses Jahr echt der Wahnsinn
Erst mal zu deinem Landschaftsbild, dass zweit gefällt mir riiiiiichtig gut!!
Aber deine Aurorafalter sind super gut! Besonders das letzte Bild
Ich kenne ja auch die normale Version des Bildes, die mir auch richtig gut gefällt, aber ich finde diese hier einfach superklasse
Respekt!!!!
Liebe Grüße
Andy
Hi Andreas,
ja, so langsam wird er scheinbar unser Freund *ggg*.
Hoffen wir, dass wir ihn dieses Jahr noch öfter erwischen. Vor allem hätte ich gerne mal das Männchen.
Freut mich, dass dir die Bilder gefallen. Du bist ja immer noch kritischer als ich selbst.
LG Frauke
Liebe Frauke,
ich freue mich sehr, dass du trotz deinem Unwohlsein, nochmal den Weg auf dich genommen und ihn tatsächlich gefunden hast.
Am Tag schwirren ganz viele hier herum, aber sie sind so furchtbar zappelig und morgens verstecken sie sich wegen der Kälte noch gut. Desto mehr freuen mich diese herrlichen Bilder! Es ist auch mal spannend, Aufnahmen aus einer anderen Perspektive von “meiner” Wiese zu sehen. Tolle Fotos!
Ich hoffe, dir geht es mittlerweile wieder gut und du bist guter Dinge.
Kommt im Spätsommer nochmal wieder, da findet ihr noch ganz viele seltene Schmetterlinge hier.
Den Fasan habe ich übrigens heute auch extra für dich gepostet! <3
Alles Liebe dir
Britta
Huhu liebe Britta,
das glaube ich dir gerne.
Kaum ist die Sonne da und es ist etwas wärmer flattert es überall.
Ja, deine Wiese ist schon sehr cool muss ich sagen.
Mir geht es wieder gut. War nur irgendwie eine kleine Magenverstimmung an dem Morgen.
Im Spätsommer werden wir sicherlich nochmal kommen und früher bestimmt auch nochmal *ggg*.
Deinen Fasan werde ich gleich mal bestaunen gehen.
LG Frauke
Also mir gefällt das letzte Bild total. Super schön bearbeitet, finde ich.
LG
Sandra
Dankeschön liebe Sandra.
LG Frauke