NSG Thürer Wiesen

Gestern hab ich mich am etwas späteren Morgen mit Helmut in den Thürer Wiesen getroffen. War es doch vielleicht die letzte Chance, die Bienenfresser in diesem Jahr noch einmal vor die Linse zu bekommen, bevor sie dann endgültig zusammen mit den ansässigen Rauchschwalben in den Süden ziehen. Beide Arten sammeln sich zur Zeit dort und es ist wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Tagen weg sind. Die Schwarzmilane sind bereits alle aufgebrochen, wie uns gestern jemand erzählen konnte und auch die Störche sind weg. Aber die hatte ich ja bereits letztes Mal schon nicht mehr gesehen. Nach den heißen Wochen…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

35 Grad Tagestemperatur …

… sind ein sehr guter Grund, Fotoaktivitäten in die Nacht zu verlegen. Und so waren der Göttergatte und ich über Tag nur kurz zum Schwarzlicht-3D-Indoor-Minigolfen (klimatisiert) vor der Tür und ansonsten haben wir es vorgezogen, uns über den gestrigen Tag möglichst wenig zu bewegen. Abends haben wir uns dann um 22.30 Uhr mit Dirk in der Eifel am Kalvarienberg getroffen und sind mit Sack und Pack den Kreuzweg hinauf gezogen, um oben dann die Milchstraße bzw. der Göttergatte eine Galaxie zu fotografieren. Eigentlich hatten wir das erst morgen vor, aber da sich das Wetter morgen etwas verschlechtern soll und ein…

Artikel lesen35 Grad Tagestemperatur …

Eine heiße Rheintour

Nachdem der Göttergatte und ich am Montag 4 Stunden durch den Tierpark gelaufen sind, haben wir uns gedacht, wir gehen es Dienstag gemütlicher an. Wir hatten uns eine Tour immer entlang des Rheins auf der B 42 bis zum Schloss Biebrich in Wiesbaden ausgesucht und uns diverse Haltepunkte aufgeschrieben, an denen wir Bilder machen wollten. Bis Koblenz sind wir allerdings über die Autobahn gefahren und dann von dort die knapp 92 km bis zum Schloss schön gemütlich am Wasser entlang. Der erste Halt war direkt oberhalb von Koblenz. Wir haben die Aussichtsplattform “Koblenzer Kanten” in der Nähe der ehemaligen Festungsanlage…

Artikel lesenEine heiße Rheintour

Wildpark und Jugendburg

Dieses Mal gibt es Bilder aus dem Biotopwildpark Anholter Schweiz. Hier waren der Göttergatte und ich im letzten Jahr schon einmal und da er uns gut gefallen hat, haben wir unseren ersten Urlaubstag dort verbracht und auch Dirk war mit von der Partie. Viel zu erzählen gibt es eigentlich nichts. Kurzweilige 4 Stunden haben wir dort verbracht und unten stehende Bilder hab ich für euch mitgebracht. Ich darf sie euch leider nur in geminderter Qualität und Größe zeigen, so sind leider die Voraussetzungen des Tierparks zur Veröffentlichung der Bilder. Im Anschluss ging es noch zur 39 km entfernten Jugendburg Gemen.…

Artikel lesenWildpark und Jugendburg

An den Stallberger Teichen

Landschaft, im Moment uninteressant … finde ICH zumindest. Und so hab ich heute Morgen nach langer Zeit mal wieder mein Makro ausgepackt und bin an den Stallberger Teichen gezielt auf Insektensuche gegangen. So wirklich viel gefunden hab ich nicht, wie ihr oben sehen könnt. Großlibellen habe ich gar keine gesehen und auch nur 2 einsame Kleinlibellen. Die wollten allerdings wie auch die beiden Grashüpfer, die ich entdecken konnte, alle nicht ins Internet. Wespenspinnen habe ich 5 gefunden, aber sie hatten ihre Netze in ziemlich dichtem Grasbewuchs gespannt und so konnte ich nur eine so halbwegs ablichten. Dafür fand ich den…

Artikel lesenAn den Stallberger Teichen

Mal wieder die Thürer Wiesen

Ich kann mich nur wiederholen, Juli und August sind einfach nicht meine Monate. Wobei der halbe Juli ja meist noch geht und gegen Ende August wird es auch wieder besser. Aber die Zeit dazwischen ist einfach nur zu warm und im Tierreich herrscht nach dem Frühling und Frühsommer, wo das pralle Leben sich abspielte, fast tote Hose. Und auch gesanglich ist bei den meisten Vögeln Stille eingekehrt. Die Schwarzmilane in den Thürer Wiesen scheinen bis auf einen schon Richtung Süden aufgebrochen zu sein und auch die Störche, die dort vor einigen Wochen rasteten, sind weitergezogen. Dafür ist die Anzahl der…

Artikel lesenMal wieder die Thürer Wiesen

Wahner Heide – Hier und Da

Ich bin keine Wetterfachfrau, glaubte aber, mal gehört zu haben, dass kühlere Nacht + warmer Vortag gute Chancen auf Nebel am Morgen bedeuten. Tja, die Info sollte ich wohl wieder von meiner internen Festplatte im Hirn löschen, denn von Nebel war heute Morgen in der Wahner Heide keine Spur, zumindest nicht dort, wo ich mich bereits zum Sonnenaufgang eingefunden hatte. Jetzt weiß ich natürlich auch nicht, was “kühl” bedeutet. Gibt es da eine bestimmte Temperaturgrenze oder ist es die jeweilige Differenz zwischen Vortag und Nacht ? Fragen über Fragen ! Und so stand ich also heute Morgen bei 8 Grad…

Artikel lesenWahner Heide – Hier und Da

Nachts in der Eifel die Zweite

Ich war die ganze letzte Woche leider nicht auf Achse, was teils an Terminen lag und teils an dem furchtbar heißen Wetter, das gestern Gott sei Dank – zumindest vorübergehend – ein Ende hatte. Es hat zwar Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag durch ein Gewitter etwas abgekühlt, aber Regen haben wir im Vorgebirge mal wieder so gut wie gar nicht abbekommen. Zumindest ist das bisschen, das vom Himmel fiel, nicht der Rede wert. Dafür ging es dann gestern am späten Abend mit Dirk und dem Göttergatten wieder in die Eifel.Mit dabei waren dieses Mal auch Elke und ihre…

Artikel lesenNachts in der Eifel die Zweite

Löschung aufgrund der DSGVO

Aufgrund der DSGVO erfolgt nach ca. einem Jahr die Löschung der alten Beiträge mit euren Kommentaren und somit ist hier aktuell in die Vergangenheit leider das Ende des Blogs erreicht. Aber die guten Bilder von vorherigen Zeiten sind natürlich in den verschiedenen Galerien gelandet. Also bleibt euch nur, wieder zu kommen und ab sofort die neusten Beiträge nicht mehr zu verpassen. Ihr seid gerne gesehen und auch gelesen, wenn ihr Kommentare dalassen wollt. Meinen treuen Lesern ein ganz herzliches Dankeschön und alle neuen Besucher heiße ich sehr herzlich willkommen hier !

Artikel lesenLöschung aufgrund der DSGVO