Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur zweifelt es jedenfalls an, aber ihr wisst bestimmt trotzdem was ich meine) daran auch nicht im Geringsten etwas zu ändern. Die Wolken hingen tief und…

Artikel lesenWaschküchentag
Spätsommerlandschaft in der Eifel

Verregneter Samstag

Oh man, was für ein Schietwetter. Meist Grau und immer wieder Regen und das seit Tagen. Aber ab morgen wird es wohl etwas besser werden. Auf jeden Fall kein Wetter, um großartig draußen herum zu wandern. Und so bin ich auch heute einfach nur etwas durch die Gegend gefahren und habe hier und dort angehalten, um zu fotografieren. Gesehen habe ich die üblichen Verdächtigen … Feldhasen, Wildkaninchen, Bussarde, Graureiher, Turmfalken, Schwarzmilane, Ringeltauben, Rehe und Fuchs. Den Fuchs habe ich heute mal so halbwegs gut erwischt. Er machte sich wie immer direkt aus dem Staub, als ich mit dem Auto langsamer…

Artikel lesenVerregneter Samstag
Feldhase

Leben rund ums Gewerbegebiet

Nachdem das Wetter gestern wie angekündigt feucht war, war zu Fuß durch die Gegend laufen, nicht so verlockend und so überlegte ich, was ich stattdessen machen könnte. Und dann erinnerte ich mich daran, dass der Göttergatte und ich mal vor einigen Jahren auf dem Rückweg von einer Grillfeier in der Eifel in einem etwas abgelegenen Gewerbegebiet angehalten hatten, um den Sonnenuntergang zu fotografieren und dass dort damals jede Menge Wildkaninchen unterwegs gewesen waren und ich mir eigentlich vorgenommen hatte, für die Kaninchen ein anderes Mal vorbei zu schauen, was ich aber nie getan hatte. Also nix wie hin und hoffen,…

Artikel lesenLeben rund ums Gewerbegebiet
Schachbrettfalter

Tag der Schachbrettfalter

Im Moment muss man bei uns Sonnenschein wieder gut nutzen, denn draußen ist es für Juli eher feucht und kühler. Gestern Morgen ein Lichtblick und Andreas und ich treffen uns in der Eifel im bevorzugten Schmetterlingsrevier, um zu sehen, wie sich dort alles entwickelt hat. Sämtliche Wiesen sind leider frisch gemäht und wir müssen uns auf die Wegränder konzentrieren, was auch die Schmetterlinge tun und so zählen wir auf ca. 100 Metern sage und schreibe 115 Schachbrettfalter. Nachdem wir uns fotografisch ausgetobt haben, fahren wir natürlich noch ins Eifeler Lieblingscafé um zu frühstücken. Strammer Max und ein Pott Kakao nach…

Artikel lesenTag der Schachbrettfalter

Ein Bild von Herrn Gimpel …

… habe ich doch noch gefunden, das mit dem Konverter + Cropfunktion gemacht wurde und gar nicht sooo schlecht ist. Das wollte ich euch nicht vorenthalten. Und nachdem es gestern zumindest mit 27 Grad wieder etwas kühler war, steuern wir heute schon wieder auf 32 Grad zu. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich den Hochsommer nicht leiden kann ? Nur ganz wenige Male oder ? Habt einen schönen Dienstag. EureFrauke

Artikel lesenEin Bild von Herrn Gimpel …

Hot, hot, hot

Es ist hot, hot, hot da draußen … Tauwetter für Dicke (ich darf das sagen). Aber nun erst einmal zu den obigen Fotos vom Steinkauz. Ich kann nicht sagen, ob es das gleiche Tier ist, denn zur Zeit treiben sich mindestens 6 (Elternpaar mit 4 Jungtieren) in den Thürer Wiesen in der Eifel herum und in dem Augenblick waren es mindestens 2 im gleichen Baum. Auf jeden Fall handelt es sich hier jeweils um ein erwachsenes Tier. Am ehesten erwischt man sie entweder ganz früh morgens oder am späten Abend und so war ich nach meinem erfolglosen Versuch vom letzten…

Artikel lesenHot, hot, hot

Steinkauz-Stalking

Die Steinkäuze im NSG Thürer Wiesen hatten eine erfolgreiche Brut. Mindestens 2 Jungvögel sind flügge, wie ich kürzlich Dank einem Foto eines Fotografen feststellen durfte. Ich hatte ja gehofft, dass ich heute Morgen in aller Frühe vielleicht einen Blick auf sie erhaschen könnte, bevor der angesagte Regen uns erreichen würde und so habe ich mich schon um 4 Uhr aus dem Bett gequält *gähn*. Und so saß ich heute Morgen ab 06.20 Uhr etwas über 2 Stunden (teils schon bei Nieselregen) ca. 60 Meter vom Brutbaum entfernt im Gras und wartete darauf, dass sich einer der Steinkäuze sehen lassen würde.…

Artikel lesenSteinkauz-Stalking

Burg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Nach unserem 1. Versuch, am letzten Sonntag das Gelände der Burg Olbrück zu besuchen, waren Helmut, seine bessere Hälfte und ich heute dann noch einmal dort und dieses Mal innerhalb der Öffnungszeiten. Die Burg Olbrück ist eine Höhenburg und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen im Brohltal in der Osteifel, die bereits um 1100 errichtet wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Weithin sichtbar ist der 34 Meter hohe Hauptturm auf dem Gelände, der beim Dorf Hain nebst alten Ruinen auf dem  460 Meter hohen Burgberg thront und der bereits von den Römern und Kelten zur Überwachung des Brohltals genutzt wurde.…

Artikel lesenBurg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Kleine Runde

Eigentlich hatte ich mich heute Morgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte verabredet, um auf dem Gelände der Burg Olbrück zu fotografieren. Als ich dann gegen 9 Uhr auf dem Parkplatz der Burg eintraf, musste ich allerdings feststellen, dass das ganze Burggelände erst ab 11 Uhr geöffnet ist. Und so haben wir dann kurzerhand umdisponiert, als Helmut kurz nach mir auf dem Parkplatz vorfuhr. Das Rodder Maar ist nur 10 Minuten von dort entfernt und so beschlossen wir, eine kleine Runde ums Maar zu laufen. Landschaftsfotografie machte aufgrund des harten Lichts schon keinen Sinn mehr und von der Tierwelt war…

Artikel lesenKleine Runde

Frühmorgentliche Eifel

Ganz so früh wie vor einigen Tagen als ich die Füchse im Scheinwerferlicht fotografiert habe, war ich Dienstagmorgen nicht unterwegs. Aber den Sonnenaufgang konnte ich nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt trotzdem fotografieren und ein Reh und einen Einhorn-Rehbock traf ich auf meinem Weg auch. Ich wollte ins bevorzugte Schmetterlingsrevier und schauen, ob sich dort endlich etwas tut und siehe da, ich fand einen Dickkopffalter und 6 Baum-Weißlinge. Na immerhin. Vielleicht tut sich in der Schmetterlingswelt jetzt doch noch was. Es wäre zu hoffen. Eine richtig gute Aufnahme vom Dickkopffalter wollte mir leider nicht gelingen und die beiden obigen…

Artikel lesenFrühmorgentliche Eifel

Sonnenaufgang über der Eifel

Es ist 4.40 Uhr und noch dunkel als meine Autoscheinwerfer 2 Füchse am Straßenrand erfassen.Ich werde noch langsamer als ich um diese Uhrzeit in dieser Gegend sowieso schon fahre und rolle langsam aus und die Beiden machen keinerlei Anstalten, die Straße zu verlassen. Im Gegenteil, sie scheinen sich sicher zu sein, dass von mir und meinem Auto keine Gefahr ausgeht und traben gemächlich ein wenig vor mir her, bis sie schließlich stehen bleiben und der nicht mehr so kleine Jungfuchs plötzlich beschließt, eine kleine Morgenmahlzeit einzunehmen und an den Zitzen seiner Mutter zu schnuckeln beginnt. Ein einmaliges Erlebnis. Ich habe…

Artikel lesenSonnenaufgang über der Eifel

Bislicher Insel 2023 – Teil 3

Zunächst … ich wäre dann wieder online. Als der Paketbote gestern Abend um 19 Uhr immer noch nicht geklingelt hatte, hatte ich die Lieferung des neuen Rechners am gestrigen Tag in Gedanken schon abgehakt und mich auf heute eingestellt. Aber nein, um 20.40 Uhr klingelte es tatsächlich noch an der Tür und der Hermesbote brachte meinen Rechner *freu*. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, den PC am gestrigen Abend nur noch auszupacken aber schon mal zu verkabeln, um am frühen Morgen nicht so einen Lärm veranstalten zu müssen, wenn der GöGa noch schläft und ich schon um 5 Uhr wach bin.…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 3