Schmetterlinge, Hasen & Co.

Ich wollte gestern Morgen noch einmal einen Versuch wagen und Schmetterlinge suchen. Allerdings nicht im bevorzugten Schmetterlingsrevier, sondern an anderer Stelle. Die typischen Falter, die sonst bereits im Mai flogen, sind immer noch nicht zu sehen. Ich hoffe sehr, dass es tatsächlich nur am langen und nassen Frühjahr liegt und ich einfach nur noch ein wenig Geduld haben muss, bis das Schmetterlingsjahr dann doch verspätet startet. Gefunden habe ich immerhin 2 Falter, die ich aus verschiedenen Positionen aufgenommen habe. Einen Hauhechel-Bläuling und ein Kleines Wiesenvögelchen.Naja, es sind bestimmt noch einige andere da gewesen, die irgendwo mitten in den Wiesen gesessen…

Artikel lesenSchmetterlinge, Hasen & Co.

Baumfalke und Rohrweihe …

… waren heute Morgen meine Highlights als ich mit Helmut an den Stallberger Teichen unterwegs war. Meinen ersten und bis zum heutigen Tag einzigen Baumfalken hatte ich vor ein paar Jahren auch an den Stallberger Teichen gesichtet und fotografieren können. Meine Güte, die sind dermaßen schnell unterwegs, wenn sie teils dicht über der Wasseroberfläche große Libellen jagen. Deshalb ist das Foto auch mehr ein Doku-Foto und nicht künstlerisch wertvoll. Eine Rohrweihe habe ich bislang auch erst einmal gesehen. Das war allerdings in der Eifel. Heute zog sie plötzlich über einem der Teiche ein paar Kreise und hielt nach Beute im…

Artikel lesenBaumfalke und Rohrweihe …

Ein bisschen …

… was aus den letzten beiden Tagen. Nachdem ich Donnerstagmorgen ja bereits um 3 Uhr aufgestanden und um 4 Uhr Richtung Luxemburg aufgebrochen bin, war gestern ausschlafen angesagt und tatsächlich habe ich auch bis halb 8 geschlafen, was für meine Verhältnisse zu dieser Jahreszeit schon lang ist. Über den Tag wollte ich einfach mal ein wenig chillen und vor allem die Bilder vom Vortag bearbeiten. Aber so ganz ohne vor die Tür zu gehen, wollte ich den Urlaubstag auch nicht verstreichen lassen und so bin ich mit dem Göttergatten am Abend noch in die Ruraue bei Flossdorf gefahren. Wir haben…

Artikel lesenEin bisschen …
2023-06-FCa-0002-Drosselrohrsaenger

NSG Haff Réimech

Der Göttergatte hatte gestern Morgen einen Frisörtermin und war glaube ich ganz froh, dass ich ihn nicht schon wieder am für ihn früheren Morgen in unserem Urlaub aus dem Bett gescheucht habe. Und da ihm natürlich mal ein chilliger Tag vergönnt sein soll, habe ich den gestrigen Tag dazu genutzt, eine Fahrt zu unternehmen, zu der er sowieso nicht wirklich Lust hatte, denn für die heimische Tierwelt irgendwo stundenlang zu verweilen, ist einfach nicht sein Ding. Ok … vielleicht wenn ein Reh etc. die Optik eines Sportautos hätte … ja dann … Ich habe mir für den Urlaub auf jeden…

Artikel lesenNSG Haff Réimech

Mohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir lieb war. Eventuell fahre ich die Tage am späteren Abend noch einmal hin, wenn die Sonne hinter mir und tiefer steht … mal sehen. Aber…

Artikel lesenMohnträume

Das Wochenende …

… war sonnig und von den Temperaturen ganz angenehm. T-Shirt-Wetter war es zwar nicht, aber wir wollen ja nicht direkt übertreiben. Samstag war ich mit dem Göttergatten und Helmut in den Thürer Wiesen unterwegs. Viel los war ehrlich gesagt nicht. Sonntag ging es mit Andreas dann nochmal in die Eifel ins bevorzugte Schmetterlingsrevier. Allerdings fanden wir an diesem Tag so gar keinen Falter. Aber man kann ja auch andere Dinge fotografieren. Dieses Mal habe ich auf jeden Fall nicht den Fehler gemacht und das Tele zu Hause gelassen. Mehr noch, ich hatte mir geschworen, nicht auf Makro zu wechseln, bevor…

Artikel lesenDas Wochenende …

Noch tote Hose in manchen Dingen

Die Makrowelt erwacht nur langsam in diesem Jahr. Für meinen Geschmack viel zu langsam. Und so haben Andreas und ich am Freitagmorgen an den Stallberger Teichen auch nicht viel vorgefunden. Großlibellen … völlige Fehlanzeige. 3 Kleinlibellen, die ich nicht näher bestimmen kann und von denen 2 zum Fotografieren so richtig blöd saßen und bei Nummer 3 habe ich einfach nicht hinbekommen, was ich mir vorgestellt habe. Aber ich nehme auch eine schlafende Wildbiene, eine Eintagsfliege und mal ein bisschen Landschaft. Auch an der alten Panzer Waschanlage, wo wir im Anschluss noch einen Stopp einlegten, war so gar nichts los *grmpf*.…

Artikel lesenNoch tote Hose in manchen Dingen

Im Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und Blümchen schon mal gar nicht. In diesem Fall habe ich immer die Kamera mit dem großen Tele neben mir auf dem Beifahrersitz liegen, um spontan…

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Urdenbacher Kämpe – mal wieder

Der Eisvogel ist der Erste, den Helmut und ich am Sonntag in der Kämpe entdecken. Er zeigt sich nur kurz und so gehen wir auch alsbald weiter. Der Waldkauz ist dafür an diesem Tag nicht zu entdecken. Aber die Kämpe ist ja groß und bietet viele Motive. Zum Beispiel die Weißstörche, die seit ein paar Jahren regelmäßig dort vorbeischauen. 5 Stück haben wir gezählt. Augenscheinlich 2 Pärchen und ein Einzeltier. Ein Pärchen hat einen der Horste besetzt und baut daran. 2 Paarungen konnten wir auch beobachten. Ob sie tatsächlich noch brüten … ich weiß nicht. Eigentlich sind sie schon etwas spät…

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – mal wieder

Distelgallenrüssler …

… was es nicht so alles gibt. Jedes Jahr kommen neue Arten hinzu, die ich bislang noch nicht fotografiert habe und ihren Namen bis dato nicht kannte und heute ist es der Distelgallenrüssler (Bild 2). Wie ich gestern schon schrieb, bin ich mit meinem Riesenpflaster auf der Wange etwas eingeschränkt und so ging es heute Morgen zusammen mit Helmut nur an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Sitzen, gucken, quatschen und vielleicht zwischendurch ein wenig fotografieren. Am Parkplatz angekommen trafen wir auch Dirk. Nach dem Winter kommen sie alle wieder raus aus ihren Löchern. Die Zebraspringspinne war wirklich…

Artikel lesenDistelgallenrüssler …

Orchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich heute Morgen nach ganz langer Zeit mal wieder gesehen. Sie hatte sich zum Aufwärmen in die Sonne gelegt und lag plötzlich zu meinen Füßen auf…

Artikel lesenOrchideenzeit

Auf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der heute Morgen wieder mit mir auf Tour war, entdeckte schließlich auch einen. Er blieb zwar der Einzige, den wir heute Morgen fanden, aber da wir…

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …