Noch tote Hose in manchen Dingen

Die Makrowelt erwacht nur langsam in diesem Jahr. Für meinen Geschmack viel zu langsam. Und so haben Andreas und ich am Freitagmorgen an den Stallberger Teichen auch nicht viel vorgefunden. Großlibellen … völlige Fehlanzeige. 3 Kleinlibellen, die ich nicht näher bestimmen kann und von denen 2 zum Fotografieren so richtig blöd saßen und bei Nummer 3 habe ich einfach nicht hinbekommen, was ich mir vorgestellt habe. Aber ich nehme auch eine schlafende Wildbiene, eine Eintagsfliege und mal ein bisschen Landschaft. Auch an der alten Panzer Waschanlage, wo wir im Anschluss noch einen Stopp einlegten, war so gar nichts los *grmpf*.…

Artikel lesenNoch tote Hose in manchen Dingen

Im Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und Blümchen schon mal gar nicht. In diesem Fall habe ich immer die Kamera mit dem großen Tele neben mir auf dem Beifahrersitz liegen, um spontan…

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Urdenbacher Kämpe – mal wieder

Der Eisvogel ist der Erste, den Helmut und ich am Sonntag in der Kämpe entdecken. Er zeigt sich nur kurz und so gehen wir auch alsbald weiter. Der Waldkauz ist dafür an diesem Tag nicht zu entdecken. Aber die Kämpe ist ja groß und bietet viele Motive. Zum Beispiel die Weißstörche, die seit ein paar Jahren regelmäßig dort vorbeischauen. 5 Stück haben wir gezählt. Augenscheinlich 2 Pärchen und ein Einzeltier. Ein Pärchen hat einen der Horste besetzt und baut daran. 2 Paarungen konnten wir auch beobachten. Ob sie tatsächlich noch brüten … ich weiß nicht. Eigentlich sind sie schon etwas spät…

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – mal wieder

Distelgallenrüssler …

… was es nicht so alles gibt. Jedes Jahr kommen neue Arten hinzu, die ich bislang noch nicht fotografiert habe und ihren Namen bis dato nicht kannte und heute ist es der Distelgallenrüssler (Bild 2). Wie ich gestern schon schrieb, bin ich mit meinem Riesenpflaster auf der Wange etwas eingeschränkt und so ging es heute Morgen zusammen mit Helmut nur an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Sitzen, gucken, quatschen und vielleicht zwischendurch ein wenig fotografieren. Am Parkplatz angekommen trafen wir auch Dirk. Nach dem Winter kommen sie alle wieder raus aus ihren Löchern. Die Zebraspringspinne war wirklich…

Artikel lesenDistelgallenrüssler …

Orchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich heute Morgen nach ganz langer Zeit mal wieder gesehen. Sie hatte sich zum Aufwärmen in die Sonne gelegt und lag plötzlich zu meinen Füßen auf…

Artikel lesenOrchideenzeit

Auf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der heute Morgen wieder mit mir auf Tour war, entdeckte schließlich auch einen. Er blieb zwar der Einzige, den wir heute Morgen fanden, aber da wir…

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …

Stallberger Teiche und PW

Andreas, mein Göttergatte und ich hatten heute Morgen die leise Hoffnung, an den Stallberger Teichen vielleicht schon ein paar Libellen finden zu können, wurden dann aber doch enttäuscht. Und überhaupt war nicht wirklich etwas los an den Teichen, sodass ich nur das obige Blässhuhn von dort für euch mitgebracht habe, das ziemlich auf Krawall gebürstet war und ein anderes Blässhuhn über einen der Teiche jagte. Und wie meistens, wenn wir an den Stallberger Teichen nicht fündig werden bzw. grundsätzlich im Anschluss an unseren Besuch dort, ging es noch an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Und siehe da,…

Artikel lesenStallberger Teiche und PW

Abends in den Rurauen

Der Göttergatte war gestern Abend zu einem Spiel der Baskets Bonn eingeladen worden, das erst um 18 Uhr beginnen sollte und so beschloss ich, meine Fotoaktivitäten auf den Abend zu verlegen, zumal ich sowieso beizeiten nochmal in die Ruraue wollte, die man eher ab dem späteren Nachmittag besuchen sollte, da man dort sonst totales Gegenlicht hat, wenn man dort am Wasser fotografieren möchte. OK … gestern war es den ganzen Tag bewölkt und so hätte das Gegenlicht wohl auch sonst keine große Rolle am Tag gespielt. Gegen 17 Uhr war ich dort und widmete mich zuerst mal wieder verschiedenen Blüten.…

Artikel lesenAbends in den Rurauen
2023-04-FCa-0081-Schwarzkehlchen-maennlich

Blümchen und Tierchen

Irgendwie habe ich die typischen Frühblüher des Jahres bis jetzt völlig außer acht gelassen. Von den Küchenschellen abgesehen.Und bevor das Blätterdach des Waldes sich schließt, wollte ich zumindest noch im Hasenglöckchenwald  vorbeischauen. Sonne ist hier von Vorteil und so hatte ich mir gestern spontan Urlaub genommen, denn schon heute und für den Rest der Woche soll das Wetter wieder trüb sein. So richtig gut gelingen wollte mir kein Foto vom Hasenglöckchenwald. Das obige finde ich ok, aber ok ist ja bekanntlich die kleine Schwester von Sch … e. Leider ist die Fläche, auf der die Hasenglöckchen stehen auch recht begrenzt…

Artikel lesenBlümchen und Tierchen

Abendspaziergang

Leider muss man ja in diesem feuchten und recht kühlen Frühjahr noch jeden Sonnenstrahl nutzen, da die Sonne sich leider nicht so oft blicken lässt und deshalb beschloss ich gestern Abend noch spontan zu einem Spaziergang aufzubrechen. Der Göttergatte wollte noch ins Fitnessstudio und nahm mich ein Stück mit dem Auto mit und setzte mich gegen viertel vor 6 in Alfter am Waldstadion ab. Von dort wollte ich quer durch den Wald und anschließend durch die Viehweiden über unserem Dorf bis nach Hause spazieren. Die Runde misst 5,1 km und gerade der letzte Teil ist zur Zeit wunderschön. Über unserem…

Artikel lesenAbendspaziergang

Bislicher Insel 2023 – Teil 2

Löffler hatte ich bislang selbst noch nie live gesehen und dementsprechend auch noch nicht fotografiert. Als ich vor ein paar Tagen im Netz auf ein Foto stieß, das 7 Löffler nebeneinander im Wasser stehend zeigte, welches im NSG Bislicher Insel entstanden ist, erinnerte ich mich auch daran, dass der Nachwuchs des dort ansässigen Seeadlerpaares nun geschlüpft sein müsste und ich sowieso noch einmal dort hin wollte. Und so bin ich gestern Morgen um 6 Uhr aufgebrochen, um gegen halb 8 vor Ort einzutrudeln. Am Parkplatz des Naturforums Bislicher Insel stieß ich direkt auf einen Turmfalken, der in einem Obstbaum saß…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 2

NSG Urdenbacher Kämpe

Erst etwas neblig und später bis auf jeden Fall zum Mittag bewölkt aber trocken, so lautete gestern der Wetterbericht. Und trocken muss man in diesem doch eher nassen Frühjahr auf jeden Fall ausnutzen, wenn man nicht immer drinnen versauern möchte. Und so ging es heute Morgen mit dem Göttergatten mal wieder in das NSG Urdenbacher Kämpe bei Düsseldorf. Einer wunderschönen Auenlandschaft zwischen Vater Rhein und dem Urdenbacher Altrhein. Bei meinem vorletzten Besuch Ende November hatte sich einer der dort ansässigen Eisvögel sehr kooperativ gezeigt und landete einige Male auf gar nicht so weit vom Weg entfernten Ansitzen. Da ich ja…

Artikel lesenNSG Urdenbacher Kämpe