Pilz - unbestimmt

Auf Pilzsuche

    Nachdem es den ganzen gestrigen Morgen geregnet hatte, hörte es mittags endlich auf. Es wurde zwar nur ein wenig heller, aber immerhin blieb es trocken. Und so ging es mittags zur Pilzsuche in die Eifel. Die Wälder der Eifel sind riesig und ich suche mir ausgerechnet die Stelle aus, wo gerade Waldarbeiten zu Gang sind und so schaute ich sehnsüchtig auf die vielen Pilze im Moos neben mir abseits des Weges unter den riesigen Tannen und widme mich lieber denen, die ich vom Weg aus erreichen kann und das sind leider nicht viele. Und während ich so den…

Artikel lesenAuf Pilzsuche
Pilze unbestimmt

Ein paar Bilder …

… vom recht chilligen Wochenende seht ihr oben. Freitagabend haben wir uns mit einer kleinen Gruppe vom dörflichen Fotoclub am Waldrand getroffen, um evtl. C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS vor die Linse zu bekommen. “Ich versteh nur Bahnhof !” werden jetzt die einen sagen und die anderen wissen, dass ich von dem Kometen spreche, der der Erde im Moment recht nahe ist und bei uns am abendlichen Westhimmel nach Sonnenuntergang gesichtet werden kann, bevor er nach einem gewissen Zeitfenster unter den Horizont sinkt. Mit jedem Tag steht er bei Sonnenuntergang etwas höher über dem Horizont und das Zeitfenster erweitert sich, indem er…

Artikel lesenEin paar Bilder …
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht viel gefunden, was mich wirklich angesprochen hätte. Ein kleiner Ausschnitt aus dem alten Stück Hutewald im Geisterbusch und ein paar tierische Landschaftspfleger der Wahner Heide.…

Artikel lesenGeisterbuschründchen
Fliegenpilz mal anders. Fliege auf unbestimmten Pilz.

Pilzsuche im Villewald

So langsam wird es mit den Pilzen, konnte ich heute feststellen, als ich am Mittag im Villewald bei Bliesheim unterwegs war. Viele waren allerdings schon angefressen und / oder standen für ein Foto einfach nicht optimal, sodass es heute erst mal nur die drei obigen Fotos geworden sind. Bestimmen konnte ich nur den Specht-Tintling in der Mitte. Die Namen der anderen Pilze sind mir unbekannt. Sollte da jemand einen sicher bestimmen können … immer her mit der Bezeichnung. Gefunden habe ich heute auch meinen ersten Tintenfischpilz. Allerdings war er auch schon nicht mehr all zu schön anzusehen und so gibt…

Artikel lesenPilzsuche im Villewald
Ich vermute ein Steinpilz. Sehr gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.

Auf Pilzsuche

Heute Morgen habe ich mich mit Andreas und Helmut in der Wahner Heide am Telegraphenberg getroffen, um zu sehen, ob schon was an Pilzen zu finden ist, nachdem unser eigentlicher Plan, zum Kalscheurer Weiher zu fahren, kurzfristig gecancelt wurde, weil die A 4 auf einem Teilstück gesperrt ist und sich rundherum alles staut. Ich  hatte die Hoffnung gehegt, schon ein paar Fliegenpilze zu finden, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Die Tage sind doch noch recht warm und nicht feucht genug. Vielleicht tut sich in 2 bis 3 Wochen ja etwas. Gesehen haben wir zwar ein paar wenige…

Artikel lesenAuf Pilzsuche

Pilzsuche im Königsforst

Heute Morgen waren wir nach langer Zeit mal wieder im “großen” Grüppchen unterwegs.Helmut mit seiner besseren Hälfte, Andreas (Link zu Instagram), der GöGa und ich. Gemeinsam sind wir im Königsforst auf Pilzsuche gewesen und mal mehr und mal weniger auf dem Boden herumgekrochen. Wie gut, dass der GöGa und ich im Anschluss direkt einkaufen waren und aussahen wie die Dreckspatzen. So ein Makrofotograf hat halt in der Regel mindestens 1 schmutziges Knie … eher mehr *ggg*. Gefunden haben wir heute leider nicht so viele verschiedene Arten, aber der Herbst ist ja noch jung. Und mehr weiß ich auch heute nicht…

Artikel lesenPilzsuche im Königsforst

Pilzzeit

I’m back ! Die Reha war kurz und ich bin nach Rücksprache mit den dortigen Ärzten bzw. der Psychologin mit der Bescheinigung, dass ich wieder arbeitsfähig bin (war ja seit August schon wieder arbeiten) schon wieder entlassen worden, was mich sehr freut. Und so konnte ich dieses Wochenende bereits in heimischen Gefilden wieder auf Pilzsuche gehen. In der Wahner Heide gibt es eine Stelle, wo im Herbst eigentlich immer Fliegenpilze zu finden sind und im Moment sprießen sie dort in Massen *freu*. Auch wenn am Samstag nicht alle fototechnisch günstig standen, hab ich mir doch zwei Exemplare rausgepickt.  Einen Mistkäfer…

Artikel lesenPilzzeit

Rotwildbrunft in der Eifel

Es ist wieder laut in Deutschlands Wäldern. Überall wo es Rotwild gibt wird zur Zeit wieder fleißig geröhrt … die Rotwildbrunft hat begonnen. Am letzten Wochenende war meine einzige Chance in diesem Jahr, dem testosterongesteuerten Treiben zuzusehen und zu hören, denn Donnerstag geht es nun tatsächlich in Reha, auch wenn ich da gerade herzlich wenig Lust zu habe. Ich hoffe inständig, dass ich nicht die anvisierten 5 Wochen bleiben muss, sondern schon früher wieder nach Hause darf. Aber ich schweife ab. Samstagmorgen in der Eifel angekommen, haben Helmut und ich erst einmal den wunderschönen Sonnenaufgang fotografiert, bevor wir uns ganz…

Artikel lesenRotwildbrunft in der Eifel

Bornheimer Eichenkamp

In der letzten Woche ist das Wetter schlagartig vom warmen Hochsommer in Herbst umgeschlagen. Sonne und Wolken wechselten sich ab und es kam immer wieder Regen vom Himmel (Gott sei Dank). Die Temperaturen erreichten keine 20 Grad mehr und kratzten oftmals nur noch an der 15 Grad-Marke. Seit Samstag ist es recht windig und seit Samstagmittag mehr grau als sonnig und es regnet des Öfteren. Sogar drinnen fröstelt es mir. 23 Grad ist für Viele warm, aber wenn man im Sommer im Dachgeschoss wesentlich höhere Temperaturen gewohnt ist, dann ist 23 Grad für manch anderen dann schon kühl und ich…

Artikel lesenBornheimer Eichenkamp