Lustlos

Irgendwie war ich dieses Wochenende ziemlich lustlos, was fotografieren betrifft. Ich wollte gestern und heute ohne Wecker aufstehen (war trotzdem früh wach) und konnte mich dann doch nicht aufraffen, um das Haus zu verlassen. Dabei hatten wir gestern nochmal sehr schönes Wetter und Temperaturen um die 20 Grad. Das hätte man eigentlich nutzen müssen. Zumindest waren wir abends bei Freunden. Ich habe also nicht den ganzen Tag zu Hause gegammelt. Die Sonne schien so richtig schön warm in unser Wohnzimmer, was unseren Knödel dazu veranlasst hat, auf der Sofalehne in der Sonne zu chillen. Tja und seit heute haben wir…

Artikel lesenLustlos
Fliegenpilz mal anders. Fliege auf unbestimmten Pilz.

Pilzsuche im Villewald

So langsam wird es mit den Pilzen, konnte ich heute feststellen, als ich am Mittag im Villewald bei Bliesheim unterwegs war. Viele waren allerdings schon angefressen und / oder standen für ein Foto einfach nicht optimal, sodass es heute erst mal nur die drei obigen Fotos geworden sind. Bestimmen konnte ich nur den Specht-Tintling in der Mitte. Die Namen der anderen Pilze sind mir unbekannt. Sollte da jemand einen sicher bestimmen können … immer her mit der Bezeichnung. Gefunden habe ich heute auch meinen ersten Tintenfischpilz. Allerdings war er auch schon nicht mehr all zu schön anzusehen und so gibt…

Artikel lesenPilzsuche im Villewald
Durchgang am Bonner Posttower

Mini-Rheinauenrunde

Gestern Morgen haben der Göttergatte und ich eine Minirunde im Freizeitpark Rheinau in Bonn gedreht. Wir mussten sowieso in die Stadt und im Moment sind wir auf der Suche nach geeigneten Motiven für das Quartalsthema “Perspektive”, welches beim letzten Fotostammtisch in unserem Ort beschlossen wurde, an dem wir seit kurzem teilnehmen. Vielleicht habe ich mit Bild 1 und 2 das Thema etwas getroffen. Irgendwie tu ich mich aber ein wenig schwer damit. Sie zeigen denn Bonner Posttower im Zentrum des Bundesviertels, dem höchsten Hochhaus in Deutschland außerhalb Frankfurts bzw. Teile davon, der am Rand der Bonner Rheinaue steht. Er ist…

Artikel lesenMini-Rheinauenrunde
Mäusebussard bei der Mahlzeit

Bislicher Insel 2023 – Teil 4

An meinem verlängerten Wochenende ging es Mittwoch zum vierten Mal in diesem Jahr an den Niederrhein ins NSG Bislicher Insel … Rekord für mich, denn bislang hatte ich es immer nur ein- oder zweimal im Jahr dorthin geschafft. Es ist zwar immer wieder schön dort und man bringt oft gute Bilder mit nach Hause, aber es ist auch immer eine Fahrt, die gerade morgens um diese Jahreszeit keinen Spaß macht, denn man gerät unterwegs unweigerlich in den Berufsverkehr und ist dann fast 2 Stunden unterwegs. Der Fatzebook-Gruppe “Bislicher Insel” konnte ich entnehmen, dass die beiden Seeadler-Jungtiere aus diesem Jahr (ein…

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 4
Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf. Nebel war keiner gemeldet, sonst hätte ich eine Idee gehabt und mit einem Sonnenaufgang hatte ich auch nicht gerechnet, da meine Wetter-App Bewölkung anzeigte. Also…

Artikel lesenNix los …
Ich vermute ein Steinpilz. Sehr gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.

Auf Pilzsuche

Heute Morgen habe ich mich mit Andreas und Helmut in der Wahner Heide am Telegraphenberg getroffen, um zu sehen, ob schon was an Pilzen zu finden ist, nachdem unser eigentlicher Plan, zum Kalscheurer Weiher zu fahren, kurzfristig gecancelt wurde, weil die A 4 auf einem Teilstück gesperrt ist und sich rundherum alles staut. Ich  hatte die Hoffnung gehegt, schon ein paar Fliegenpilze zu finden, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Die Tage sind doch noch recht warm und nicht feucht genug. Vielleicht tut sich in 2 bis 3 Wochen ja etwas. Gesehen haben wir zwar ein paar wenige…

Artikel lesenAuf Pilzsuche
Rothirschkuh an einem Nebelmorgen in der Nordeifel

Rotwildbrunft die Zweite

Die Aussicht auf Nebel am Morgen zog mich am gestrigen Morgen wieder zur Rotwildbrunft in die nahe Nordeifel. Mit von der Partie waren auch Helmut und Norbert. Als wir unserem Ziel immer näher kamen, wurde der Nebel immer dichter und für Fotos eigentlich schon wieder ungeeignet und so konnten wir auch nicht die ganze Zeit zum Fotografieren nutzen, die wir gestern vor Ort waren. Aber aus zähem Nebel wurde schließlich brauchbarer Nebel und irgendwann setzte sich auch die Sonne etwas durch und bescherte mir noch einmal schöne Sonnenaufgangsbilder mit Restnebel. Wir hatten auch noch unverschämtes Glück, dass sich auf der großen…

Artikel lesenRotwildbrunft die Zweite
Rothirsch in der Nordeifel

Nachschlag Rotwild

Nach einem kleinen Tipp der lieben Britta (Link zu Facebook) habe ich mich nochmal an die Bearbeitung von Bildern vom samstäglichen Besuch beim Rotwild gemacht und kann euch dann doch noch wenigstens die obigen 6 Bilder zeigen. Nicht optimal aber ok. Und das soll es für heute auch schon gewesen sein. EureFrauke

Artikel lesenNachschlag Rotwild
Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder des Rotwilds tödlich, denn der Brunftplatz liegt bis auf einen winzigen Teil bereits am frühen Morgen in der prallen Sonne und ich bekomme die RAWS…

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern
Reife Weintrauben im Ahrtal

1 Woche Urlaub für die Katz

Der Titel des Posts ist nicht wörtlich zu nehmen, denn unsere Katzen haben damit nichts zu tun. Während der GöGa seit Montag schon wieder arbeiten geht, habe ich diese Woche noch Urlaub und in dieser Woche wollte ich eigentlich noch 3 Fotospots aufsuchen, bei denen ich früh zu Hause los gemusst und der GöGa sowieso nicht mitgewollt hätte und deshalb hatte ich sie mir für diese Woche aufgehoben. Leider musste und muss ich noch ungeplant gestern, heute und morgen Krankentaxi und Klinikbegleitung spielen. Jemand aus der näheren Verwandtschaft ist leider hingefallen und dabei ist ein Stück vom Becken abgebrochen, was…

Artikel lesen1 Woche Urlaub für die Katz
Kuschelpartner (Poldi & Humbi)

Unsere Jungs

Unsere Jungs kommen hier auf dem Fotoblog viel zu kurz und ich weiß, dass so Manche(r) gerne öfter von ihnen lesen würde, denn Viele kennen mich und die Jungs noch aus Zeiten, wo mein Blog noch ein Katzenblog war und ich mit der Fotografie noch nicht so viel zu tun hatte. Ich habe zwar schon diverse Male versprochen, mehr von ihnen zu posten, aber irgendwie mache ich es dann doch nicht. Aber nachdem ich seit vorgestern – Dank Vertragsverlängerung – endlich wieder einen Apfel mein Eigen nennen darf, nachdem ich beim letzten Mal auf Android umgestiegen war und es nach…

Artikel lesenUnsere Jungs
September-Milchstraße über dem Pumpspeicherwerk Rönkhausen (Sauerland)

Nachts im Sauerland

Ziel unseres gestrigen nächtlichen Ausflugs war ausnahmsweise mal nicht die Eifel, sondern das Sauerland. Genauer gesagt, das Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen. Es sieht ein wenig aus wie eine übergroße Badewanne und ist ein riesiges künstliches Becken inmitten der Natur. Auf einem barrierefreien Weg – dem sogenannten Energiepfad – kann es komplett umrundet werden und man hat einen 360 Grad Panoramarundumblick. Ok … wir nicht, denn als der GöGa und ich uns gestern Abend gegen 20.45 Uhr mit Britta dort trafen, war es schon stockdunkel. Bereits am Parkplatz wurden wir von den Rufen eines Waldkauzes empfangen. Vom Parkplatz waren wir bis zum…

Artikel lesenNachts im Sauerland