Rittershow auf dem Pferdemarkt Prüm 2025

Pferdemarkt Prüm

Letzten Samstag war in Prüm in der Eifel Pferdemarkt.Er findet zweimal im Jahr statt und letztes Jahr fand der Markt, der vom Reitverein Prümer Land e. V. seit 1990 ausgerichtet wird, leider ohne den typischen Pferdeverkauf statt, da es an Geldern fehlte. In diesem Jahr fand der Markt wieder mit Pferdeverkauf statt, aber es waren wesentlich weniger Aussteller auf dem Gelände vorhanden. Leider sterben solche Veranstaltungen aus, da die Kunden im Internet meist billiger einkaufen können. Auch wurden mit geschätzt ca. 35 Tieren wenige Verkaufspferde angeboten. Ansonsten kann dort jeder seine Erzeugnisse aus der Eifel an den Mann bringen. Von…

Artikel lesenPferdemarkt Prüm
Auf dem Hechelscheider Hövel

Schnee in den Höhenlagen

Für die Höhenlagen der Eifel war Schnee angesagt, bei uns hat es die ganze Nacht nur durchgeregnet und so ging es heute Morgen zuerst nach Monschau, wo die obigen beiden Bilder entstanden sind. Ich hatte erst noch vor, einen Bummel durch das Städtchen zu machen, aber bis auf kurze Augenblicke schneite es den ganzen Morgen durch und so wären die Kamera und ich ziemlich schnell nass gewesen. Auf dem Rückweg machte ich noch einen Stopp auf dem “Hechelscheider Hövel” und seinem alten schiefen Obstbaum. Hach, vielleicht schneit er diesen Winter ja auch noch mal bis ins Flachland. Wäre schon schön,…

Artikel lesenSchnee in den Höhenlagen
Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte also dem Wochenende entgegen, in der Hoffnung, der Vogel würde nicht vorher schon weiterreisen. Der Göttergatte fühlte sich bereits Mitte vorletzter Woche nicht so gut…

Artikel lesenGesammeltes
Ein dunstiger Morgen im Vorgebirge

Morgenstimmung

Das obige Bild vom Wochenende habe ich euch bislang unterschlagen, da ich mir selbst nicht ganz sicher war, ob es mir nun gefällt oder nicht.So richtig überzeugt bin ich immer noch nicht, aber rein für die Festplatte fand ich es jetzt auch zu schade. Es ist Samstagmorgen um kurz vor halb 9 entstanden und zeigt mit Blick aus dem Küchenfenster einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens. Die Sonne lugte geradeso über die Baumspitzen hinüber und durchdrang den noch im Morgendunst liegenden Garten und zauberte schöne Strahlen hervor, sodass ich einfach die Kamera holen musste. Und jetzt heißt es noch etwas Durchhalten ……

Artikel lesenMorgenstimmung
Herbst in den Weinbergen des Ahrtals

Herbst in den Weinbergen

    Heute Morgen bin ich zusammen mit dem GöGa eine kleine Runde durch die herbstlichen Weinberge oberhalb von Walporzheim gelaufen und auch wenn die Laubfärbung teils noch nicht ganz so fortgeschritten ist, konnte man sich an den Farben einfach nicht satt sehen. Unsere Runde startete jedoch zunächst noch im Nebel, der das Ahrtal wie so oft um diese Jahreszeit einhüllte. Aber schon eine Stunde später klarte es zügig auf und die Sonne brachte alles zum Leuchten und die Weinberge füllten sich zunehmend mit Wanderern und / oder Weinliebhabern, die an verschiedenen Stationen Wein verkosten können. Und auch unten im…

Artikel lesenHerbst in den Weinbergen
Eichhörnchen

Eichhörnchenshooting

    Einmal im Jahr muss ein Eichhörnchenshooting einfach sein und so habe ich mich Sonntagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte getroffen, um auf dem Kölner Melatenfriedhof Eichhörnchen zu fotografieren. Dort leben so viele von den süßen Nagern, dass man immer welche zu Gesicht bekommt und gegen die richtige “Bezahlung” bekommt man auch diverse Fotos geliefert. 2 1/2 Stunden haben wir ein Foto nach dem anderen geschossen, bis es uns schließlich zu kalt wurde und es zurück zum Auto ging. Und hier nun eine Auswahl der Bilder … So richtig gesprächig bin ich gerade leider nicht. Seht es…

Artikel lesenEichhörnchenshooting
Ein einsamer Angler auf dem Jungferweiher

Warten auf den Fischadler

5 Stunden haben wir Mittwoch darauf gewartet, dass am Jungferweiher ein Fischadler auftauchen möge … vergeblich. Im Moment ist Zugzeit und über den Weiher ziehen so einige Fischadler hinweg, da er für sie zum Fischen aufgrund der geringen Wassertiefe sehr gut geeignet ist und es wäre auch nicht das erste Mal, dass zur gleichen Zeit mehrere Tiere vor Ort sind und auch einige Tage bleiben. Mittwoch standen wir uns an abwechselnden Stellen am Weiher die Beine in den Bauch und die einzigen, die uns ein wenig Action boten, war eine Schar Kanadagänse. Als wir schließlich gegen 17 Uhr in der…

Artikel lesenWarten auf den Fischadler
Bruchwasserläufer

NSG Thürer Wiesen …

… wie so oft, wenn nicht gerade Spätherbst oder Winter ist, das war mein gestriges Ziel am Morgen. Los ging es kurz vor Sonnenaufgang. Das Wetter zeigte sich heiter bis wolkig und ließ die Temperaturen noch einmal auf angenehme 23 Grad ansteigen. Bild 1 ist noch bei uns in den Feldern entstanden und Bild 2 dann ungefähr 30 Minuten später als ich vom Rand der Eifel auf einen Teil des Siebengebirges gucken konnte, hinter dem die Sonne noch nicht aufgegangen war. Die restlichen obigen Bilder entstanden dann in den Thürer Wiesen.Die Wolken, die gestern über den Himmel zogen, sahen teils…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen …

Was ein usseliges …

                … Wochenende !!! 100 % Regenwahrscheinlichkeit an 2 Tagen hintereinander meldete der Wetterdienst … das sieht man auch nicht alle Tage. Freitag und Samstag hat es hier wirklich bis auf winzige Pausen den ganzen Tag geregnet und das teilweise wie aus Eimern. Mal mit Wind und mal ohne.Erst zum Abend hin wurde es jeweils etwas besser. Und warm ist auch anders. In der nahen Eifel kam teils sogar nochmal Schnee vom Himmel *brrrrrr*. Rausgehen und fotografieren war nicht, denn abends als es besser wurde, hatte ich jeweils Verpflichtungen und dann später auch…

Artikel lesenWas ein usseliges …

Norbert’s Fotoblog

Wir haben in unserer Gemeinde einen kleinen Fotostammtisch, von dem ich letztes Jahr durch Norbert erfahren habe und den ich zufällig zunächst über das Internet traf. Norbert hat seit kurzem einen eigenen Blog, der so nach und nach mit Leben gefüllt werden wird. Da mir sein erster Beitrag schon sehr gefällt und ich Interessantes über die Tradition des Beierns und Bammschlagens lernen durfte, die auch in unserer Gemeinde praktiziert wird und von der ich bislang gar nichts wusste (Schande über mein Haupt … ich wohne ja auch “erst” seit 20 Jahren in der Gemeinde *hüstel*), dachte ich mir, ihr könnt…

Artikel lesenNorbert’s Fotoblog
Schloss Drachenburg im Siebengebirge - Drehort für einige Folgen Bares für Rares

Spaziergang über Grafenwerth

Nachdem das Wetter gestern trüb aber wenigstens trocken war, bin ich am späten Vormittag / Mittag eine Runde über die Insel Grafenwerth spaziert. Sie befindet sich auf Höhe von Bad Honnef und ihr gegenüber befindet sich die Insel Nonnenwerth, die vor Remagen liegt. Zwischen beiden Inseln fließt Vater Rhein und zwischen den Inseln und dem Festland gibt es jeweils einen Altarm des Rheins. Die Insel Grafenwerth ist im Gegensatz zu Nonnenwerth über 2 Brücken frei zugänglich. Auf ihr befinden sich ein kleiner Gastonomiebetrieb mit Biergarten, der in den Sommermonaten geöffnet hat, ein kleines Freiband, ein kleiner Kinderspielplatz und ein kleines…

Artikel lesenSpaziergang über Grafenwerth
Silvesterfeuerwerk über der Köln-Bonner-Bucht vom Vorgebirge aus gesehen

Frohes neues Jahr

Ich wünsche uns Allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024, in dem sich viele unserer Wünsche erfüllen mögen. Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr hinein gekommen. Wir haben den Tag sehr ruhig begangen. Bis zum Nachmittag waren wir sehr chillig zu Hause und haben dann gegen 15 Uhr ein kleines Ründchen bei uns in den Feldern gedreht. Wie wir auch, wollten Viele die Sonne genießen, die sich für etwas über 1 Stunde blicken ließ und so war einiges an Volk unterwegs. Die Kameras hatten wir natürlich dabei, auch wenn ich nicht davon ausgegangen war, viel zu sehen. Erst…

Artikel lesenFrohes neues Jahr