Der Segelfalter …

Segelfalter
Segelfalter

… ist mit einer Flügelspannweite von 6 bis 8 cm einer der größten Tagfalter, die wir in Deutschland haben und für mich einer der schönsten.

Je nach Standort fliegt er in bis zu 3 Generationen. In Deutschland aber in höchstens 2 Generationen an klimabedingt günstigen Standorten wie dem Rheintal oder an der Mosel, wo ich Samstag bei heißen 29 Grad mit Helmut unterwegs war.

Und der Segelfalter mag es heiß und ist deshalb auch nicht überall in Deutschland verbreitet. Rheinland-Pfalz, Sachsen und Brandenburg sind die Schwerpunkte. Südhänge in Flusstälern sind dabei sehr beliebt.

Ich hatte ihn bislang erst einmal live gesehen, konnte damals aber kein Foto machen und nach der Sichtung verschwand er auch direkt wieder und ließ sich nicht mehr blicken.

Samstag dagegen konnten wir sogar 2 Exemplare sichten und fotografieren, die immer wieder den gleichen Hang an der Mosel abflogen und sich an den dortigen Pflanzen bedienten. Lavendel wurde von ihnen eindeutig bevorzugt.

Auf jeden Fall hatten wir den ganzen Morgen bestimmt ein seeliges Grinsen auf den Lippen, denn der Segelfalter war einfach ein wunderbares Erlebnis.

Neben dem Segelfalter waren dort vor allem jede Menge “Kleine Kohlweißlinge”, ein “Schwalbenschwanz”, ein “Rostfarbener Dickkopffalter”, ein “Zitronenfalter”, der nicht vor die Linse wollte und irgendein “Perlmuttfalter”, der auch nicht fotografiert werden wollte, unterwegs.

Aber hier nun erst einmal die Bilder.

Nach fast 3 Stunden, in denen wir von der Sonne am Berghang wirklich gebrutzelt wurden, ging es dann glücklich wieder gen Heimat. :-)

Auf dem Rückweg, auf dem es sich langsam aber sicher am Himmel zuzog,  haben wir dann nur noch kurz an einem günstigen Blick auf die Burgruine Wernerseck gehalten, um von Weitem ein Foto von ihr zu machen. Irgendwann werde ich da auch mal das Gelände erkunden.

Von gestern habe ich leider keine Fotos für euch, denn erstens ist das Wetter gestern auf feucht umgeschlagen und außerdem hatten wir gestern mit der Familie etwas zu feiern. Unsere Nichte hat ihr Abi hinter sich gebracht und nun wartet ein neuer und spannender Lebensabschnitt auf sie.

Habt eine wunderschöne und stressfreie Woche.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Die Bilder sind der Hammer. Da hätte ich auch breit gegrinst, bei so einem Fotoglück. Tolle Bilder, allesamt. Aber dann brauche ich hier wohl nicht nach dem Tierchen suchen… vielleicht irgendwann mal, wenn der Klimawandel weiter voran schreitet. :-(
    Ich gönne Dir Dein Fotoglück von ganzem Herzen.

  2. Hallo Frauke,
    von einem Segelfalter kann ich hier nur träumen, träumen tue ich auch vom Schwalbenschwanz, mein Lieblingsfalter. Habe den aber auch schon Jahre nicht mehr gesehen :traurignick:
    Tolle Fotos hast Du vom Segelfalter und den anderen Schmetterlingen eingefangen, manche sogar im Flug…!
    Liebe Grüße
    Rolf
    (Bin gespannt, was für ein Motiv Du auf der Fotoclubausstellung gesehen und nachfotografieren willst :nicken: )

  3. Hallo Frauke,
    wow was für tolle Aufnahmen von den Schmetterlingen. Und dann auch noch solch tolle Flugaufnahmen.
    Der Schwalbenschwanz hätte ich auch gerne wieder einmal vor der Linse.
    Ab und zu kommt einer hier vorbei, mal schauen ob wir irgendwann zur gleichen Zeit an gleicher Stelle sind.
    Liebe Grüsse Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: