Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025 über dem Vorgebirge

Partielle Sonnenfinsternis

Eine totale Sonnenfinsternis ist ein Ereignis, das nicht allzu oft stattfindet und möchte man Deutschland nicht verlassen, hat man schon Glück, wenn man in seinem ganzen Leben nur eine totale Sonnenfinsternis erleben darf.So gab es die letzte und meine erste am 11. August 1999 über Deutschland zu sehen. Ich erinnere mich noch genau daran, dass ich das Ereignis damals mit einigen Kollegen auf der Bonner Kennedybrücke stehend mit entsprechender Schutzbrille beobachtet habe. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird über Deutschland erst wieder am 03. September 2081 zu sehen sein. Da liege ich schon längst unter der Erde. Eine partielle Sonnenfinsternis findet…

Artikel lesenPartielle Sonnenfinsternis
Kraniche über dem Vorgebirge auf dem Weg ins Sommerquartier

Willkommen Frühling :-)

Bis zum meteorologischen Frühling sind es zwar noch 9 Tage hin und bis zum kalendarischen sogar noch 4 Wochen, aber das kratzt mich nicht. Seit heute haben wir endlich wieder zweistellige Temperaturen und ab morgen soll das Thermometer bei uns sogar bis Sonntag auf 15 Grad klettern und zweistellig soll es lt. App auch erst einmal mindestens 2 Wochen bleiben und auch die Nachtfröste scheinen erst einmal Geschichte zu sein. Und das merkt auch die Tierwelt. Heute kamen die ersten größeren Kranichformationen aus dem Winterquartier über die Eifel und das Vorgebirge zurück und flogen gen Norden. 7 größere Trupps konnte…

Artikel lesenWillkommen Frühling :-)
Ein dunstiger Morgen im Vorgebirge

Morgenstimmung

Das obige Bild vom Wochenende habe ich euch bislang unterschlagen, da ich mir selbst nicht ganz sicher war, ob es mir nun gefällt oder nicht.So richtig überzeugt bin ich immer noch nicht, aber rein für die Festplatte fand ich es jetzt auch zu schade. Es ist Samstagmorgen um kurz vor halb 9 entstanden und zeigt mit Blick aus dem Küchenfenster einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens. Die Sonne lugte geradeso über die Baumspitzen hinüber und durchdrang den noch im Morgendunst liegenden Garten und zauberte schöne Strahlen hervor, sodass ich einfach die Kamera holen musste. Und jetzt heißt es noch etwas Durchhalten ……

Artikel lesenMorgenstimmung
Pilze unbestimmt

Ein paar Bilder …

… vom recht chilligen Wochenende seht ihr oben. Freitagabend haben wir uns mit einer kleinen Gruppe vom dörflichen Fotoclub am Waldrand getroffen, um evtl. C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS vor die Linse zu bekommen. “Ich versteh nur Bahnhof !” werden jetzt die einen sagen und die anderen wissen, dass ich von dem Kometen spreche, der der Erde im Moment recht nahe ist und bei uns am abendlichen Westhimmel nach Sonnenuntergang gesichtet werden kann, bevor er nach einem gewissen Zeitfenster unter den Horizont sinkt. Mit jedem Tag steht er bei Sonnenuntergang etwas höher über dem Horizont und das Zeitfenster erweitert sich, indem er…

Artikel lesenEin paar Bilder …
Polarlichter und die Perseiden über dem Vorgebirge in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024

Polarlichter und die Perseiden

Mitte bis Ende letzter Woche gab es mal wieder einige heftigere Eruptionen auf der Sonne und die dadurch entstehenden Sonnenwinde waren gen Erde ausgerichtet, sodass die Wahrscheinlichkeit Nordlichter sehen zu können, anstieg. Und so hieß es mal wieder für alle nationalen Polarlichtjägerinnen und -jäger die notwendigen Werte im Auge zu behalten, die es ermöglichen, auch in Deutschland Polarlichter mit dem bloßen Auge sehen oder zumindest mit der Kamera sichtbar machen zu können. Über Tag waren die Werte (vor allem Montag) teils hervorragend, sodass man die Lichter mit bloßem Auge hätte erkennen können, aber am Tage nutzt uns das ja herzlich…

Artikel lesenPolarlichter und die Perseiden
Turmfalke - männlich

Turmfalke

Herr und Frau Turmfalke sind im Moment noch schwer beschäftigt, denn ihre Jungen befinden sich gerade in der sogenannten Bettelphase.Sie haben das Nest verlassen und sind flügge und werden von ihren Eltern währenddessen noch ca. 4 Wochen gefüttert, wobei die Falken ihren Eltern nach Futter bettelnd entgegen fliegen und das ziemlich lautstark. Und da die Temperaturen um diese Jahreszeit nicht gerade dazu geeignet sind, in einer Dachwohnung dauernd die Fenster geschlossen zu halten, geht sogar mir als absoluter Tiernarr irgendwann das Geschrei etwas auf den Keks. Wir befinden uns gerade in Woche 2 und nähern uns Woche 3 und ich…

Artikel lesenTurmfalke
Polarlicht über dem Vorgebirge am 10.05.2024

Polarlichter

Bäähhm … der stärkste Sonnensturm seit dem Jahr 2003 ist gestern auf das Magnetfeld der Erde geprallt und hat weit bis in den Süden hinein Polarlichter erzeugt, die vorübergehend auch bei uns – zwar nur schwach visuell (wir wohnen halt mit 25 km doch leider nicht weit genug von Köln weg, um dessen Lichtsmog zu entgehen) – mit dem bloßen Auge zu sehen waren und nicht nur durch die Kamera. Ich war vorgewarnt, hatte aber leider niemanden, der mit mir ab 22 Uhr noch das Haus verlassen hätte, um sich in die Pampa zu stellen, um ein schöneres Vordergrundmotiv zu…

Artikel lesenPolarlichter
Rotfuchs

NSG Thürer Wiesen

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist jetzt wieder richtig was los. Im Winter ist dort wirklich echt tote Hose, aber im Sommer ist dafür mächtig was los und so war ich sowohl am Maifeiertag als auch am vergangenen Wochenende an beiden Tagen dort unterwegs. Mal mit dem Göttergatten und mal ohne, aber immer in netter Begleitung von bekannten Gleichgesinnten. Die Rohrschwirle mit ihrem unverkennbaren Ruf sind zur Zeit schwer aktiv und auch die ansässigen Schwarzmilane sieht man ständig. Aber ich lasse jetzt erst mal Bilder sprechen. Den Rotfuchs haben wir am Maifeiertag auf der Rückfahrt nach Hause recht…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen
Frühling im Eifelumland

Orchideen und mehr

So, dann will ich endlich mal wieder etwas online stellen. Sorry, aber ich komme im Moment immer noch nicht dazu, eine Blogrunde zu drehen und auf Gegenbesuch zu starten. Seht es mir nach.Eine Woche noch und dann haben wir Urlaub und ich dann auch mehr Zeit. Samstag vor 2 Wochen ging es – wie so oft – in die nahe Eifel.Die ersten heimischen Orchideen haben angefangen zu blühen. Leider hatten wir hier vor 2 1/2 Wochen noch einmal Frost, was den Orchideen gar nicht gut getan hat. Außerdem gab es viel Regen und auch Sturm und leider auch Gewitter mit…

Artikel lesenOrchideen und mehr
Vollmond April 2024

Der April-Vollmond

Wunderschön stieg der April-Vollmond letzte Woche über dem Vorgebirge auf und so konnte ich nicht anders, als schnell meine Kamera aus dem Fotorucksack zu kramen und aus einem der Wohnzimmerfenster heraus zu fotografieren. Mit diesen 2 Bildern wollte ich mich mal kurz melden, bevor ihr denkt, ich wäre in der Versenkung verschwunden. Auf der Arbeit ist leider gerade – sehr ungeplant – die Hölle los und das wird auch noch ein paar Wochen so bleiben, bis wir hoffentlich am 01.06.2024 einen neuen Kollegen bei uns im Team begrüßen dürfen.Zur Zeit bin ich täglich 10 bis 11 Stunden im Büro und…

Artikel lesenDer April-Vollmond

Was ein usseliges …

                … Wochenende !!! 100 % Regenwahrscheinlichkeit an 2 Tagen hintereinander meldete der Wetterdienst … das sieht man auch nicht alle Tage. Freitag und Samstag hat es hier wirklich bis auf winzige Pausen den ganzen Tag geregnet und das teilweise wie aus Eimern. Mal mit Wind und mal ohne.Erst zum Abend hin wurde es jeweils etwas besser. Und warm ist auch anders. In der nahen Eifel kam teils sogar nochmal Schnee vom Himmel *brrrrrr*. Rausgehen und fotografieren war nicht, denn abends als es besser wurde, hatte ich jeweils Verpflichtungen und dann später auch…

Artikel lesenWas ein usseliges …
Der Fast-Vollmond im März 2024

Ein bisschen was …

… aus den letzten Tagen. Sonntag war das Wetter vorwiegend stürmisch und feucht mit nur kurzen trockenen und wenigen sonnigen Augenblicken … so richtiges Aprilwetter wie auch bereits am Samstag. Sogar Schneeregen gab es bei uns und in der Eifel auch ein paar Flocken. Ein Grund, um den Sonntag auf der Couch zu verbringen. Dabei wollte ich doch so gerne meine neue Linse ausprobieren. Stattdessen habe ich die letzten Tage immer mal wieder Bilder aus dem Fenster heraus gemacht. Montag und gestern war das Wetter dafür wieder ganz in Ordnung … klar, ich musste ja auch wieder arbeiten. Die Wespenkönigin…

Artikel lesenEin bisschen was …