Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner

Auf Faltersuche …

… war ich heute Morgen um 7 Uhr mit Andreas (Link zu Instagram) und Helmut. Gesucht haben wir eigentlich wieder Aurorafalter. Gefunden haben wir einen Nagelfleck und einen Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner (was für ein Name). Beide Arten gehören zu den Nachtfaltern. Der Nagelfleck ist ein wunderschöner großer Nachtfalter, wenn er die Flügel aufgeschlagen hat.Mit zusammengeklappten Flügeln ist er allerdings nicht so hübsch.Da ich es allerdings nicht schaffte, ihn von oben bis unten in eine Schärfeebene zu bringen und er die Flügel auch zusammengeklappt hatte, habe ich von ihm kein Foto für euch. Der Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner ist dagegen ein kleiner Nachtfalter und auch recht…

Artikel lesenAuf Faltersuche …
Grünader-Weißling

Schmetterlingssuche …

… im Siebengebirge hieß es. Zusammen mit Andreas (Link zu Instagram) stapfte ich heute Morgen bei herrlichem Sonnenschein los, um Aurorafalter zu finden. Das Erste was mich allerdings dazu verleitete, meine Kamera in Anschlag zu bringen, war der obige Anblick. Ich bin nicht oft dort oben, aber die Stimmung dort am frühen Morgen verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. ♥ Aber dann hieß es Blick schärfen und Aurorafalter an Wiesenschaumkraut suchen, denn das ist die bevorzugte Futterpflanze ihrer Raupen. Gefunden haben wir tatsächlich insgesamt 4 Falter (allesamt keine Auroras).Aber 2 davon saßen für ein Foto nicht so günstig und so…

Artikel lesenSchmetterlingssuche …
Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze und es war etwas schwerer, an sie heran zu kommen, um ein halbwegs gutes Foto von ihr machen zu können. Insgesamt fanden wir 6 Stück,…

Artikel lesenMantis religiosa
Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas kleineres Gebiet an, wo ich vor ein paar Jahren einmal den Sonnenaufgang fotografiert hatte und fiel aus allen Wolken … von blühender Heide oder vielmehr…

Artikel lesenFast keine Heide
Blauflügelige Ödlandschrecke

Auf der Such nach …

… Mantis religiosa, der Europäischen Gottesanbeterin … wie jedes Jahr um diese Zeit. Aber bevor ich euch verrate, ob ich dieses Jahr endlich nicht nur eine gesehen, sondern auch fotografiert habe, gibt es oben erst einmal 3 Fotos zu sehen, die ich euch vorletzte Woche auf dem Weg in die Thürer Wiesen doch glatt unterschlagen habe. Das kommt davon, wenn man 2 Kameras dabei hat und dann nur die Speicherkarte aus einer Kamera bearbeitet. Nummer 1 ist kurz hinter Ahrbrück in einem Nebental der Ahr entstanden.Mir gefiel die noch etwas dunklere Stimmung vom vorher gefallenen Regen und ein wenig Nebel.…

Artikel lesenAuf der Such nach …
Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf dem Gelände nach nunmehr 1 Jahr zum Teil immer noch Baugerüste, da man dort restaurieren wollte, nachdem ein Investor wohl das Gelände gekauft hat, um…

Artikel lesenBurg Olbrück
Neuntöter - männlich

Unterwegs am Herfeld

    Samstagmorgen war ich nach langer Zeit mal wieder bewusst in der Wahner Heide unterwegs. Dort, wo früher mein Stammfotorevier gewesen ist und das sich irgendwann Richtung Eifel verlagert hat. Und ich muss feststellen, ich sollte dort eigentlich wieder viel öfter unterwegs sein, denn die Wahner Heide bietet schließlich auch so einiges. Ich war mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte am Herfeld unterwegs. Eigentlich wollten wir an der Einflugschneise des Köln-Bonner-Flughafens Rundblättrigen Sonnentau fotografieren, aber das Gras steht mittlerweile durch das bisher feuchte Jahr so hoch, dass das ohnehin dort sehr winzig vorkommende Gewächs im Moment nicht auffindbar…

Artikel lesenUnterwegs am Herfeld
Großer Kohlweißling

Stallberger Teiche 03/2024

Die erste schöne und direkt sehr heiße Sommerwoche des Jahres endete gestern Abend mit einer Unwetterfront, die vom Saarland her aufzog.Uns hat sie – wie meistens – nur gestriffen. Es gab wohl ein Gewitter und geregnet hat es auch, aber das war nichts gegen das, was gestern über Rheinland-Pfalz hinweg zog, wo wir gestern Abend bei Freunden Fußball geschaut haben. Lange bevor die Front eintraf, konnte man am Himmel heftiges Wetterleuchten am Stück beobachten. Der Wettergott war so gnädig und wartete das Fußball-Spiel und unseren doch etwas überstürzten Aufbruch ab, denn wir wollten noch halbwegs trocken ins Auto kommen, bevor…

Artikel lesenStallberger Teiche 03/2024
Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für unmöglich gehalten.Sie leben sehr versteckt im hohen Schilf und man hört und sieht sie nicht, bis sie plötzlich auffliegen, um einmal über den Weiher ins…

Artikel lesenDas Wochenende
Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2 Wochen betrifft. Zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte wollten wir ein Mohnfeld fotografieren, was leider nicht geklappt hat.Dort wo letztes Jahr noch viel Mohn…

Artikel lesenMelderchen
Höckerschwanpaar mit Nachwuchs

Stallberger Teiche 02/2024

Wir haben zwar seit Montag Urlaub, aber irgendwie haben wir es diese Woche noch nicht geschafft, irgendwo fotografieren zu fahren.Es waren einige Dinge zu erledigen und das Wetter spielte auch nicht an allen Tagen richtig mit und so regnet es heute z. B. wieder dauerhaft seit ich wach bin. Und so richtig gut habe ich mich auch nicht gefühlt. Seit ich Urlaub habe, habe ich leider täglich wieder Herzrhythmusstörungen und dabei waren diese in der letzten Zeit so gut wie verschwunden. Ich vermute, dass mein Körper so auf den großen Druck in den letzten Arbeitswochen reagiert, der plötzlich abgefallen ist.Ich…

Artikel lesenStallberger Teiche 02/2024
Gemeiner Strauchdieb aus der Gattung der Raubfliegen

Stallberger Teiche 01/2024

Helmut hatte eine sehr gute Idee, als er Mittwochabend die Stallberger Teiche als Ziel für den “Vatertag” vorschlug.Dort waren wir sehr lange nicht mehr unterwegs. Vor allem in Sachen Insekten kann man dort einiges entdecken und so kam nach längerer Zeit mal wieder mein Makro zum Einsatz und ich muss sagen, das hat mein Makrofieber wieder geweckt, was lange Zeit geschlafen hat. Aber nun auch schon die Bilder. Am meisten habe ich mich über die Ringelnatter gefreut. Ich hatte schon sehr lange keine mehr gesehen. Leider war sie schwimmend eine ganze Ecke entfernt und ich musste doch arg schneiden. Aber…

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2024