Erdkröten

Kröten und Frösche

Die frostfreien Nächte und der Regen der letzten 2 Tage hat die Erdkröten animiert, die Wanderung zu ihren Laichgewässern anzutreten. So einige konnten Andreas (Link zu Instagram), Helmut und ich gestern schon zählen, aber die wenigsten saßen so, dass es für ein vernünftiges Foto gereicht hätte. Aber die obigen beiden Bilder sind doch vorzeigbar, auch wenn ich lieber ganz auf Augenhöhe mit den Kröten gewesen wäre. Aber mit der Brennweite, die ich verwendet habe, war das nicht möglich, denn ich musste hangabwärts fotografieren. Es werden in den nächsten Tagen bestimmt noch mehr Kröten am Weiher eintreffen und vielleicht fahre ich…

Artikel lesenKröten und Frösche
Neuntöter - männlich

Unterwegs am Herfeld

    Samstagmorgen war ich nach langer Zeit mal wieder bewusst in der Wahner Heide unterwegs. Dort, wo früher mein Stammfotorevier gewesen ist und das sich irgendwann Richtung Eifel verlagert hat. Und ich muss feststellen, ich sollte dort eigentlich wieder viel öfter unterwegs sein, denn die Wahner Heide bietet schließlich auch so einiges. Ich war mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte am Herfeld unterwegs. Eigentlich wollten wir an der Einflugschneise des Köln-Bonner-Flughafens Rundblättrigen Sonnentau fotografieren, aber das Gras steht mittlerweile durch das bisher feuchte Jahr so hoch, dass das ohnehin dort sehr winzig vorkommende Gewächs im Moment nicht auffindbar…

Artikel lesenUnterwegs am Herfeld
Kanadagansküken

Unterwegs im Schlosspark

Sonntag vor 2 Wochen ging es zusammen mit Helmut in den Schlosspark Brühl. Erhofft hatten wir uns kleine Flauschebällchen, die wir auch in Form von einer kleinen Schar Kanadagansküken  geboten bekamen. Einfach Zucker die Kleinen und so konnte ich nicht anders, als mal wieder auf dem Boden zu liegen, um die gleiche Perspektive wie die Gänschen zu haben.Mutter und Vater Gans waren ziemlich entspannt. In einem Schlosspark ist man schließlich zahlreiche Menschen gewöhnt und Schloss Augustusburg ist hier bei uns ein Besuchermagnet. Leider hatte ich mein Weitwinkel zu Hause gelassen, sonst hätte ich euch auch ein schönes Bild vom Schloss…

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Kleine Runde

Eigentlich hatte ich mich heute Morgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte verabredet, um auf dem Gelände der Burg Olbrück zu fotografieren. Als ich dann gegen 9 Uhr auf dem Parkplatz der Burg eintraf, musste ich allerdings feststellen, dass das ganze Burggelände erst ab 11 Uhr geöffnet ist. Und so haben wir dann kurzerhand umdisponiert, als Helmut kurz nach mir auf dem Parkplatz vorfuhr. Das Rodder Maar ist nur 10 Minuten von dort entfernt und so beschlossen wir, eine kleine Runde ums Maar zu laufen. Landschaftsfotografie machte aufgrund des harten Lichts schon keinen Sinn mehr und von der Tierwelt war…

Artikel lesenKleine Runde

Urdenbacher Kämpe – mal wieder

Der Eisvogel ist der Erste, den Helmut und ich am Sonntag in der Kämpe entdecken. Er zeigt sich nur kurz und so gehen wir auch alsbald weiter. Der Waldkauz ist dafür an diesem Tag nicht zu entdecken. Aber die Kämpe ist ja groß und bietet viele Motive. Zum Beispiel die Weißstörche, die seit ein paar Jahren regelmäßig dort vorbeischauen. 5 Stück haben wir gezählt. Augenscheinlich 2 Pärchen und ein Einzeltier. Ein Pärchen hat einen der Horste besetzt und baut daran. 2 Paarungen konnten wir auch beobachten. Ob sie tatsächlich noch brüten … ich weiß nicht. Eigentlich sind sie schon etwas spät…

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – mal wieder

Distelgallenrüssler …

… was es nicht so alles gibt. Jedes Jahr kommen neue Arten hinzu, die ich bislang noch nicht fotografiert habe und ihren Namen bis dato nicht kannte und heute ist es der Distelgallenrüssler (Bild 2). Wie ich gestern schon schrieb, bin ich mit meinem Riesenpflaster auf der Wange etwas eingeschränkt und so ging es heute Morgen zusammen mit Helmut nur an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Sitzen, gucken, quatschen und vielleicht zwischendurch ein wenig fotografieren. Am Parkplatz angekommen trafen wir auch Dirk. Nach dem Winter kommen sie alle wieder raus aus ihren Löchern. Die Zebraspringspinne war wirklich…

Artikel lesenDistelgallenrüssler …

Lord Helmchen !

Bestimmte Motive wiederholen sich im Bereich der Naturfotografie meist jedes Jahr zu bestimmten Zeiten aufs Neue. Im März sind es bei mir die Blausternchen (dieses Jahr nicht), die Küchenschellen und auch die Erdkröten zum Beispiel, die dann aus dem Wald wieder zu ihren Laichgewässern wandern, um sich fortzupflanzen. Dieses Jahr habe ich den Zeitpunkt der Krötenwanderung allerdings verpasst und als ich gestern Nachmittag am Krötenweiher eintraf, musste ich feststellen, dass die Kröten bereits wieder begonnen haben, abzuwandern, um das restliche Jahr wieder im Wald zu verbringen. Aber es waren doch noch so einige im und am Weiher unterwegs. Allen voran…

Artikel lesenLord Helmchen !