Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner

Auf Faltersuche …

… war ich heute Morgen um 7 Uhr mit Andreas (Link zu Instagram) und Helmut. Gesucht haben wir eigentlich wieder Aurorafalter. Gefunden haben wir einen Nagelfleck und einen Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner (was für ein Name). Beide Arten gehören zu den Nachtfaltern. Der Nagelfleck ist ein wunderschöner großer Nachtfalter, wenn er die Flügel aufgeschlagen hat.Mit zusammengeklappten Flügeln ist er allerdings nicht so hübsch.Da ich es allerdings nicht schaffte, ihn von oben bis unten in eine Schärfeebene zu bringen und er die Flügel auch zusammengeklappt hatte, habe ich von ihm kein Foto für euch. Der Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner ist dagegen ein kleiner Nachtfalter und auch recht…

Artikel lesenAuf Faltersuche …
Grünader-Weißling

Schmetterlingssuche …

… im Siebengebirge hieß es. Zusammen mit Andreas (Link zu Instagram) stapfte ich heute Morgen bei herrlichem Sonnenschein los, um Aurorafalter zu finden. Das Erste was mich allerdings dazu verleitete, meine Kamera in Anschlag zu bringen, war der obige Anblick. Ich bin nicht oft dort oben, aber die Stimmung dort am frühen Morgen verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. ♥ Aber dann hieß es Blick schärfen und Aurorafalter an Wiesenschaumkraut suchen, denn das ist die bevorzugte Futterpflanze ihrer Raupen. Gefunden haben wir tatsächlich insgesamt 4 Falter (allesamt keine Auroras).Aber 2 davon saßen für ein Foto nicht so günstig und so…

Artikel lesenSchmetterlingssuche …
Zweiblättriger Blaustern

Blausternmorgen

Ist das nicht schön da Draußen ? Die Sonne lacht vom Himmel und angenehme Temperaturen locken nach Draußen. Nach Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen blühen nun im Wald auch die Zweiblättrigen Blausterne. Da sie eine submediterrane Pflanzenart sind, kommen sie wild wachsend nicht in ganz Deutschland vor, auch wenn sich das Verbreitungsgebiet Dank der Klimaerwärmung gen Norden immer weiter ausbreitet. Das von mir 20 km entfernte Siebengebirge ist eines der nördlichsten Verbreitungsgebiete und so ging es heute Morgen zu den Blausternen, nachdem ich um halb 7 von meiner Blase geweckt wurde und ich nach dem Toilettengang dem Drang widerstehen konnte, mich…

Artikel lesenBlausternmorgen
Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für unmöglich gehalten.Sie leben sehr versteckt im hohen Schilf und man hört und sieht sie nicht, bis sie plötzlich auffliegen, um einmal über den Weiher ins…

Artikel lesenDas Wochenende
Junger Uhu im Steinbruch Weilberg

Uhunachwuchs am Weilberg

Schon seit Jahren brütet ein Uhupaar regelmäßig im alten Basaltsteinbruch am Weilberg im Siebengebirge bei Königswinter. Da der Platz mittlerweile bekannt ist wie ein bunter Hund und sich die Tiere an die zahlreichen Fotografen gewöhnt haben, die während der Brutzeit immer wieder auf der Plattform mit Blick in den Steinbruch auftauchen und dort mit ihrer Ausrüstung verharren, macht es auch keinen Sinn, den Platz “geheimhalten” zu wollen und so kann ich auch problemlos schreiben, wo ich gestern Abend gewesen bin, um den Uhunachwuchs aus diesem Jahr zu beobachten. Ich wollte eigentlich schon seit Jahren mal dorthin, aber irgendwie ist daraus…

Artikel lesenUhunachwuchs am Weilberg
Aurorafalter - weiblich

Das letzte Wochenende …

… war wettertechnisch wieder schön sonnig.Am Sonntag gingen die Temperaturen zwar nur noch auf 16 Grad rauf, aber Samstag wurden uns angenehme 22 Grad beschert. Davon müssen wir allerdings jetzt mindestens 2 Wochen zehren, denn das Wetter ist Montag umgeschlagen. Ein Sturm brachte uns das nächste Tiefdruckgebiet mit niedrigen, teils einstelligen Temperaturen und viel Nass von oben und das wird die nächsten 2 Wochen wohl auch noch bleiben, sofern meine Wetter-App recht behält und das tut sie doch – in dem Fall leider – sehr oft.. Aber ich schweife ab … Samstagmorgen bin ich mit Helmut und seiner besseren Hälfte…

Artikel lesenDas letzte Wochenende …
Schloss Drachenburg im Siebengebirge - Drehort für einige Folgen Bares für Rares

Spaziergang über Grafenwerth

Nachdem das Wetter gestern trüb aber wenigstens trocken war, bin ich am späten Vormittag / Mittag eine Runde über die Insel Grafenwerth spaziert. Sie befindet sich auf Höhe von Bad Honnef und ihr gegenüber befindet sich die Insel Nonnenwerth, die vor Remagen liegt. Zwischen beiden Inseln fließt Vater Rhein und zwischen den Inseln und dem Festland gibt es jeweils einen Altarm des Rheins. Die Insel Grafenwerth ist im Gegensatz zu Nonnenwerth über 2 Brücken frei zugänglich. Auf ihr befinden sich ein kleiner Gastonomiebetrieb mit Biergarten, der in den Sommermonaten geöffnet hat, ein kleines Freiband, ein kleiner Kinderspielplatz und ein kleines…

Artikel lesenSpaziergang über Grafenwerth

Auf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der heute Morgen wieder mit mir auf Tour war, entdeckte schließlich auch einen. Er blieb zwar der Einzige, den wir heute Morgen fanden, aber da wir…

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …