Eichhörnchen

Eichhörnchenshooting

    Einmal im Jahr muss ein Eichhörnchenshooting einfach sein und so habe ich mich Sonntagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte getroffen, um auf dem Kölner Melatenfriedhof Eichhörnchen zu fotografieren. Dort leben so viele von den süßen Nagern, dass man immer welche zu Gesicht bekommt und gegen die richtige “Bezahlung” bekommt man auch diverse Fotos geliefert. 2 1/2 Stunden haben wir ein Foto nach dem anderen geschossen, bis es uns schließlich zu kalt wurde und es zurück zum Auto ging. Und hier nun eine Auswahl der Bilder … So richtig gesprächig bin ich gerade leider nicht. Seht es…

Artikel lesenEichhörnchenshooting
Pilz - unbestimmt

Auf Pilzsuche

    Nachdem es den ganzen gestrigen Morgen geregnet hatte, hörte es mittags endlich auf. Es wurde zwar nur ein wenig heller, aber immerhin blieb es trocken. Und so ging es mittags zur Pilzsuche in die Eifel. Die Wälder der Eifel sind riesig und ich suche mir ausgerechnet die Stelle aus, wo gerade Waldarbeiten zu Gang sind und so schaute ich sehnsüchtig auf die vielen Pilze im Moos neben mir abseits des Weges unter den riesigen Tannen und widme mich lieber denen, die ich vom Weg aus erreichen kann und das sind leider nicht viele. Und während ich so den…

Artikel lesenAuf Pilzsuche
Pilze unbestimmt

Ein paar Bilder …

… vom recht chilligen Wochenende seht ihr oben. Freitagabend haben wir uns mit einer kleinen Gruppe vom dörflichen Fotoclub am Waldrand getroffen, um evtl. C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS vor die Linse zu bekommen. “Ich versteh nur Bahnhof !” werden jetzt die einen sagen und die anderen wissen, dass ich von dem Kometen spreche, der der Erde im Moment recht nahe ist und bei uns am abendlichen Westhimmel nach Sonnenuntergang gesichtet werden kann, bevor er nach einem gewissen Zeitfenster unter den Horizont sinkt. Mit jedem Tag steht er bei Sonnenuntergang etwas höher über dem Horizont und das Zeitfenster erweitert sich, indem er…

Artikel lesenEin paar Bilder …
Sonnenaufgang über der Eifel. Im Hintergrund ganz oben erkennt man die Gebäude der Rennstrecke Nürburgring inkl. seiner Achterbahn und links der Nürburg.

Eifelmorgen

Noch nie war ich in einem Jahr so wenig auf der Suche nach Schmetterlingen wie in diesem. Sonst fahre ich so einige Male gezielt in die Eifel, um in meinem bevorzugten Revier nach ihnen zu schauen. Da in den letzten Tagen noch so einige Schmetterlinge bei dem schönen Altweibersommerwetter unterwegs waren, haben Andreas, Helmut und ich uns gestern Morgen ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Suche nach ihnen gemacht … leider ohne Erfolg. Keinen einzigen haben wir gefunden. Als wir dann später wie immer im Anschluss im Café “Zur Römerquelle” gefrühstückt  haben, flatterten dann aber plötzlich in der…

Artikel lesenEifelmorgen
Unterwegs in Mittelerde (Silbersee im Villewald)

Unterwegs in Mittelerde

Heute Morgen bin ich in Mittelerde unterwegs gewesen.Ihr wisst schon … das Land der Drachen. Genau genommen hängt schon seit vielen Jahren im Villewald bei Bliesheim in der Nähe vom Silbersee ein entsprechendes Schild.Keine Ahnung, wer das da mal aufgehangen hat. Auf jeden Fall spricht es dafür, dass dort eine Urwaldparzelle ist, wo der Wald einfach machen kann, was er möchte. Im Herbst findet man hier so einige Pilzarten und ich hatte die Hoffnung, ich könnte heute schon einige von ihnen entdecken. Aber dafür ist es dann doch noch zu früh scheinbar. Bei heiter bis wolkigem Wetter und 14 Grad…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen Landschaft fotografieren, welche die frühe Morgensonne in warme Farben tauchte. Über dem Ahrtal und im Ahrtal waberte Nebel im Sonnenlicht und tauchte die Welt in…

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite
Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas kleineres Gebiet an, wo ich vor ein paar Jahren einmal den Sonnenaufgang fotografiert hatte und fiel aus allen Wolken … von blühender Heide oder vielmehr…

Artikel lesenFast keine Heide
Weißstorch

Testwochenende

Es sind 500 mm Brennweite, die mir seit dem Wechsel vom 150-600 mit 2er-Konverter zum jetzigen 100-500 mit 1,4er Konverter fehlen und die merke ich doch öfter deutlich und so schaute ich mir – mit immer ein wenig mehr Verdruss – im Laufe der letzten Zeit die Bilder von einem Bekannten an, der das Canon 200-800 mm sein Eigen nennt, seitdem es letztes Jahr auf den Markt kam.Mein Hauptaugenmerk bei der Fotografie liegt halt bei Wildtieren und da ist jeder Millimeter Brennweite von Vorteil. Und so habe ich ein wenig Geld in die Hand genommen und mir das 200-800 mm…

Artikel lesenTestwochenende
Bienenfresser in der Eifel

Thürer Wiesen … mal wieder

Sonntag ging es “mal wieder” ins NSG Thürer Wiesen, denn in der Woche davor konnte ich dort schon die ersten Bienenfresser über mir fliegen sehen, die sich nach der Brut dort sammeln, um von dort meist im Laufe des August ins Winterquartier nach Afrika zu starten. Das Wetter war leider sehr trüb und die Lichtverhältnisse dementsprechend.Aber hey, dafür hatte ich Glück und einige Bienenfresser flogend jagend immer wieder um den gleichen kahlen Baum herum, um dann mit einer Mahlzeit zwischenzulanden und sie dann teils selbst zu vertilgen oder aber an den Nachwuchs weiterzugeben, der noch gefüttert wird. An dem Tag…

Artikel lesenThürer Wiesen … mal wieder
Die Milchstraße über den Weinbergen oberhalb von Walporzheim (Bad Neuenahr)

Milchstraße über Walporzheim

Die Nächte werden wieder dunkler und das galaktische Zentrum der Milchstraße geht nun bereits wieder gegen Mitternacht auf und wird sich nun Monat für Monat weiter nach vorn schieben und so wird auch die Astrofotografie für mich wieder interessanter.Ich beschränke mich dabei aber wirklich auf die Fotografie der Milchstraße und überlasse den Könnern mit entsprechender Ausrüstung wie Nachführung etc. das Feld der Deep-Sky-Fotografie. Da wir fast Neumond haben und die Wetter-App gestern Abend zeitweise einen wolkenlosen Himmel versprach, sind wir gestern Abend zu später Stunde in die Weinberge im Ahrgebirge gefahren, welches ca. 30 Minuten von uns entfernt ist. Wolkenlos…

Artikel lesenMilchstraße über Walporzheim
Großer Kohlweißling

Stallberger Teiche 03/2024

Die erste schöne und direkt sehr heiße Sommerwoche des Jahres endete gestern Abend mit einer Unwetterfront, die vom Saarland her aufzog.Uns hat sie – wie meistens – nur gestriffen. Es gab wohl ein Gewitter und geregnet hat es auch, aber das war nichts gegen das, was gestern über Rheinland-Pfalz hinweg zog, wo wir gestern Abend bei Freunden Fußball geschaut haben. Lange bevor die Front eintraf, konnte man am Himmel heftiges Wetterleuchten am Stück beobachten. Der Wettergott war so gnädig und wartete das Fußball-Spiel und unseren doch etwas überstürzten Aufbruch ab, denn wir wollten noch halbwegs trocken ins Auto kommen, bevor…

Artikel lesenStallberger Teiche 03/2024
Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für unmöglich gehalten.Sie leben sehr versteckt im hohen Schilf und man hört und sieht sie nicht, bis sie plötzlich auffliegen, um einmal über den Weiher ins…

Artikel lesenDas Wochenende