Schlangenadler - ein seltener Durchzieher oder Sommergast in Deutschland

Schlangenadler-Alarm

Abgesehen davon, dass ich gestern nochmal versuchen wollte, die Bienenfresser im NSG Thürer Wiesen abzulichten, bevor sie ins Winterquartier aufbrechen, sah ich die Meldung, dass sich seit einigen Tagen ein Schlangenadler in diesem Gebiet aufhalten soll bzw. jemand will sogar ein Pärchen gesehen haben, wovon ich persönlich jetzt erst mal nicht ausgehe, denn die sowieso schon sehr kleinen Brutgebiete in Deutschland sind in den letzten 100 Jahren erloschen. Man kann ihn bei uns lediglich auf seinem Zug ins Winter- oder Sommerquartier sichten.  Gegen 6 Uhr ging es zu Hause los. Wie meist über Land und nicht über die Autobahn, denn…

Artikel lesenSchlangenadler-Alarm
Vollmond April 2024

Der April-Vollmond

Wunderschön stieg der April-Vollmond letzte Woche über dem Vorgebirge auf und so konnte ich nicht anders, als schnell meine Kamera aus dem Fotorucksack zu kramen und aus einem der Wohnzimmerfenster heraus zu fotografieren. Mit diesen 2 Bildern wollte ich mich mal kurz melden, bevor ihr denkt, ich wäre in der Versenkung verschwunden. Auf der Arbeit ist leider gerade – sehr ungeplant – die Hölle los und das wird auch noch ein paar Wochen so bleiben, bis wir hoffentlich am 01.06.2024 einen neuen Kollegen bei uns im Team begrüßen dürfen.Zur Zeit bin ich täglich 10 bis 11 Stunden im Büro und…

Artikel lesenDer April-Vollmond
Der Fast-Vollmond im März 2024

Ein bisschen was …

… aus den letzten Tagen. Sonntag war das Wetter vorwiegend stürmisch und feucht mit nur kurzen trockenen und wenigen sonnigen Augenblicken … so richtiges Aprilwetter wie auch bereits am Samstag. Sogar Schneeregen gab es bei uns und in der Eifel auch ein paar Flocken. Ein Grund, um den Sonntag auf der Couch zu verbringen. Dabei wollte ich doch so gerne meine neue Linse ausprobieren. Stattdessen habe ich die letzten Tage immer mal wieder Bilder aus dem Fenster heraus gemacht. Montag und gestern war das Wetter dafür wieder ganz in Ordnung … klar, ich musste ja auch wieder arbeiten. Die Wespenkönigin…

Artikel lesenEin bisschen was …
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde

Der Mond – alles andere als eintönig :-)

Ihr werdet es vielleicht kennen … man fotografiert den Mond und je nach Weißabgleich habt ihr ein Foto, das gelblich oder auch fast schwarz-weiß erscheint. Mit dem bloßen Auge kann man gerade noch graue Schattierungen auf unserem Erdtrabanten erkennen … und dabei hat der Mond aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung mehr zu bieten. Eisenoxid schimmert rötlich und Titanoxid blau. Mit Hilfe von Digitalkameras und entsprechender Bearbeitung kann man diese Farben auch sichtbar machen. Sehr oft habe ich solche Mondfotos bestaunt und mich nun endlich am diesjährigen Augustmond selbst daran versucht. Ich hoffe, es gefällt euch. Habt einen guten Start in die…

Artikel lesenDer Mond – alles andere als eintönig :-)

Abends auf der Erpeler Ley

Sonntagabend war ich recht spontan zum Sonnenuntergang noch auf der Erpeler Ley. Die Erpeler Ley liegt am Rhein beim Örtchen Erpel … nicht ganz 40 km von uns entfernt. Sie ist ein Basaltfels und gehört neben dem Drachenfels im Siebengebirge wohl zu den bekanntesten Resten eines Vulkans im Mittelrheintal. Von ihrem Plateau hat man eine wunderschöne Aussicht aufs Siebengebirge, Bad Breisig, Remagen, bis zur Mündung der Ahr, Linz am Rhein und weit in die Eifel hinein. Auf der anderen Rheinseite steht 40 Meter über dem Rhein die hier bekannte Wallfahrtskirche St. Apollinaris bei Remagen. Auch die berühmten Brückenköpfe der Brücke…

Artikel lesenAbends auf der Erpeler Ley