Ein Teil des Natur- und Kulturdenkmals "Externsteine" im Teutoburger Wald

Melderchen

Gestern stand eine 2  1/2 stündige Fahrt in den Teutoburger Wald an. Der GöGa und ich wollten das bekannte Natur- und Kulturdenkmal “Externsteine” besuchen. Die Fahrt war geprägt von viel Nebel und auch vor Ort hüllte leichter Nebel die Steine ein, was ich im Nachhinein für die Bilder von Vorteil finde und durch das Wetter war auch ziemlich wenig los. Die Felsgruppe aus Sandstein erstreckt sich eigentlich über mehrere hundert Meter. Viel davon liegt versteckt im Wald. Die Gruppe endet schließlich mit 13 gut sichtbaren und relativ freistehenden Einzelfelsen. Im Vordergrund ist der Wiembecketeich zu sehen, der durch Aufstauen der Wiembecke…

Artikel lesenMelderchen
Herr Eisvogel auf seinem Ansitz

Wiederholung

Gestern Mittag war ich zuerst noch einmal auf der Suche nach der Wasseramsel.Dieses Mal an der Ahr an einem Wehr, wo sie ab und an anzutreffen ist … gestern leider nicht. Am Vortag hatte sie sich dort noch für einen Fotofreund so richtig ins Zeug geworfen. Naja, dann eben auf zum Eisvogel. Auf ihn ist zur Zeit Verlass.Er treibt sich immer an den gleichen Stellen herum und ist recht schmerzfrei was die Anwesenheit von Fotografen angeht. Kaum vor Ort angekommen, saß er auch schon auf einem seiner bevorzugten Ansitze und ließ sich nicht stören und ich hatte die 2 obigen…

Artikel lesenWiederholung
Herr Eisvogel auf seinem Jagdansitz

Bilder vom Wochenende

Hach, irgendwie komme ich gerade zu nix. Im Büro ist viel los, was zum Einen an der Jahreszeit liegt, denn jetzt wollen alle noch schnell alles vor dem Weihnachtsurlaub vom Tisch haben und zum Anderen, dass sich eine Kollegin aus dem Team in Reha befindet und vertreten werden muss. Dienstag hatte ich zwar einen Tag Urlaub, den ich allerdings zum Teil beim Arzt und zum Teil beim Frisör verbracht habe und da wurde es dann wieder nix mit Bilder online stellen. Aber jetzt endlich ! Samstagmorgen war ich mit dem Göttergatten an der Ahr unterwegs und habe nach Eisvögeln, Gänsesägern und…

Artikel lesenBilder vom Wochenende
Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte also dem Wochenende entgegen, in der Hoffnung, der Vogel würde nicht vorher schon weiterreisen. Der Göttergatte fühlte sich bereits Mitte vorletzter Woche nicht so gut…

Artikel lesenGesammeltes
Aussichtspunkt Bremmer Gipfelkreuz am Calmont Klettersteig

Viertagerückblick

Ich habe Allerheiligen als Feiertag bei uns dazu genutzt, um mein Wochenende zu verlängern und mir spontan auch Donnerstag und heute frei genommen. Donnerstagmorgen war ich im Hohen Venn spazieren.Allerdings habe ich nicht wie sonst die übliche Brackvenn-Runde gedreht, sondern bin auf der anderen Seite des Venns vom Parkplatz aus den kleinen Rundweg um den Entenpfuhl gelaufen. Nach knapp 1 1/2 Stunden mit Pause war ich wieder am Auto.Die Runde ist landschaftlich nicht wirklich ansprechend. Kaum freie Vennfläche und an den wenigen Plätzen, die etwas offener waren, habe ich dann die obigen Fotos gemacht. Hin geht die Runde, wenn man…

Artikel lesenViertagerückblick
Herbst in den Weinbergen des Ahrtals

Herbst in den Weinbergen

    Heute Morgen bin ich zusammen mit dem GöGa eine kleine Runde durch die herbstlichen Weinberge oberhalb von Walporzheim gelaufen und auch wenn die Laubfärbung teils noch nicht ganz so fortgeschritten ist, konnte man sich an den Farben einfach nicht satt sehen. Unsere Runde startete jedoch zunächst noch im Nebel, der das Ahrtal wie so oft um diese Jahreszeit einhüllte. Aber schon eine Stunde später klarte es zügig auf und die Sonne brachte alles zum Leuchten und die Weinberge füllten sich zunehmend mit Wanderern und / oder Weinliebhabern, die an verschiedenen Stationen Wein verkosten können. Und auch unten im…

Artikel lesenHerbst in den Weinbergen
Pilz - unbestimmt

Auf Pilzsuche

    Nachdem es den ganzen gestrigen Morgen geregnet hatte, hörte es mittags endlich auf. Es wurde zwar nur ein wenig heller, aber immerhin blieb es trocken. Und so ging es mittags zur Pilzsuche in die Eifel. Die Wälder der Eifel sind riesig und ich suche mir ausgerechnet die Stelle aus, wo gerade Waldarbeiten zu Gang sind und so schaute ich sehnsüchtig auf die vielen Pilze im Moos neben mir abseits des Weges unter den riesigen Tannen und widme mich lieber denen, die ich vom Weg aus erreichen kann und das sind leider nicht viele. Und während ich so den…

Artikel lesenAuf Pilzsuche
Die Oktober-Milchstraße am Sternenblick Kronenburg

Sternenblick Kronenburg

Diesen Monat ist das galaktische Zentrum der Milchstraße das letzte Mal in diesem Jahr zu sehen.Nun wandert es langsam unter den Horizont und zeigt sich erst im Februar wieder. Da wir gerade Neumond hatten, bot sich das Wochenende an, um noch einmal bei guten Wetterbedingungen die Milchstraße zu fotografieren und so zog ich gestern Abend zusammen mit dem Göttergatten noch einmal los. Ziel war dieses Mal einer der neu eingerichteten “Sternenblicke” in der Eifel. Plätze, an denen die Sterne gut zu sehen sind. An denen es Bänke und zum Teil Liegebänke gibt, um sich den Nachthimmel genauer anzusehen, nebst ein…

Artikel lesenSternenblick Kronenburg
Rotwild in der Nordeifel

Rotwildbrunft

Zuerst … mich gibt es noch. Seit 2 Wochen arbeite ich nun schon wieder seit unserem Urlaub und da eine Teamkollegin direkt im Anschluss Urlaub hatte, war reichlich zu tun und so manche Überstunde musste sein. Aber am Montag ist sie Gott sei Dank wieder da. Wenig Lust und fehlende Ideen, was ich machen könnte und ein bisschen Wetter führten dazu, dass ich letztes Wochenende so gar nicht in Sachen Fotos unterwegs war und so blieb es hier still. Aber das sollte an diesem Wochenende nicht so sein. Am Feiertag und auch gestern Morgen ging es noch einmal in die…

Artikel lesenRotwildbrunft
Sonnenaufgang über der Eifel. Im Hintergrund ganz oben erkennt man die Gebäude der Rennstrecke Nürburgring inkl. seiner Achterbahn und links der Nürburg.

Eifelmorgen

Noch nie war ich in einem Jahr so wenig auf der Suche nach Schmetterlingen wie in diesem. Sonst fahre ich so einige Male gezielt in die Eifel, um in meinem bevorzugten Revier nach ihnen zu schauen. Da in den letzten Tagen noch so einige Schmetterlinge bei dem schönen Altweibersommerwetter unterwegs waren, haben Andreas, Helmut und ich uns gestern Morgen ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Suche nach ihnen gemacht … leider ohne Erfolg. Keinen einzigen haben wir gefunden. Als wir dann später wie immer im Anschluss im Café “Zur Römerquelle” gefrühstückt  haben, flatterten dann aber plötzlich in der…

Artikel lesenEifelmorgen
Rehkitz

Die Woche …

… war bildertechnisch nicht so erfolgreich. Zweimal war ich im Nationalpark Eifel unterwegs und habe Rotwild aus weiter Ferne fotografiert.Auch dort hält sich die Brunft im Gegensatz zu meinem angestammten Beobachtungsplatz noch sehr in Grenzen. Das warme Wetter fährt die Hormone wohl gerade auch wieder etwas runter. Beim zweiten Besuch fuhr ich bereits zu Hause im dicken Nebel los und kam im dicken Nebel vor Ort an, der sich auch noch 2 Stunden sehr hartnäckig hielt bis man überhaupt weiter als 50 Meter sehen konnte. Hin und wieder konnte man im Nebel kurz einige Tiere erkennen bis die nächste Nebelbank…

Artikel lesenDie Woche …
Septembermorgen in der Nordeifel

Ein kalter Eifelmorgen

Oben seht ihr 2 Bilder von meinem frühen Morgen in der Eifel. Ich hätte euch heute lieber Bilder von der Rotwildbrunft in der Nordeifel gezeigt, aber erstens ist die Brunft noch sehr verhalten und zweitens hielten sich die Tiere heute in zu weiter Entfernung für gute Fotos auf. Und auch der Fuchs, der zwischendurch über die Wiese streifte, hielt zuviel Abstand. Geröhrt wurde zwar heute schon fleißig, aber Action war auf der Brunftwiese noch nicht wirklich angesagt.Es war halt lange warm und es ist erst seit letzter Woche etwas kälter und so sind die Roten noch nicht wirklich in Stimmung.…

Artikel lesenEin kalter Eifelmorgen