Nilgansküken

Schlossgarten Brühl

Die ganze Woche hatten wir Sonnenschein ab 16 Grad aufwärts und jetzt am Wochenende … Sonne Mangelware und wieder etwas kühler … war ja klar. Trotzdem haben die Temperaturen gestern noch gereicht, um nur mit Pullover loszuziehen und so ging es in den Schlossgarten Brühl, der zum großen Teil aus einem alten Waldbestand besteht. Dort wachsen die typischen Frühblüher wie Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Scharbockskraut und auch der Hohle Lerchensporn, den man auch nicht überall findet. Außerdem brüten dort seit Jahren auch einige Graureiherpaare. Der Kampf um die besten Nistplätze hat bereits stattgefunden und die Nester sind vergeben und die ersten sitzen…

Artikel lesenSchlossgarten Brühl
Zweiblättriger Blaustern

Blausternmorgen

Ist das nicht schön da Draußen ? Die Sonne lacht vom Himmel und angenehme Temperaturen locken nach Draußen. Nach Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen blühen nun im Wald auch die Zweiblättrigen Blausterne. Da sie eine submediterrane Pflanzenart sind, kommen sie wild wachsend nicht in ganz Deutschland vor, auch wenn sich das Verbreitungsgebiet Dank der Klimaerwärmung gen Norden immer weiter ausbreitet. Das von mir 20 km entfernte Siebengebirge ist eines der nördlichsten Verbreitungsgebiete und so ging es heute Morgen zu den Blausternen, nachdem ich um halb 7 von meiner Blase geweckt wurde und ich nach dem Toilettengang dem Drang widerstehen konnte, mich…

Artikel lesenBlausternmorgen
Pilze unbestimmt

Ein paar Bilder …

… vom recht chilligen Wochenende seht ihr oben. Freitagabend haben wir uns mit einer kleinen Gruppe vom dörflichen Fotoclub am Waldrand getroffen, um evtl. C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS vor die Linse zu bekommen. “Ich versteh nur Bahnhof !” werden jetzt die einen sagen und die anderen wissen, dass ich von dem Kometen spreche, der der Erde im Moment recht nahe ist und bei uns am abendlichen Westhimmel nach Sonnenuntergang gesichtet werden kann, bevor er nach einem gewissen Zeitfenster unter den Horizont sinkt. Mit jedem Tag steht er bei Sonnenuntergang etwas höher über dem Horizont und das Zeitfenster erweitert sich, indem er…

Artikel lesenEin paar Bilder …
Sonnenaufgang über der Eifel. Im Hintergrund ganz oben erkennt man die Gebäude der Rennstrecke Nürburgring inkl. seiner Achterbahn und links der Nürburg.

Eifelmorgen

Noch nie war ich in einem Jahr so wenig auf der Suche nach Schmetterlingen wie in diesem. Sonst fahre ich so einige Male gezielt in die Eifel, um in meinem bevorzugten Revier nach ihnen zu schauen. Da in den letzten Tagen noch so einige Schmetterlinge bei dem schönen Altweibersommerwetter unterwegs waren, haben Andreas, Helmut und ich uns gestern Morgen ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Suche nach ihnen gemacht … leider ohne Erfolg. Keinen einzigen haben wir gefunden. Als wir dann später wie immer im Anschluss im Café “Zur Römerquelle” gefrühstückt  haben, flatterten dann aber plötzlich in der…

Artikel lesenEifelmorgen
Unterwegs in Mittelerde (Silbersee im Villewald)

Unterwegs in Mittelerde

Heute Morgen bin ich in Mittelerde unterwegs gewesen.Ihr wisst schon … das Land der Drachen. Genau genommen hängt schon seit vielen Jahren im Villewald bei Bliesheim in der Nähe vom Silbersee ein entsprechendes Schild.Keine Ahnung, wer das da mal aufgehangen hat. Auf jeden Fall spricht es dafür, dass dort eine Urwaldparzelle ist, wo der Wald einfach machen kann, was er möchte. Im Herbst findet man hier so einige Pilzarten und ich hatte die Hoffnung, ich könnte heute schon einige von ihnen entdecken. Aber dafür ist es dann doch noch zu früh scheinbar. Bei heiter bis wolkigem Wetter und 14 Grad…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Nutria

Da bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal wieder vor der Tür, um einen Spaziergang zu machen. Mit dabei … der GöGa und die Kamera. Insgesamt waren wir nur 30 Minuten im trostlosen…

Artikel lesenDa bin ich wieder
Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen das Engelchen auf der Schulter gewinnt. Allerdings wollte ich nicht auch noch den Sonntag nur in der Bude verbringen und so bin ich gestern gegen…

Artikel lesenSonntagsspaziergang
Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier in einer Wetterschneise und gerade im Sommer ziehen Gewitter und/oder Regen oft rechts und links an uns vorbei. Da ich zur Zeit die Kamera immer…

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde
Unterwegs am und im Bornheimer Eichenkamp

Ein Ründchen im Eichenkamp

Das Wetter ist heute noch etwas trostloser als gestern. Es ist trüb, geregnet hat es auch schon reichlich und so habe ich heute Morgen nur eine Regenlücke genutzt, um eine kleine Runde durch unseren Eichenkamp zu drehen. Ich hatte eigentlich gehofft, noch einige Pilze zu finden, aber das war ein Satz mit X. Pilze gab es zwar, aber die sahen allesamt nicht mehr schön aus. Fliegenpilze waren auch nicht dabei. Die Stelle, an der vor einigen Jahren noch Fliegenpilze standen, ist mittlerweile leider von Farn überwuchert *grmpf*. Der Herbst zeigt sich in Sachen Blätterfärbung noch wenig. Hier und da hat…

Artikel lesenEin Ründchen im Eichenkamp
Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht viel gefunden, was mich wirklich angesprochen hätte. Ein kleiner Ausschnitt aus dem alten Stück Hutewald im Geisterbusch und ein paar tierische Landschaftspfleger der Wahner Heide.…

Artikel lesenGeisterbuschründchen
Fliegenpilz mal anders. Fliege auf unbestimmten Pilz.

Pilzsuche im Villewald

So langsam wird es mit den Pilzen, konnte ich heute feststellen, als ich am Mittag im Villewald bei Bliesheim unterwegs war. Viele waren allerdings schon angefressen und / oder standen für ein Foto einfach nicht optimal, sodass es heute erst mal nur die drei obigen Fotos geworden sind. Bestimmen konnte ich nur den Specht-Tintling in der Mitte. Die Namen der anderen Pilze sind mir unbekannt. Sollte da jemand einen sicher bestimmen können … immer her mit der Bezeichnung. Gefunden habe ich heute auch meinen ersten Tintenfischpilz. Allerdings war er auch schon nicht mehr all zu schön anzusehen und so gibt…

Artikel lesenPilzsuche im Villewald
Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder des Rotwilds tödlich, denn der Brunftplatz liegt bis auf einen winzigen Teil bereits am frühen Morgen in der prallen Sonne und ich bekomme die RAWS…

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern