Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner

Auf Faltersuche …

… war ich heute Morgen um 7 Uhr mit Andreas (Link zu Instagram) und Helmut. Gesucht haben wir eigentlich wieder Aurorafalter. Gefunden haben wir einen Nagelfleck und einen Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner (was für ein Name). Beide Arten gehören zu den Nachtfaltern. Der Nagelfleck ist ein wunderschöner großer Nachtfalter, wenn er die Flügel aufgeschlagen hat.Mit zusammengeklappten Flügeln ist er allerdings nicht so hübsch.Da ich es allerdings nicht schaffte, ihn von oben bis unten in eine Schärfeebene zu bringen und er die Flügel auch zusammengeklappt hatte, habe ich von ihm kein Foto für euch. Der Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner ist dagegen ein kleiner Nachtfalter und auch recht…

Artikel lesenAuf Faltersuche …
Zänkisches Volk (links Graureiher / rechts Silberreiher)

Thürer Wiesen 06/2025

Gestern Morgen ging es in aller Frühe (kurz nach halb 6) los Richtung Osteifel. Wie so oft, waren die Thürer Wiesen das Ziel. Ich hatte mir am Morgen nicht – wie sonst üblich – die Wettervorhersage angesehen und so war ich erstaunt, als mich am Dorfausgang eine dicke Nebelsuppe erwartete, die mich noch die nächsten 70 km begleiten sollte. Und so sah ich einige Feldhasen im Nebel aber auch die Wildkatze, die ich ich vor knapp 2 Wochen fotografieren konnte, saß wieder auf der gleichen Wiese und war mit der Mäusejagd beschäftigt.Allerdings bemerkte sie – wie schon letzte Woche –…

Artikel lesenThürer Wiesen 06/2025
Kormoran

Stallberger Teiche 01/2025

Heute Morgen bin ich mal nicht so früh wie sonst aufgestanden, sondern habe mich erst um halb 8 mit Helmut an den Stallberger Teichen zum Fotografieren getroffen. Wir hatten gehofft, schon einige Insekten makrofizieren zu können, aber leider haben wir nur wenige und ganz winzige Tierchen gefunden und dafür wollten wir beide nicht das Makro auf die Kamera packen, sondern blieben beim großen Besteck und konzentrierten uns auf die Vögel rund um die Teiche. Auch dort war nicht allzu viel los. Aber ein paar wenige Bilder sind es dennoch. Im Anschluss ging es – wie fast immer – noch an…

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2025
Feldhase

Thürer Wiesen 05/2025

Euch Christen da draußen kann ich  heute bestimmt auch noch “Frohe Ostern” wünschen und das auch, trotzdem euer Kirchenoberhaupt heute Morgen seinen letzten Gang angetreten hat.Ich hatte ehrlicherweise schon früher damit gerechnet als er noch im Krankenhaus lag und war erstaunt, dass er doch wieder entlassen wurde.  Beim gestrigen Ostersegen, von dem ich einen Teil im Radio mitbekam, klang er allerdings sehr schlecht und doch war ich überrascht, als heute Morgen dann die Nachricht von seinem Tod verkündet wurde. Ich wünsche ihm, dass all das, an das er geglaubt hat, nach seinem Tod nun auch eintritt. Ansonsten “Ruhe in Frieden”.…

Artikel lesenThürer Wiesen 05/2025
Schwarzmilan

Thürer Wiesen 04/2025

Ach würde ich doch nur näher dran wohnen … ich wäre jeden Tag in diesem Kleinod unterwegs. Aber ich muss sehen, dass ich die Fahrten dorthin wirklich mehr dosiere, denn Sprit kostet auch Geld und immerhin bin ich hin und zurück doch zusammen 160 km unterwegs und das geht auf Dauer ganz schön ins Geld, auch wenn ich mit meinem Hybrid doch den einen oder anderen Kilometer elektrisch abreiße. Durch die vielfältigere Landschaft mit seinen Wasserflächen sind dort wirklich die verschiedensten Tiere unterwegs. Das gibt es in meiner näheren Umgebung überhaupt nicht. Da bietet sich am ehesten noch die Wahner…

Artikel lesenThürer Wiesen 04/2025
Grünader-Weißling

Schmetterlingssuche …

… im Siebengebirge hieß es. Zusammen mit Andreas (Link zu Instagram) stapfte ich heute Morgen bei herrlichem Sonnenschein los, um Aurorafalter zu finden. Das Erste was mich allerdings dazu verleitete, meine Kamera in Anschlag zu bringen, war der obige Anblick. Ich bin nicht oft dort oben, aber die Stimmung dort am frühen Morgen verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. ♥ Aber dann hieß es Blick schärfen und Aurorafalter an Wiesenschaumkraut suchen, denn das ist die bevorzugte Futterpflanze ihrer Raupen. Gefunden haben wir tatsächlich insgesamt 4 Falter (allesamt keine Auroras).Aber 2 davon saßen für ein Foto nicht so günstig und so…

Artikel lesenSchmetterlingssuche …
Europäische Wildkatze in der Eifel

Thürer Wiesen 02 + 03/2025

So langsam kehrt die Tierwelt in den Teil der Thürer Wiesen zurück, der mit Heizöl kontaminiert wurde.Ein gutes Zeichen ! Die intensiven und schnellen Säuberungsarbeiten waren also ein Erfolg. Sowohl Montag als auch gestern bin ich deshalb dort aufgeschlagen. Montagmorgen erwischte ich auf meinem Weg dorthin in einem der Täler der Ahreifel einen Fuchs.Ihn habe ich an gleicher Stelle schon des Öfteren gesehen, aber bislang nie ein Foto machen können, denn wie die meisten Füchse ist er sehr scheu und sofort im Fluchtmodus, wenn ein Auto plötzlich sichtlich langsamer wird und nicht einfach vorbeifährt. An diesem Morgen war er jedoch…

Artikel lesenThürer Wiesen 02 + 03/2025
Haubentaucher

Nix Fischadler

Es ist die Zeit, wo die Fischadler im Frühjahr wieder die Eifel überqueren, um ihre Brutreviere zu erreichen und so machte ich mich Freitagmorgen auf, um am Jungferweiher Ausschau zu halten, denn dort machen immer wieder Tiere einen Halt. Irgendwie brach ich schon mit ein bisschen Unwohlsein auf und auf dem fast zweistündigen Weg über Land dorthin wurde mir immer wieder übel und so drehte ich nach ca. 1 Stunde Fahrt wieder um. Kaum zu Hause angekommen, ging es dann auch los und das Klo war fortan mein bester Freund und ein Apfel kam postwendend auf dem gleichen Weg zurück…

Artikel lesenNix Fischadler
Weißstorch

Thürer Wiesen 1/2025

Gestern war ich das erste Mal in diesem Jahr im Naturschutzgebiet “Thürer Wiesen” unterwegs. Ich wusste nicht genau was mich erwartet, denn vor einigen Wochen fuhr in ca. 1,5 km Entfernung ein mit 30.000 Litern Heizöl beladener Tanklaster in einen Graben und es gelangte über den Bach, der das Gebiet durchläuft, ein Großteil des Heizöls in eine der großen Wasserflächen vor Ort. Trotz sofortiger Hilfseinsätze kamen diese für rund 150 Wasservögel zu spät. Sie konnten nur noch verendet vorgefunden werden. Etwa 100 Tiere wurden ölverschmiert in einer Auffangstation aufgenommen. Es wird einige Jahre dauern bis sich die Natur dort wieder…

Artikel lesenThürer Wiesen 1/2025
Höckerschwan

Nix los …

… am Kalscheurer Weiher ! Ich war ja schon froh, dass es nicht regnete, als ich mich heute Morgen mit Gitte und Helmut am Kalscheurer Weiher getroffen habe, denn bei Abfahrt zu Hause sah das ganz anders aus. Dafür wehte vor Ort ein ekliger Wind, sodass wir es heute Morgen dort nicht lange ausgehalten haben. Aber viel los war sowieso nicht, denn viele Wasservögel hocken noch auf ihren Nestern und sind nicht zu sehen. Habt einen schönen Sonntag da draußen. EureFrauke

Artikel lesenNix los …
Erdkröten

Kröten und Frösche

Die frostfreien Nächte und der Regen der letzten 2 Tage hat die Erdkröten animiert, die Wanderung zu ihren Laichgewässern anzutreten. So einige konnten Andreas (Link zu Instagram), Helmut und ich gestern schon zählen, aber die wenigsten saßen so, dass es für ein vernünftiges Foto gereicht hätte. Aber die obigen beiden Bilder sind doch vorzeigbar, auch wenn ich lieber ganz auf Augenhöhe mit den Kröten gewesen wäre. Aber mit der Brennweite, die ich verwendet habe, war das nicht möglich, denn ich musste hangabwärts fotografieren. Es werden in den nächsten Tagen bestimmt noch mehr Kröten am Weiher eintreffen und vielleicht fahre ich…

Artikel lesenKröten und Frösche
Nilgansküken

Schlossgarten Brühl

Die ganze Woche hatten wir Sonnenschein ab 16 Grad aufwärts und jetzt am Wochenende … Sonne Mangelware und wieder etwas kühler … war ja klar. Trotzdem haben die Temperaturen gestern noch gereicht, um nur mit Pullover loszuziehen und so ging es in den Schlossgarten Brühl, der zum großen Teil aus einem alten Waldbestand besteht. Dort wachsen die typischen Frühblüher wie Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Scharbockskraut und auch der Hohle Lerchensporn, den man auch nicht überall findet. Außerdem brüten dort seit Jahren auch einige Graureiherpaare. Der Kampf um die besten Nistplätze hat bereits stattgefunden und die Nester sind vergeben und die ersten sitzen…

Artikel lesenSchlossgarten Brühl