Höckerschwan

Nix los …

… am Kalscheurer Weiher ! Ich war ja schon froh, dass es nicht regnete, als ich mich heute Morgen mit Gitte und Helmut am Kalscheurer Weiher getroffen habe, denn bei Abfahrt zu Hause sah das ganz anders aus. Dafür wehte vor Ort ein ekliger Wind, sodass wir es heute Morgen dort nicht lange ausgehalten haben. Aber viel los war sowieso nicht, denn viele Wasservögel hocken noch auf ihren Nestern und sind nicht zu sehen. Habt einen schönen Sonntag da draußen. EureFrauke

Artikel lesenNix los …

Die “Neue” am Kalscheurer Weiher

Die “Neue” aus dem Titel des Posts ist meine neue Kamera, die ich seit letzter Woche mein Eigen nennen darf. Ich hatte ja erst im letzten Sommer meine Canon EOS 5 D Mark IV dem Göttergatten vererbt, weil ich auf Dauer bei Wildlifeaufnahmen (und die mache ich eben sehr häufig) irgendwie dann doch den Cropfaktor der alten Canon EOS 7 D Mark II vermisst habe, die ich mal besaß und ich hatte mir im Gegenzug die Canon EOS 90 d gekauft, um Dank Cropfaktor wieder etwas mehr “Brennweite” zu haben. Mit der war ich auch eigentlich sehr zufrieden … bis…

Artikel lesenDie “Neue” am Kalscheurer Weiher

Mein erster Gänsesäger

Da treffe ich mich heute Morgen mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher und was erblicken wir überrascht … einen männlichen Gänsesäger. In Mitteleuropa ist er meist als Durchzügler oder Wintergast zu beobachten und so macht er hier wohl “Winterurlaub”. Wie auch der Haubentaucher ist er ein Fischfresser und somit bei Anglern und Fischern nicht gerne gesehen. Seit es Ende des vorigen Jahrhunderts ein Jagdverbot in Deutschland für ihn gibt, haben sich die sowieso geringen Bestände innerhalb des Landes Gott sei Dank etwas erholt, obwohl er lt. Roter Liste immer noch als “gefährdet” gilt. In Deutschland gibt es gerade…

Artikel lesenMein erster Gänsesäger

Schwanentag

Der goldene Oktober hat heute mal wieder alles gegeben und uns dazu noch Temperaturen über 20 Grad beschert. Mir soll es recht sein. Diesen Winter darf die Klimaerwärmung gerne mal zeigen, dass sie auch zu etwas gut ist. Mehr Wärme, weniger Heizungskosten. Heute war unsere kleine Fotogruppe mal wieder vollständig. Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und ich und sogar der Göttergatte haben das sonnige Wetter am Kalscheurer Weiher genutzt und fast ausschließlich die dortigen Höckerschwäne fotografiert, die uns wieder eine schöne Show geliefert haben. Die Zeitumstellung habt ihr hoffentlich gut überstanden. Zurück in die Winterzeit ist ja meist unproblematischer. 1…

Artikel lesenSchwanentag

Federvieh und Vierbeiner

Gestern hätte ich trotz spätem Aufstehen bei 3 Grad *brrrr* so richtig schönen dichten Herbstnebel bei uns fotografieren können, aber erstens war ich darauf nicht vorbereitet und zweitens hatte ich mich am Vortag mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher verabredet, um das dortige Federvieh ein wenig zu beobachten und vor Ort war es total sonnig und von Nebel nix zu sehen. So Schwäne im Nebel hätte mit Sicherheit etwas. Die dortigen Schwäne waren gestern ganz schön umtriebig und flogen öfter mal herum und so ein fliegender Schwan ist immer ein imposanter Anblick. Auch die Nilgänse waren gestern schwer…

Artikel lesenFedervieh und Vierbeiner