Herr Eisvogel auf seinem Jagdansitz

Bilder vom Wochenende

Hach, irgendwie komme ich gerade zu nix. Im Büro ist viel los, was zum Einen an der Jahreszeit liegt, denn jetzt wollen alle noch schnell alles vor dem Weihnachtsurlaub vom Tisch haben und zum Anderen, dass sich eine Kollegin aus dem Team in Reha befindet und vertreten werden muss. Dienstag hatte ich zwar einen Tag Urlaub, den ich allerdings zum Teil beim Arzt und zum Teil beim Frisör verbracht habe und da wurde es dann wieder nix mit Bilder online stellen. Aber jetzt endlich ! Samstagmorgen war ich mit dem Göttergatten an der Ahr unterwegs und habe nach Eisvögeln, Gänsesägern und…

Artikel lesenBilder vom Wochenende
Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte also dem Wochenende entgegen, in der Hoffnung, der Vogel würde nicht vorher schon weiterreisen. Der Göttergatte fühlte sich bereits Mitte vorletzter Woche nicht so gut…

Artikel lesenGesammeltes
Herr und Frau Waldkauz in ihrem Schlafbaum

Urdenbacher Kämpe – Versuch 2

Nachdem ich mich letzte Woche umsonst mit Helmut in der Urdenbacher Kämpe getroffen hatte, weil es nicht aufhören wollte zu regnen und wir ohne Fotorunde wieder nach Hause gefahren sind, habe ich den gestrigen trockenen, wenn auch trüben, Morgen dazu genutzt, um einen neuen Versuch zu starten. Ca. 8:45 Uhr kam ich auf dem Parkplatz an und begann meine Runde bei für Tierfotografen unterirdischen Lichtverhältnissen und ich kann euch schon verraten, dass sie im Laufe der nächsten zwei Stunden auch nicht sehr viel besser wurden und so habe ich teils mit einer Verschlusszeit von 1/30 fotografiert … mit dem 200-800…

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – Versuch 2
Aussichtspunkt Bremmer Gipfelkreuz am Calmont Klettersteig

Viertagerückblick

Ich habe Allerheiligen als Feiertag bei uns dazu genutzt, um mein Wochenende zu verlängern und mir spontan auch Donnerstag und heute frei genommen. Donnerstagmorgen war ich im Hohen Venn spazieren.Allerdings habe ich nicht wie sonst die übliche Brackvenn-Runde gedreht, sondern bin auf der anderen Seite des Venns vom Parkplatz aus den kleinen Rundweg um den Entenpfuhl gelaufen. Nach knapp 1 1/2 Stunden mit Pause war ich wieder am Auto.Die Runde ist landschaftlich nicht wirklich ansprechend. Kaum freie Vennfläche und an den wenigen Plätzen, die etwas offener waren, habe ich dann die obigen Fotos gemacht. Hin geht die Runde, wenn man…

Artikel lesenViertagerückblick
Eichhörnchen

Eichhörnchenshooting

    Einmal im Jahr muss ein Eichhörnchenshooting einfach sein und so habe ich mich Sonntagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte getroffen, um auf dem Kölner Melatenfriedhof Eichhörnchen zu fotografieren. Dort leben so viele von den süßen Nagern, dass man immer welche zu Gesicht bekommt und gegen die richtige “Bezahlung” bekommt man auch diverse Fotos geliefert. 2 1/2 Stunden haben wir ein Foto nach dem anderen geschossen, bis es uns schließlich zu kalt wurde und es zurück zum Auto ging. Und hier nun eine Auswahl der Bilder … So richtig gesprächig bin ich gerade leider nicht. Seht es…

Artikel lesenEichhörnchenshooting
Rotwild in der Nordeifel

Rotwildbrunft

Zuerst … mich gibt es noch. Seit 2 Wochen arbeite ich nun schon wieder seit unserem Urlaub und da eine Teamkollegin direkt im Anschluss Urlaub hatte, war reichlich zu tun und so manche Überstunde musste sein. Aber am Montag ist sie Gott sei Dank wieder da. Wenig Lust und fehlende Ideen, was ich machen könnte und ein bisschen Wetter führten dazu, dass ich letztes Wochenende so gar nicht in Sachen Fotos unterwegs war und so blieb es hier still. Aber das sollte an diesem Wochenende nicht so sein. Am Feiertag und auch gestern Morgen ging es noch einmal in die…

Artikel lesenRotwildbrunft
Rehkitz

Die Woche …

… war bildertechnisch nicht so erfolgreich. Zweimal war ich im Nationalpark Eifel unterwegs und habe Rotwild aus weiter Ferne fotografiert.Auch dort hält sich die Brunft im Gegensatz zu meinem angestammten Beobachtungsplatz noch sehr in Grenzen. Das warme Wetter fährt die Hormone wohl gerade auch wieder etwas runter. Beim zweiten Besuch fuhr ich bereits zu Hause im dicken Nebel los und kam im dicken Nebel vor Ort an, der sich auch noch 2 Stunden sehr hartnäckig hielt bis man überhaupt weiter als 50 Meter sehen konnte. Hin und wieder konnte man im Nebel kurz einige Tiere erkennen bis die nächste Nebelbank…

Artikel lesenDie Woche …
Ein einsamer Angler auf dem Jungferweiher

Warten auf den Fischadler

5 Stunden haben wir Mittwoch darauf gewartet, dass am Jungferweiher ein Fischadler auftauchen möge … vergeblich. Im Moment ist Zugzeit und über den Weiher ziehen so einige Fischadler hinweg, da er für sie zum Fischen aufgrund der geringen Wassertiefe sehr gut geeignet ist und es wäre auch nicht das erste Mal, dass zur gleichen Zeit mehrere Tiere vor Ort sind und auch einige Tage bleiben. Mittwoch standen wir uns an abwechselnden Stellen am Weiher die Beine in den Bauch und die einzigen, die uns ein wenig Action boten, war eine Schar Kanadagänse. Als wir schließlich gegen 17 Uhr in der…

Artikel lesenWarten auf den Fischadler
Bruchwasserläufer

NSG Thürer Wiesen …

… wie so oft, wenn nicht gerade Spätherbst oder Winter ist, das war mein gestriges Ziel am Morgen. Los ging es kurz vor Sonnenaufgang. Das Wetter zeigte sich heiter bis wolkig und ließ die Temperaturen noch einmal auf angenehme 23 Grad ansteigen. Bild 1 ist noch bei uns in den Feldern entstanden und Bild 2 dann ungefähr 30 Minuten später als ich vom Rand der Eifel auf einen Teil des Siebengebirges gucken konnte, hinter dem die Sonne noch nicht aufgegangen war. Die restlichen obigen Bilder entstanden dann in den Thürer Wiesen.Die Wolken, die gestern über den Himmel zogen, sahen teils…

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen …
Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze und es war etwas schwerer, an sie heran zu kommen, um ein halbwegs gutes Foto von ihr machen zu können. Insgesamt fanden wir 6 Stück,…

Artikel lesenMantis religiosa
Buntspecht - männlich

Ideenlos

Heute und auch gestern schon war ich total ideenlos, was und wo ich fotografieren gehen sollte und so bin ich gestern Morgen nochmal am Plaidter Ententeich aufgeschlagen, um die Zwergtaucher und ihren Nachwuchs ein wenig zu beobachten und zu hoffen, etwas zu fotografieren, was man noch nicht fotografiert hat. Aber es bot sich mir keine Gelegenheit, die ich nicht schon auf Bild festgehalten hätte und so habe ich auch nur die drei obigen Fotos für euch. Gestern Abend kam endlich der Göttergatte von seinem Verwandtschaftstrip im Norden zurück und siehe da … ich habe wieder geschlafen wie ein Stein und…

Artikel lesenIdeenlos
Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen Landschaft fotografieren, welche die frühe Morgensonne in warme Farben tauchte. Über dem Ahrtal und im Ahrtal waberte Nebel im Sonnenlicht und tauchte die Welt in…

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite